Viele sehnen sich danach: Dem schönsten Tag im Leben, das große Fest der Liebe. Doch in den letzten zwei Jahren ist dieser große Tag für viele ausgefallen oder musste anders als geplant stattfinden. Der große Traum von einer Märchenhochzeit mit zahlreichen Gästen samt Feuerwerk, Kutsche oder Tauben ist für viele geplatzt.
Dennoch wurde trotzdem geheiratet und diese schwierige Zeit mit Kontakteinschränkungen hat vielen Paaren geholfen, sich bewusst zu machen, wie sie wirklich das Fest der Liebe zelebrieren wollen. Es wurden alte Traditionen über Bord geworfen und durch neue ersetzt, was nicht an den Hochzeitstrends 2022 spurlos vorbeigegangen ist.
1. In: Mikro-Hochzeiten vs. Out: Große Hochzeitsfeiern
Da wir in den letzten zwei Jahren durch die Kontakteinschränkungen nur im kleinen Kreise heiraten konnten, sind einige Paare auf den Geschmack von kleinen Hochzeitsfeiern bekommen. Dieser Trend scheint sich 2022 trotz Lockerungen fortzusetzen und es entscheiden sich immer mehr Pärchen bewusst für kleine, intime Zusammenkünfte, die sehr persönlich sind und bei denen der Fokus auf dem Miteinander liegt und die Liebe noch viel intensiver zelebriert wird.
2. In: Alternative Brautkleider vs. Out: Traditionelle Brautkleider
Einfach mal etwas Neues wagen, das gilt 2022 auch vermehrt bei der Brautkleidanprobe. Denn immer mehr Bräute schlüpfen seltener in weiße, traditionelle Kleider, sondern schreiten in alternativeren Modellen wie in Hellrosa, Blau oder mit Ballon-Puffärmeln zum Altar. Außerdem liegen auch Kleider, die nichts mit Hochzeit zu tun haben, im Trend. So entscheiden sich immer mehr Frauen auch für Hosenanzüge, Jumpsuits oder Etuikleider.
3. In: Auffälllige Installationen vs. Out: Aufsehenerregende Blumendekoration
Denken wir an Hochzeiten, kommen uns automatisch Blumen in den Sinn, denn diese waren schon immer ein wichtiges Deko-Element bei Hochzeiten. Doch 2022 wird alles anders und der Hochzeitstrend geht weg von aufsehenerregender Blumendekoration und stellt stattdessen auffälligere Installationen in den Vordergrund wie eine Laube oder ein hängendes Meisterwerk, das wiederverwendet werden kann.
4. In: Nachhaltige Hochzeiten Out: Verschwenderische Feiern
Das Thema der Nachhaltigkeit und in diesem Zuge das Verschwenden von Ressourcen rückt in den vergangenen Jahren mehr und mehr in den Fokus. Längst hat dieser Aspekt auch die Welt der Hochzeiten erreicht und setzt sich beispielsweise mit Geschenken von regionalen Händlern, geliehenen Hochzeitskleidern oder saisonalen Gerichten, die verspeist werden, bei der Traumhochzeit durch. Abstand nehmen wir hingegen von verschwenderischen Feiern, die keiner braucht.

© Foto von Gillian Harrison von Pexels
Verwendete Quelle: marieclaire.com