Heute Abend noch das Mittagessen für den morgigen Tag vorbereiten? Ach, keine Lust, die gemütliche Couch und eine neue Folge unserer liebsten Serie warten schon auf uns. Außerdem können wir uns zur Mittagszeit ja etwas Leckeres holen oder mit Kollegen in die Kantine gehen. Dies ist allerdings der springende Punkt, zumindest wenn man sich wundert, warum sich in den vergangenen Jahren nach und nach das eine oder andere überschüssige Pfündchen an Bauch, Hüfte oder Po angesammelt hat. Eine Studie hat nämlich herausgefunden, dass das Essverhalten, welches wir während eines Arbeitstages an den Tag legen, Grund dafür sein kann, dass wir Probleme mit unserem Gewicht haben. Was genau der Grund ist und was wir dagegen tun, verraten wir natürlich auch.
Studie verrät: Darum nimmst du während der Arbeit schneller zu
Für die Studie, welche im American Journal of Preventive Medicine veröffentlicht wurde, haben Forscher den Einfluss der Arbeit auf das Essverhalten und dementsprechend auch auf das Gewicht untersucht. Dafür haben sie das Verhalten von 602 Krankenhausangestellten beobachtet, welche regelmäßig in der Kantine zu Mittag essen. Dabei wurden die angebotenen Gerichte nach einem Ampelsystem in die Farben Rot, Gelb und Grün unterteilt. Grün stand für die gesunden Gerichte, während Gelb und Rot Kennzeichen der ungesünderen Mahlzeiten waren. Diejenigen, die regelmäßig zu den zu fettigen und zu salzigen Gerichten der Kategorie Rot gegriffen haben, hatten logischerweise auch mit dem Gewicht zu kämpfen. Zudem besteht bei ihnen ein erhöhtes Risiko, an Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken. Grund dafür ist natürlich das Kantinenessen, bei dem man eher zu den ungesunden Gerichten greift, die mit einer großen Menge Kalorien zu Buche schlagen und zudem auch noch mit zu viel Salz und Zucker sowie Geschmacksverstärkern versehen sind, die den Stoffwechsel noch zusätzlich negativ beeinflussen.

© Photo by Dan Gold on Unsplash
Allerdings haben die Forscher im Zuge dessen auch noch herausgefunden, dass sich das Essverhalten auf der Arbeit schließlich auch auf die Ernährung in der Freizeit auswirkt. Essen wir im Büro ungesund, dann neigen wir auch in der heimischen Küche dazu, zu fettigen und kalorienhaltigen Lebensmitteln zu greifen, da sich unser Körper daran gewöhnt hat und genau nach diesen Speisen verlangt. Dass daraus eine Abwärtsspirale entsteht, durch die es unmöglich ist abzunehmen, brauchen wir wohl nicht näher erläutern.
Das sollten wir in Zukunft beherzigen, um im Job abnehmen zu können
Natürlich sehen die Nudelgerichte, Schnitzel oder Nachspeisen in der Kantine sehr viel verlockender aus, als ein frischer Salat oder eine Gemüsepfanne, doch wir sollten uns in Zukunft angewöhnen, den Großteil der Woche zu diesen Mahlzeiten zu greifen und auf Naschereien, welche Kollegen zum Geburtstag mitbringen, lieber zu verzichten. Natürlich ist ein Cheat Day in der Woche erlaubt und so können wir uns auch mal an einem Freitag das fettige Schnitzel mit Pommes gönnen, und das ohne schlechtes Gewissen. Noch besser wäre es natürlich, wenn wir uns unser Mittagessen frisch vorbereiten, denn da können wir uns sicher sein, dass uns keine versteckten Inhaltsstoffe daran hindern, den Problemzonen den Garaus zu machen.
Das sind die aktuellsten News, die du auch auf keinen Fall verpassen solltest:
Abnehmen mit Glückshormonen: So schmelzen die Pfunde mit Dopamin