In 80 Speisen um die Welt: Urlaubsziele für Feinschmecker
Die Globalisierung hat durchaus auch positive Seiten. In kulinarischer Hinsicht zum Beispiel – der kulturelle Austausch hat dazu geführt, dass der Speiseplan der Deutschen um einiges Vielfältiger geworden ist.

In jedem Land gibt es kulinarische Highlights, die in Deutschland vielleicht nicht ganz so authentisch aufgetischt werden. Für Feinschmecker lohnt sich also mal ein Blick über die Grenzen

Ob nun selbst hergestelltes Olivenöl in Italien, Sushi in Japan oder die kulinarische Vielfalt auf einem Kreuzfahrtschiff – den Geschmacksnerven sind keine Grenzen gesetzt
Ob Sushi beim Japaner um die Ecke, Pizza vom Lieferservice oder ein leckeres indisches Curry: Diese Auswahl an exotischen Spezialitäten möchte niemand mehr missen. Außer natürlich, wenn gerade wieder einmal ein paar Spaßbremsen aus dem Urlaub heimkehren. "Die Tapas in Spanien sind einfach sooo viel besser!" heißt es dann, oder "Authentische chinesische Küche gibt es hierzulande leider gar nicht." Davon sollte man sich natürlich nicht gleich die Freude am Essen verderben lassen. Aber an solchen Berichten ist auch durchaus etwas dran. Denn hierzulande sind einige Zutaten oft nicht in bester Qualität verfügbar. Und statt traditionellen Gerichten werden Varianten serviert, die an den deutschen Gaumen angepasst worden sind. Wer also wirklich einmal die Küche eines Landes in ihrer ganzen Pracht erleben will, der kommt nicht um einen Besuch herum.
Japan: mehr als nur Sushi
Lachs aus der Aquakultur, Dosen-Thunfisch, Avocado – das sind die deutschen Sushi-Zutaten par Excellence. Dazu werden gerne noch ein paar Zusatzstoffe beigemischt, die Geschmack und Konsistenz passend einstellen, und fertig ist das deutsche Billig-Maki. Einem echten japanischen Sushi-Koch wird bei diesem Anblick ein wenig flau im Magen. Traditionelle Sushi-Restaurants in Japan setzen auf eine große Vielfalt von Meeresfrüchten in höchster Qualität. Dazu gehört beispielsweise verschiedene Fischarten, aber auch Fischrogen, Seeigel oder sogar manche Quallenarten finden Verwendung. Für Sushi-Liebhaber ist allein das schon Grund genug, um eine Japan Rundreise zu machen. Die Übernachtung in einem buddhistischen Kloster oder das farbenfrohe Nachtleben von Tokyo sind für sie nur eine nette Beigabe. Aber Sushi ist bei Weitem nicht die einzige Spezialität der japanischen Küche. Ramen-Nudeln oder japanischer Algensalat sind mittlerweile der ganzen Welt bekannt, schmecken in Japan aber immer noch am besten. Andere Spezialitäten wie Okonomiyaki und Katsukare, die in Japan an jeder Straßenecke zu haben sind, haben den Sprung in die internationale Küche hingegen noch nicht geschafft.
©Photo by Florian Metzner on Unsplash
Griechenland: Olivenöl aus dem Familienhain
Auch die griechische Küche hat weitaus mehr zu bieten als nur Gyros und Kalamari. Wer zum ersten Mal die Ägäis bereist ist oft überrascht von der Vielfalt der regionalen Spezialitäten. In den kleinen Dörfern des Landes ist es keine Seltenheit, wenn Käse und Olivenöl direkt aus der Landwirtschaft des Gastwirtes stammen. Ein besonderes Highlight auf den vielen kleinen und größeren Inseln vor der griechischen Küste sind die frischen Meeresfrüchte, die auf traditionelle Art zubereitet werden. Wer etwas für Zuhause lernen möchte, kann beim Kykladen Inselhüpfen einen traditionellen Kochkurs machen und dabei die Geheimnisse der einheimischen erlernen. Das Essen ist natürlich bei weitem nicht der einzige Grund, um die Eilande von Andros bis Santorini zu erkunden. Rundwanderungen, Marmor-Workshops oder Fahrten mit dem Segelboot – Die Region hat ihren Besuchern viele unvergessliche Erfahrungen zu bieten.
Kreuzfahrten: Nicht nur Massenabfertigung
Bei einer Kreuzfahrt denken die meisten wohl kaum an Spezialitätenküche. Schließlich werden hier am Buffet tausende von Reisenden versorgt, die Produkte hierfür werden in gigantischen Tiefkühlkammern mitgeführt. Es geht aber auch anders: Manche Kreuzfahrtanbieter setzen nicht auf Ozeanriesen, sondern auf kleinere Schiffe mit einem persönlicheren Ambiente. Viele solche Angebote gibt es beispielsweise im Galapagos Archipel, wo kaum Infrastruktur für die großen Dampfer existiert. Bei einer Galapagos Kreuzfahrt mit 16 Teilnehmern hat der Koch freie Hand. In den Fischerhäfen der Inseln kann er frischen Fisch und Meeresfrüchte einkaufen und damit nach Gusto ecuadorianische Spezialitäten zubereiten. So bleiben von der Reise nicht nur die Wunder des abgelegenen Inselreichs im Gedächtnis, sondern auch eine Bordverpflegung der besonderen Art.
©Photo by ANDI WHISKEY on Unsplash