Happy New YEAH! - mit diesen Rezepten wird‘s ein Knaller-Silvester

Happy New YEAH! Diese Rezepte knallen richtig
Count-Down-Schokoladen-Pecan-Mini-Pies
250 g Mehl
1 Prise Salz
1 EL Puderzucker
150 g kalte Butter
70 ml kaltes Wasser
150 ml Sahne
50 g Zartbitterschokolade
120 ml Ahornsirup
1 Pck. Vanillezucker
2 Eier
2 TL Speisestärke
200 g Pecannüsse
(ersatzweise Walnüsse)
Zubereitung:
1. Mehl, Salz und Puderzucker zusammen mit der kalten Butter und dem Wasser in
eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie
wickeln und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einem runden
Ausstecher (9–10 cm Durchmesser) 12 Kreise ausstechen. Aus dem übrigen Teig mit
Zahlenausstechern Zahlen ausstechen. Ein Muffinblech einfetten, mit etwas Mehl
bestäuben und in jede Mulde einen Kreis geben.
3. Sahne mit der Schokolade erhitzen und Schokolade darin unter Rühren vollständig
schmelzen lassen. Abkühlen lassen.
4. Die abgekühlte Schokolade mit Ahornsirup, Vanillezucker, Eiern und Speisestärke
verrühren. 150 g Pecannüsse unter die Masse heben. In die Teigmulden füllen. Restliche
50 g der Nüsse auf den Pies verteilen. Mit den ausgestochenen Zahlen belegen
und bei 180 Grad ca. 25–30 Minuten backen.

Alaska-Eistorte
200 g Butter
120 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 Eier
280 g Mehl
1 TL Backpulver
90 ml Milch
1 TL Abrieb einer Bio-Zitrone
Erdbeereis
4 EL Erdbeermarmelade
4 frische Eiweiße
1 Prise Salz
180 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 TL Speisestärke
1 TL Weißweinessig
Zahlen-Wunderkerzen vom Partyversand
Zubereitung:
1. Für den Kuchen die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig
schlagen. Eier nach und nach zugeben. Mehl mit Backpulver mischen und unterheben.
Milch und Zitronenabrieb ebenfalls untermengen.
2. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 1 Stunde backen. Auskühlen lassen.
Zweimal waagerecht auseinanderschneiden.
3. Erdbeereis aus dem Kühlfach nehmen und für ca. 1 Stunde beiseite stellen, damit
das Eis weicher und streichfähig wird. Zu flüssig sollte es allerdings nicht werden,
deshalb immer wieder überprüfen.
4. Einen Tortenring um einen Boden legen und diesen mit 2 EL Marmelade bestreichen.
Erdbeereis in der gewünschten Menge daraufgeben und glattstreichen. Mit
dem zweiten Boden belegen und wie gehabt Marmelade und Eis darauf verteilen. Mit
einem Deckel abdecken und für mindestens 4 Stunden ins Kühlfach legen.
5. Kurz vor dem Servieren Torte aus dem Kühlfach nehmen und Tortenring entfernen.
Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zucker und Vanillezucker einrühren und noch
weiter aufschlagen, bis das Eiweiß schön glänzt. Speisestärke und Essig unterrühren.
6. Eiweiß gleichmäßig auf der Torte ringsum verteilen. Mit einem Bunsenbrenner den
Eischnee leicht anbräunen. Wer keinen Bunsenbrenner zur Hand hat, kann die Torte auch kurz ins
vorgeheizte Backrohr geben und im Backofengrill ganz kurz überbacken, bis der Eischnee an den Spitzen zu bräunen beginnt.
7. Torte sofort servieren.
Alle Rezepte stammen aus: „Fräulein Klein lädt ein - Backzauber und Dekolust für jeden Anlass“, Callwey-Verlag, 24,95 Euro.