Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mit der Paleo-Diät purzeln die Pfunde im Nu
Ihr wollt das eine oder andere überschüssige Kilo an Bauch, Hüfte oder Po loswerden? Vielleicht ist die Paleo-Diät dann genau das Richtige für euch, denn mit der Ernährung nach dem Steinzeit-Prinzip sollen sogar bis zu sechs Kilo in zwei Wochen purzeln.
Eine kleine Bauchrolle? Hüftgold? Oder Cellulite? All diese vermeintlichen Problemzonen sind natürlich nichts, wofür man sich zu schämen braucht, ganz im Gegenteil. Fühlt man sich deswegen allerdings nicht mehr so wohl in seiner eigenen Haut, dann wird es Zeit, etwas zu ändern. Der erste Schritt Richtung der persönlichen Traumfigur ist eine Umstellung der Ernährung. Eine Diät – natürlich keine Crash-Variante – kann da auf jeden Fall behilflich sein, denn sie bietet eine strukturierte Übersicht für den optimalen Speiseplan, der letztendlich die Pfunde zum Purzeln bringt. Nun kommt jedoch die Schwierigkeit: Mittlerweile gibt es gefühlt unzählige Abnehmmethoden, was die Suche nach der idealen Diät für einen selber deutlich erschwert. Daher haben wir das übernommen und nach einer Variante Ausschau gehalten, die bereits seit Jahren zu den beliebtesten zählt und sich somit wirklich bewährt hat. So sind wir schließlich auf die Paleo-Diät gestoßen, die euren Speiseplan um einige tausend Jahre in die Vergangenheit zurücksetzt und mit der vor allem Lebensmittel, die schon in der Steinzeit verspeist wurden, auf eurem Teller landen. Wie genau diese Methode funktioniert und warum sie so effektiv ist, verraten wir nun.
Diese Artikel zum Thema Abnehmen könnten euch ebenfalls interessieren:
- So purzeln mit Honig-Fasten die Pfunde im Nu
- Dieses Superfood hemmt den Appetit und hilft beim Abnehmen
- Diese Kohlenhydrate sollten Frauen in der Menopause lieber nicht essen
Paleo-Diät: So funktioniert die Abnehmmethode
Paleo ist eine Abkürzung des Begriffs Paläolithikum, der die Altsteinzeit beschreibt, und logischerweise orientiert sich diese Methode letztendlich an der Ernährung dieser Zeit. Was damals auf den Teller kam? Das, was die Natur hergab und nicht die Industrie. So stehen bei dieser Abnehmvariante vor allem Gemüse, Obst, Fisch und Fleisch in Bio-Qualität, Eier, Öle, Nüsse und Samen sowie Kräuter und Gewürze auf dem Speiseplan, während Fertiggerichte, Getreideprodukte wie Brot oder Pasta, Süßigkeiten, Alkohol und Kaffee, Milchprodukte, abgepackte, frittierte sowie raffinierte Lebensmittel davon gestrichen werden. Der ideale Teller besteht während dieser Phase zur Hälfte aus Gemüse und zur anderen Hälfte zu je ein Drittel aus Früchten, Nüssen und Proteinen. Wer zum Frühstück normalerweise Brötchen oder Haferflocken schlemmt, kann sich beispielsweise einen frischen Obstsalat oder ein herzhaftes Rührei gönnen. Ihr merkt: Diese Ernährungsform ist zwar ungewohnt, doch sie bietet eine Vielfalt an verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten, die ihr übrigens auch in dem "Paleo Kochbuch" mit über 200 Rezepten findet. Natürlich könnt ihr diese Methode über einen gewissen Zeitraum halten, um eurer Traumfigur ein Stückchen näherzukommen, doch im Gegensatz zu anderen Diäten funktioniert Paleo auch langfristig und kann euch über mehrere Monate oder sogar Jahre begleiten.

Photo by Wendy Wei from Pexels
Wie effektiv ist die Steinzeiternährung?
Wer ein wenig aufgepasst haben sollte, dem dürfte aufgefallen sein, dass Kohlenhydrate sowie Zucker während der Paleo-Diät nahezu komplett aus der Ernährung verbannt werden und genau das ist der Schlüssel zum Erfolg. Dank dieser Ernährungsform wird der Konsum leerer Kalorien, von denen der Körper nichts hat, außer überflüssige Kilos auf den Hüften, auf ein Minimum reduziert und gleichzeitig bringen die ungesunden Inhaltsstoffe weder den Blutzuckerspiegel aus dem Gleichgewicht noch hemmen sie Verdauung, Stoffwechsel und Fettverbrennung. Der gesamte Organismus kann so sehr viel besser funktionieren und da zudem ein Haufen Gemüse, Obst, Kräuter, Nüsse und Co. auf dem Teller landen, leidet der Körper nach einer gewissen Zeit nicht unter einem Nährstoffmangel, wie es bei vielen anderen Methoden der Fall ist. Wer nun ein wenig am Zweifeln ist, weil Kohlenhydrate schließlich der Treibstoff für unseren Motor ist, den können wir auch beruhigen. Die Ernährung versorgt den Körper nämlich mit einer großen Menge Proteine, Ballaststoffe sowie gesunde Fettsäuren, die allesamt ebenfalls genügend und auch lang anhaltende Energie liefern, hat man sich erst einmal daran gewöhnt.
Hat die Paleo-Diät Nachteile?
An sich zählt die Steinzeiternährung zu den gesündesten Diäten, doch natürlich ist sie nicht für jeden geeignet. Vegetarier und Veganer sollten lieber nicht auf diese Ernährungsform setzen, da aufgrund des Wegfalls von Fleisch, Fisch und Eiern der tägliche Nährstoffbedarf nicht erfüllt wird, was letztendlich zu Mangelerscheinungen führen kann. Wer dagegen diese Variante konsequent durchzieht, sollte darauf achten, dass man zum einen nicht zu viel Fleisch isst, welches zu einer erhöhten Produktion von Harnsäure und letztendlich zu Nierensteinen führt. Und zum anderen sollte dem Körper das Spurenelement Jod, das unheimlich wichtig für die Produktion der Schilddrüsenhormone ist, zugeführt werden, denn dieses ist vor allem in Salz und Milchprodukten, die eben nicht erlaubt sind, enthalten. Dann könnt ihr mit Paleo den Kampf gegen die Kilos auf gesunde Weise gewinnen!💪🏻
Weitere Lifestyle-News, die ihr nicht verpassen dürft: