Hitzewallungen in den Wechseljahren: So lange leiden Frauen darunter

Hitzewallungen in den Wechseljahren: So lange leiden Frauen darunter

Wenn man etwas von den Wechseljahren hört, dann denkt man auch sofort an Hitzewallungen, denn diese Begleiterscheinung zählt zu den bekanntesten und häufigsten Symptomen der Menopause. Wie lange Frauen darunter leiden, erfahrt ihr nun.

Sie sind für die meisten Frauen genauso unumgänglich wie die Pubertät. Die Rede ist natürlich von den Wechseljahren, die bereits im Laufe der 40er beginnen und bis in die 60er andauern können. In diesem Lebensabschnitt stellt sich der weibliche Körper komplett um, da die Produktion der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron nach und nach abnimmt. Das führt wiederum nicht nur dazu, dass unsere Periode ausbleibt und wir ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr fruchtbar sind, diese Umstellung macht sich auch über andere Dinge bemerkbar. Zu den typischen Begleiterscheinungen der Menopause zählen unter anderem der Verlust der Libido sowie Scheidentrockenheit (dieses Produkt lindert dieses Problem allerdings effektiv), Stimmungsschwankungen, Haarausfall oder das wohl häufigste Symptom der Wechseljahre, die Hitzewallungen. Und wie lange Frauen durchschnittlich darunter zu leiden haben, verraten wir nun. 

Diese Artikel zum Thema Wechseljahre könnten euch ebenfalls interessieren:

In diesem Alter treten die ersten Hitzewallungen auf

Auch wenn die Menopause bereits zu Beginn der 40er bei vielen Frauen beginnt und die Eierstöcke ihre Aktivität herunterschrauben, so merken wir noch lange nichts von dieser körperlichen Veränderung. Erst mit dem Eintritt in die Perimenopause, was bei den meisten Ladies im Schnitt mit 47 Jahren ist, prägen sich die Begleiterscheinungen, die sich allesamt auf die hormonellen Veränderungen zurückführen lassen, aus. Besonders viele Frauen, genauer gesagt bis zu 85 Prozent aller, klagen während der Menopause über Hitzewallungen, welche einen gewissen Verlust der Lebensqualität mitbringen. Die ständigen Schweißattacken sind nämlich nicht nur erschöpfend, sie treten auch immer in den unangenehmsten Momenten (Stichwort: wichtiges Meeting!) auf, sodass man sich automatisch unwohl und nicht so selbstsicher in der eigenen Haut fühlt. Da hofft man nur auf das Ende und das kann einige Jahre auf sich warten lassen...

So lange leiden Frauen in der Menopause unter Hitzewallungen

Wie so oft gibt es natürlich das lang ersehnte Licht am Ende des Tunnels und auch diese Phase – genauso wie die Pubertät – hat ein Ende. Etwas konkreter wird da eine wissenschaftliche Untersuchung: Forscher der Wake Forest School of Medicine in North Carolina haben in einer Studie, für die die Daten von über 3.3000 Frauen, die an der "Study of Women's Health Across the Nation (SWAN)" von 1996 bis 2013 teilnahmen, analysiert wurden, herausfinden können, dass sämtliche Symptome der Wechseljahre, so auch die Hitzewallungen, durchschnittlich 7,4 Jahre andauern. Beginnen die Schweißattacken also mit 47, dann gehören sie mit 54 endlich der Vergangenheit an.

Und solange sich die Schweißattacken noch bemerkbar machen, könnt ihr diesemit einigen einfachen Tipps und Tricks effektiv lindern und setzt ihr gleichzeitig auch auf spezielle Lebensmittel, die einen positiven Einfluss auf den Hormonhaushalt haben, stellt ihr das Gleichgewicht des Körpers wieder her. Zudem könnt ihr mithilfe von speziellen Nahrungsergänzungsmitteln wie den MenoBalance-Kapseln von Vitactive (60 Stück über Amazon ca. 20 Euro) auf natürliche Weise dagegen angehen, sodass eure Lebensqualität während der Wechseljahre kein bisschen leidet!

Weitere Lifestyle-Themen, die ihr nicht verpassen dürft:

Lade weitere Inhalte ...