Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Haferflocken: So solltest du das Getreide niemals essen
Eigentlich sind Haferflocken ein wichtiger Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Eigentlich… Denn es gibt eine Art und Weise, wie du das Getreide niemals essen solltest…
Dass wir mit Haferflocken das eine oder andere unerwünschte Kilo an Bauch, Hüfte und Po loswerden können, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Zahlreiche Fitnessinfluencer schwören auf die Wirkung des Getreides und greifen daher nur zu gerne zu einer Portion Porridge, hochwertigen Riegeln und Co. Das ist allerdings auch kein Wunder, denn die Flocken sorgen dank ihrer Kombination aus langkettigen Kohlenhydraten, Ballaststoffen und pflanzlichen Proteinen nicht nur dafür, dass Verdauung, Stoffwechsel und Fettverbrennung angekurbelt werden sowie ein langes Sättigungsgefühl entsteht, sie lassen sich auch auf vielfältigste Weise herrichten, sodass es mit ihnen niemals langweilig auf dem Speiseplan wird. Doch nun kommt das große Aber, denn es gibt eine Zubereitungsweise des eigentlich gesunden Getreides, die du niemals befolgen solltest, wenn du auf eine schlanke Linie und einen gesunden Lebensstil achtest. Um welche es sich dabei handelt, verraten wir dir nun.
Diese Artikel zum Thema Abnehmen könnten dich auch interessieren:
- So beeinflusst du mit deinem Schlaf die Fettverbrennung
- Mit diesem Trick nach dem Aufstehen nimmst du schneller ab
- Dieser Käse lässt Bauchfett im Nu schmelzen
Haferflocken solltest du niemals SO essen
Was an Haferflocken so gesund ist? Zum einen die darin enthaltenen Nährstoffe wie Vitamin B, E und K, Zink, Eisen, Magnesium, Kalzium, Kalium sowie Selen und zum anderen auch ihr unbehandelter Zustand. Natürlich wird das Getreide industriell verarbeitet, indem die Haferkörner wärmebehandelt, zerkleinert und gewalzt werden, doch dabei bleibt es letztendlich. Denn es werden keine künstlichen Zusätze, Zucker und Co. beigefügt. Isst du das Lebensmittel jedoch als Instant-Porridge, wenn es mal schnell gehen soll, dann sind genau solche Ingrediens in dem Gericht enthalten, sodass sich die gesunde Wirkung der Haferflocken in Luft auflöst. Der hohe Anteil von Zucker, Bindemitteln oder Molkepulver ist dafür verantwortlich, dass die Mahlzeit zu einer richtigen Kalorienbombe wird und zudem bringt er den Blutzuckerspiegel aus dem Gleichgewicht, sodass du von Heißhungerattacken überfallenwirst und dich müde und abgeschlagen fühlst. Daher ist bereits vorgefertigtes Porridge keine Option! Wenn du weißt, dass du am nächsten Morgen viel zu tun hast und das Frühstück schnell gehen muss, dann bereite dir am Abend zuvor lieber eine Portion Overnight-Oats zu. Das ist nicht nur deutlich gesünder, es schmeckt auch garantiert besser.

©Jennifer Pallian on Unsplash
Weitere Lifestyle-News, die du nicht verpassen darfst: