Exklusiv
Inside GRAZIA: Olympia 2016 – Rio Diary Day 2

Inside GRAZIA: Olympia 2016 – Rio Diary Day 2

Gestern hieß es, Tag 2 für GRAZIA in Rio (wer Tag 1 verpasst hat, kann es her hier nachlesen)! Und unsere Redakteurin Anastasia Velminski hat jede Menge erlebt: Sie machte eine Tour durch Rio, traf Sportlegenden wie die deutsche Olympia-Schwimmerin Britta Steffen und den US-amerikanischen Leichtathleten Maurice Greene und sah sich abends noch das Basketball-Spiel zwischen Frankreich und China an...

© Anastasia Velminski
Der Blick vom Boot auf den Zuckerhut

I. Rio-Tour

In Rio gibt es ungefähr so viel zu sehen wie Victoria Beckham im Kleiderschrank hat. Adidas lud allerdings zu etwas besonders Exklusivem: einer Bootstour entlang der Copacabana! 

Vom Meer aus kann man nicht nur die zwei wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sehen (die Christus-Statue und den Zuckerhut!), man kann auch live und - fast - hautnah die Wettkämpfe des Windsurfings miterleben. Anschließend ging es mit zwei verschiedenen Gondeln hoch hinaus: auf den Zuckerhut. Der Pão de Açúcar, wie er auf Portugiesisch heißt, bietet in 395 Metern Höhe eine fantastische Sicht über die Stadt. Kleiner Tipp: An einem Montag Nachmittag ist tatsächlich mal relativ wenig los und man muss nicht ewig anstehen. Fun Fact: Auf dem Weg nach oben trafen wir zufällig Bloggerin Caro Daur, mit der wir sofort ein GRAZIA-Interview-Date ausgemacht haben...

II. Britta Steffen & Maurice Greene

Heute trafen wir gleich zwei Sportlegenden zum entspannten Talk am Strand:
Britta Steffen - die deutsche Schwimmerin brachte unserem Land insgesamt 23 Medaillen bei den Olympischen Sommerspielen sowie bei Welt- und Europameisterschaften ein. Uns verriet sie, was sie damals bei Wettkämpfen am meisten motivierte: "Mein Vater (selbst Fußballer) sagte mal zu mir: Britta, sei froh, dass Du Individualsportlerin bist und nicht im Team spielst, so wie ich. So hast Du den Sieg immer in Deiner eigenen Hand, bist nicht auf andere angewiesen und kannst Dir sicher sein, dass es nur an Dir lag, falls es mal nicht geklappt hat!"
Und Maurice Greene - der US-amerikanische Leichtathlet ist zweifacher Olympiasieger und fünffacher Weltmeister. Er hielt übrigens bis zum Jahr 2005 den Weltrekord im 100-Meter-Lauf. Unser Lieblingszitat von "Mo", wie unsere Redakteurin ihn nennen darf: "Ob ich mich für jede Sportart interessiere? Dass ich nicht lache! Manchen Sport versteh ich nicht einmal. Handball zum Beispiel - das ist für mich Basketball, aber ohne Korb!" Sehr sympathisch.

Maximilian (Adidas), Leichtathlet Maurice Green, Schwimmerin Britta Steffen, Lasse (Adidas), Redakteurin Anastasia Velminski und Tamara (Adidas) über Rio

Maximilian (Adidas), Leichtathlet Maurice Greene, Schwimmerin Britta Steffen, Lasse (Adidas), Redakteurin Anastasia Velminski und Tamara (Adidas) über Rio

III. Basketball Frankreich : China

Im Olympiapark hieß es zu später Stunde "Basketball-Fieber!!!". Dort reichten sich die Franzosen mit den Chinesen die Hand - und gingen sofort in Führung. Die erste Halbzeit ging an Frankreich, das seinem Gegner haushoch überlegen war. Auch in der zweiten Halbzeit führten sie mit konstanten zwanzig Punkten Vorsprung: Star der Mannschaft war übrigens ganz klar Tony Parker (Ex-Ehemann von Schauspielerin Eva Longoria), der einen Korb nach dem anderen warf. Dabei ging es aber auch um einiges, und zwar darum nicht rauszufliegen und weiter auf eine Medaille zu hoffen. Leider ging der Traum für China nicht in Erfüllung und so müssen sie nach der Niederlage von 88 : 60 ihre Koffer packen, während sich Frankreich in der Tabelle auf Platz 4 katapultiert hat und weiterhoffen darf. Die ersten drei Plätze belegen bisher USA, Australien und Serbien. Es bleibt spannend!

Olympia-Basketball: Frankreich gegen China

Lade weitere Inhalte ...