
Reden ist Gold
„Ein wichtiger Aspekt um eine schöne Auszeit zu verbringen, ist es, sich im Voraus Zeit für ein Gespräch über den geplanten Urlaub zu nehmen“, sagt Reisepsychologe Prof. Dr. Alfred Gebert. „Beide Partner sollten ihre Erwartungen und Wünsche an den Urlaub vorher besprechen. Viele Frauen wollen während des Urlaubs entspannen. Männer hingegen fahren zu sportlichen Höchstleistungen auf und wollen im Urlaub demonstrieren, wie aktiv sie sind – Männer halt... Damit beide vom Urlaub etwas haben und trotzdem Zeit füreinander finden, muss man über die Wünsche des anderen reden. Es ist wichtig, seinen Partner nicht als egoistisch darzustellen. Sieh von Formulierungen wie ‘Du denkst immer nur an dich’ ab und versuch nicht verletzend oder emotional zu argumentieren“, erklärt der Reisepsychologe. „Eine Kombination aus Aktiv- und Wellnessurlaub ist genau das Richtige für Paare, die beide Interessen vereinen möchten“, rät Secret Escapes Geschäftsführer Stefan Menden.

Öfter mal was Neues: Der Beziehung frische Impulse verleihen
Um aus dem Alltag herauszukommen und der Beziehung neue Impulse zu geben, ist es ratsam, sich immer wieder neue Reiseziele auszusuchen und nicht immer nur in das gewohnte Hotel zu reisen. Paare sollten unbekannte Orte kennenlernen und auch bei den Aktivitäten Neues wagen! „Die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit werden so intensiviert und das ist gut für das Wir-Gefühl“, erklärt Prof. Dr. Alfred Gebert. Besonders empfehlenswert sind romantische Aktivitäten: „Macht einen Spaziergang im Mondschein, gönnt euch ein ausgiebiges Frühstück im Bett oder ein romantisches Dinner mit Champagner“, rät der Experte. Damit sich Paare noch lange an die schönen, gemeinsamen Stunden zurück erinnern können, sollten auf jeden Fall Fotos gemacht werden. „Stellt die schönsten Fotos bei euch zuhause auf, damit die positive Erinnerung euch den Alltag versüßt.“
Solo-Trips im Paarurlaub fördern die Gelassenheit
„Auch wenn die Vorfreude auf den gemeinsamen Urlaub groß ist, sollten Paare nicht den ganzen Tag in trauter Zweisamkeit verbringen. Scheue dich nicht, auch mal die eigenen Interessen in den Vordergrund zu stellen“, erklärt Prof. Dr. Alfred Gebert. Ob Shoppen, Radfahren oder Surfen: Eine Ego-Tour im Urlaub fördert die Entspannung und du hast auch im Urlaub endlich was Neues zu erzählen. Die kleinen Freiräume und getrennten Unternehmungen vermeiden Streitpotenzial und die gemeinsamen Stunden danach sind umso schöner.

Auch mal offline sein: Digital Detox betreiben
Ständiges Handy-Läuten oder dauerhaftes Checken der E-Mails kann schnell die idyllische Zweisamkeit stören. „Wenn dein Partner beruflich sehr eingespannt ist, solltest du davon absehen dich zu beschweren. Dein Partner würde sicherlich auch lieber mit dir entspannen, also zeig Verständnis“, rät der Reisepsychologe. Sollte der Partner aber aus anderen Gründen ständig am Smartphone sein und mit seinen Jungs schreiben, kannst du ruhig meckern. Paare, aber auch jeder Single, sollten im Urlaub den größten Teil des Tages „Digital Detox“ betreiben.
Die wichtigste Sprache der Liebe: Lob und Anerkennung
Schenk deinem Partner vor allem im Urlaub die Anerkennung, die sonst im Alltag untergeht. „Wenn du Macken entdeckst, die dir zu Hause noch nicht aufgefallen sind, konzentriere dich weiterhin auf die positiven Seiten deines Partners“, rät Prof. Dr. Alfred Gebert. „Der vergessene Reisepass oder die falsche Reiseapotheke sollten dir nicht den Urlaub verderben. Nimm die kleinen Fehler mit Humor und erinnere dich daran, dass ihr im Urlaub seid“, sagt der Reisepsychologe.
©SecretEscapes