Halbtagsdiät: So einfach schmelzen die überschüssigen Kilos mit dem Wechselfasten

Halbtagsdiät: So einfach schmelzen die überschüssigen Kilos mit dem Wechselfasten

Viele Diäten versprechen Abnehmerfolge in Rekordzeit. Eine wirklich effektive Methode, die auch als Halbtagsdiät bekannt ist und nur mit einer einzigen Regel einhergeht, stellen wir euch jetzt vor.

Bei all dem Alltagsstress, den der Job, das Liebesleben, Verabredungen und Hobbys mit sich bringen, ist es gar nicht so leicht, auch noch eine Diät zu integrieren, mit der man langfristig seine Traumfigur halten kann. Viele Methoden, die wahrhaftige Abnehmerfolge erzielen, fressen nämlich unheimlich viel Zeit und bedürfen zudem einer aufwendigen Planung. Entdecken wir dann Diäten, die uns in Rekordzeit und mit minimalem Aufwand unserem Ziel näher bringen, werden wir natürlich direkt hellhörig und teilen all unser Wissen zu gerne mit euch. Eine Variante, die diese Kriterien erfüllt, ist die Halbtagsdiät. Weshalb diese Methode für fast jeden geeignet ist und es auch Einsteigern leicht macht, die Kilos ins Purzeln zu bringen, haben wir für euch herausgefunden und verraten euch, worauf ihr achten müsst, damit das sogenannte Wechselfasten seine Wirkung zeigt.

Halbtagsdiät: So lässt euch das Wechselfasten Gewicht verlieren

Ihr wollt den überschüssigen Kilos den Kampf ansagen, aber dabei keine strengen Regeln auferlegt bekommen, an die es sich zu halten gilt? Dann könnte die Wechseldiät genau das Richtige für euch sein, denn bei dieser gibt es nur eine einzige Vorschrift, die es zu beachten gilt, und zwar: Zwischen der letzten Speise am Abend und der ersten am Morgen müssen 15 bis 17 Stunden liegen, in denen nichts gegessen wird. Verspeist ihr also am Abend um 18 Uhr noch euer Dinner, ist das Frühstück am Morgen frühestens für 9 Uhr vorgesehen. Die Halbtagsdiät impliziert somit eine klare Abgrenzung von der Tageszeit, in der gegessen und der, wo auf Speisen verzichtet wird. Durch die besonders lange Unterbrechung, die über eine Tageshälfte andauert, ergibt sich eine Vielzahl von Vorteilen. Wir nehmen nämlich nicht nur weniger Nahrung zu uns, der Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel wird ebenfalls beschleunigt und hartnäckige Fettdepots schmelzen, da der Körper aufgrund der fehlenden Nahrungszufuhr aus ihnen zerrt.

© iStock

Damit das Wechselfasten aber auch wirklich seine Wirkung entfalten kann, gilt es während der Zeit, in der Lebensmittel erlaubt sind, auf gesunde und frische Nahrungsmittel zurückzugreifen, die das Abnehmen begünstigen. Insbesondere viel Obst und Gemüse sowie mageres Fleisch, Fisch, Nüsse und ausreichend Flüssigkeit in Form von stillem Wasser und ungesüßten Tees sind eine gute Wahl. Im Ganzen sind aber auch kleine Leckereien und Lieblingsgerichte nicht verboten und müssen somit in dem Zeitraum, in dem gegessen werden darf, nicht auf einer Liste des Verzichts stehen. Wichtig ist es lediglich, seine eigene Balance zu finden.

Übrigens wirkt sich das Wechselfasten nicht nur positiv auf unser Gewicht aus und kann uns langfristig zu unserer Traumfigur führen, auch ein Anti-Aging Effekt geht mit dieser Ernährungsweise einher, unser Cholesterinspiegel kann gesenkt und der Ketonwert in unserem Blut gesteigert werden, sodass wir mehr Energie haben und Entzündungen gehemmt werden können. Der Effekt, der Halbtagsdiät soll zudem besonders lang anhalten und kann dazu führen, dass unsere Ernährung auch nach dieser Abnehmmethode deutlich gesünder und bewusster auffällt als noch zuvor. 😉

Hier findest du weitere Ernährungstipps:

Abnehmen: Wenn du so frühstückst, purzeln die Pfunde im Nu

Diese ekeligen Dinge passieren, wenn dein Körper übersäuert

Lade weitere Inhalte ...