Kondo-ing: Das steckt hinter dem neuen Dating-Trend

Kondo-ing: Das steckt hinter dem neuen Dating-Trend

Aufräumen liegt ganz klar im Trend! Und zwar nicht nur in unserem Kleiderschrank oder Zuhause, sondern auch in Sachen Dating. Wie das funktioniert, erklären wir euch hier...

© iStock
Kondo-ing ist der neueste Trend beim Dating. Wie er funktioniert?

Seitdem Marie Kondo Aufräumen zum Lifestyle erklärt hat und mit ihrer Methode nicht nur unser Leben, sondern auch unseren Kleiderschrank auf Vordermann bringt, können wir von der Japanerin gar nicht genug bekommen. Kein Wunder, dass auch ihre Serie "Tidying up" (auf Deutsch "Aufräumen mit Marie Kondo") auf Netflix durch die Decke geht. Dabei ist das Prinzip ganz einfach: Jeder Gegenstand, der keine Freude bringt, wird aussortiert. Und ehe man sich versieht, bringt der neu gewonnene Freiraum nicht nur Ordnung ins Haus und den Schrank, sondern auch ins Leben. So jedenfalls die Theorie. Das Prinzip Ausmisten ist aber nicht nur auf Kleidungsstücke und Krims Krams anzuwenden, sondern laut Dating-App "Plenty of Fish" auch in Sachen Dating der neueste Trend.

Kondo-ing: So funktioniert der Dating-Trend

Die Dating-Plattform nahm das Prinzip des Aussortierens nämlich wörtlich und taufte kurzerhand "Kondo-ing" zum neuesten Dating-Trend. Klingt ganz schön krass? Ja, aber es kann uns in schwierigen Entscheidungsprozessen weiterhelfen und bewahrt uns unter Umständen sogar vor Herzschmerz. Denn während bei Marie Kondo jeder Gegenstand in die Hand genommen wird und nach dem Motto "Bringt es mir Freude? Nein? Dann weg damit" beurteilt wird, lassen sich auch Beziehungen und Dates nach diesem Prinzip beurteilen. 

We wonder if our friend @mariekondo knows she is now inspiring dating trends? 🧹✨ pic.twitter.com/d9nNjGsbD9

— PlentyOfFish (@PlentyOfFish) 28. März 2019

Wie das geht? Ganz einfach: Man muss sich nur fragen, ob die Beziehung zu dieser Person einem Freude oder Leid bringt. Tut die Beziehung einem nicht gut, sollte man sich von der Person verabschieden. Zum Beispiel, wenn dir der Typ auch nach Tagen nicht antwortet und dich ghostet? Schluss damit! Deine Bekanntschaft lässt dich zum zigsten Mal hängen? Schluss damit!

Sich durch das "Ausmisten" der Person von unnötigem emotionalem Ballast zu befreien kann sich positiv aufs Datingverhalten auswirken, weil man wieder offen ist für Neues und Menschen, die einem eher gut, als schlecht tun. So kann man den Frühjahrsputz eben auch nutzen. 

Weitere Artikel rund ums Thema Dating gibt es hier: 

So gehst du am besten mit digitaler Eifersucht um

Das wünschen sich Männer wirklich im Bett

Lade weitere Inhalte ...