Die eisigen Temperaturen machen uns unmissverständlich klar, dass der Winter längst in vollem Gange ist. Das bedeutet aber auch, dass uns die schönste Zeit des Jahres bevorsteht: die Weihnachtszeit. Schade nur, dass gerade der Advent und die nahenden Festtage Gift für die Figur bedeuten. An jeder Ecke gibt es köstliche Leckereien und wird zum Schlemmen eingeladen. Egal ob beim Bummel auf dem Weihnachtsmarkt, der jährlichen Weihnachtsfeier oder beim Sonntagsessen mit der Familie: Überall warten Kalorienfallen, die drohen, die Diät-Erfolge der letzten Monate zunichtezumachen. Mit ein paar simplen Regeln könnt ihr allerdings Kohlenhydrate sparen, die sich nach den Festtagen nicht als unliebsame Fettpölsterchen auf euren Hüften wiederfinden – und das ganz ohne es zu merken. 😍
1. Ersetzt Kohlenhydrate durch Gemüse
Kroketten, Weißbrot oder Nudeln: Zum Festessen wird mit kohlenhydratreichen Beilagen meist nicht gespart. Dieser Kalorienfalle könnt ihr allerdings entgehen, indem ihr stattdessen verschiedenes Gemüse zu Fisch, Fleisch oder Tofu esst. Dabei sollte eure Veggie-Portion etwa die Hälfte des Tellers einnehmen, da er so gut gefüllt aussieht und ihr schneller satt werdet. 🥦

© iStock
2. Macht euch die 80/20-Regel zunutze
Um die Weihnachtszeit zu überstehen, ohne merklich an Gewicht zuzulegen, könnt ihr euch beispielsweise die 80/20-Regel zunutze machen. Ihr solltet euch während der Weihnachtszeit zu etwa 80 Prozent gesund ernähren. Setzt stattdessen auf Fleisch und Gemüse, trinkt viel Wasser und verzichtet so gut wie möglich auf unnötige Beilagen. Die verbleibenden 20 Prozent könnt ihr getrost zum Schlemmen verwenden. Gönnt euch beispielsweise einen Nachtisch oder auch mal ein Gläschen Wein. 🍨
3. Setzt am Morgen auf Proteine statt Kohlenhydrate
Mit dem Wissen, dass ihr am Abend mit der Familie essen gehen werdet oder euch mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt zum Schlemmen trefft, solltet ihr am Morgen auf das klassische Marmeladen-Brötchen verzichten und stattdessen auf Proteine setzen. Greift statt zu Semmeln oder Toast lieber zu Spiegelei mit Tomate und Avocado oder Quark mit frischen Beeren und Nüssen. So braucht ihr am Abend kein schlechtes Gewissen zu haben und könnt euch die ein oder andere Leckerei schmecken lassen. 😋

©iStock
4. Ersetzt Weißmehl-Produkte durch Vollkorn
Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit wird extrem viel gebacken. Plätzchen, Stollen und Co. machen es uns schwer, uns zurückzuhalten und fast unmöglich auf Kohlenhydrate zu verzichten. Ihr könnt allerdings Abhilfe schaffen, indem ihr das Weißmehl aus den Rezepten durch Vollkorn ersetzt. So schießt der Blutzuckerspiegel nicht so schnell in die Höhe und Heißhungerattacken sind kein Thema mehr. Durch Vollkornprodukte setzt das Sättigungsgefühl schneller ein und ihr kommt nicht in Versuchung noch öfter als nötig zum Plätzchenteller zu greifen. Das spart nicht nur Kohlenhydrate, sondern auch überschüssige Kalorien. 🍪
5. Esst euch an der Vorspeise satt
Um gerade auf Weihnachtsfeiern oder beim Festessen Kohlenhydrate zu sparen, solltet ihr euer Augenmerk nicht etwa auf den Hauptgang, sondern bereits auf die Vorspeise richten. Schlagt ihr bereits bei Salat, Gemüsesuppe und Co. ordentlich zu, seid ihr schon gut gesättigt und lasst die Kohlenhydrate beim Hauptgang eher links liegen. 🥗

©iStock
Diese aktuellen News solltet ihr auf keinen Fall verpassen:
Grünkohl-Diät: So bringt ihr mit dem Wintergemüse die Pfunde langfristig zum Purzeln