Mit diesen 7 Tipps schaffst du es, deine Neujahrsvorsätze wirklich einzuhalten!

Mit diesen 7 Tipps schaffst du es, deine Neujahrsvorsätze wirklich einzuhalten!

Es kann schwer sein, gute Vorsätze tatsächlich einzuhalten. Mit unseren Tipps gelingt es aber ganz bestimmt…

© Getty Images
Gehöre zu den Leuten, die es schaffen, ihre Vorsätze einzuhalten

2018 ist hier und wie in jedem Jahr nehmen sich viele Menschen den Jahreswechsel zum Anlass, einige Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen oder zumindest anzustreben. Aufhören zu rauchen, anfangen zu Joggen, weniger Fast Food, mehr Zeit mit der Familie – Neujahrsvorsätze gibt es viele, doch meist gibt man diese spätestens Ende Februar wieder auf. Damit sich das in diesem Jahr ändert, haben wir die sieben besten Tricks, die dir helfen, deine Ziele tatsächlich zu erreichen…

Realistisch bleiben

Wenn man sich Ende Dezember hinsetzt, um seine Vorsätze für das neue Jahr zu formulieren, kann einen oft die Motivation überkommen, die an sich nicht unerwünscht ist. Trotzdem sollten Ziele realistisch bleiben. Es ist toll, dass du mehr Sport machen willst, nur sieben Mal in der Woche wirst du es wahrscheinlich kaum schaffen. Denke über dein letztes Jahr nach, deine Zeitplan und deine Termine, um dir für 2018 Ziele zu setzen, die sich mit deinem Alltag vereinbaren lassen.

Schreib es auf

Wenn du dir Ziele steckst, die dir wirklich wichtig sind, solltest du sie dir immer wieder vor Augen führen. Schreib die deshalb unbedingt auf und mache dir eine Erinnerung, sie monatlich oder vielleicht sogar wöchentlich erneut anzusehen, um zu kontrollieren, ob du noch auf dem richtigen Weg bist. Wenn du sie im Checklisten-Format aufschreibst, lass Platz für eine Box, in der du einen Haken setzen kannst – es gibt kein besseres Gefühl, als ein Ziel zu erreichen, und es tatsächlich von einer Liste streichen zu können.

Schritt für Schritt zum Ziel

Das wichtigste an guten Vorsätzen ist, dass sie messbar sind. Statt also zu sagen "Ich möchte mehr Sport machen", solltest du das Ziel umformulieren und konkretisieren, zum Beispiel zu "Ich möchte dreimal die Woche ins Fitnessstudio gehen". So kannst du besser kontrollieren, ob du dein Ziel tatsächlich erreichst oder ihm zumindest näherkommst. Für größere Ziele bietet es sich in diesem Zug auch an, sie in kleinere Ziele zu unterteilen. So könnte aus "Ich möchte gesünder essen" beispielsweise werden: "Ich möchte keine Süßigkeiten mehr einkaufen", "Ich möchte abends auf Kohlenhydrate verzichten" und "Ich möchte zweimal in der Woche kochen." Diese Ziele lassen sich einzeln schneller erreichen und sorgen gleichzeitig trotzdem dafür, dass du deinen großen Vorsatz einhältst. Außerdem sorgt das Erreichen der kleinen Schritte für Erfolgserlebnisse, die dich in deinem Prozess motivieren.

Sammle Motivation

Motivation ist das A und O, um Ziele erreichen zu können. Was motiviert dich, ein gesünderes Leben zu führen? Du kannst ein Motivationsboard gestalten, dass dir täglich vor Augen führt, warum du dir etwas Bestimmtes vorgenommen hast. Du kannst Bilder oder Zitate darauf festhalten und es so gestalten, dass es dich voranbringt. Wenn du dich an ein Board gewöhnt hast, kannst du ein Neues gestalten, um nichts an Motivation einbüßen zu müssen.

Investiere in deine Ziele

Du hast dir vorgenommen, mehr Sport zu machen, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? Melde dich in einem Fitnessstudio an! Dort zahlst du einen monatlichen Beitrag, und um das Geld nichts einfach sinnlos liegenzulassen, sollte dich das Zahlen allein motivieren, dich mehrmals die Woche auf den Weg zu machen, um deine Ziele anzugehen. Gleiches gilt für gesunde Ernährung: Wie wäre es mit einem Entsafter? Wenn du viel Geld dafür ausgegeben hast, möchtest du ihn wahrscheinlich auch öfter nutzen, und ernährst dich deswegen beinahe automatisch ausgeglichener.

Entwickle eine Routine

Um Vorsätze langfristig in den Alltag zu integrieren, ist es wichtig, von Beginn an eine Routine für neue Gewohnheiten zu entwickeln. Du möchtest mehr Sport machen? Zu welcher Tageszeit passt es dir am besten? Gleich morgens nach dem Aufstehen? Oder abends nach der Arbeit? Versuche, deine neue Gewohnheit für einige Wochen zur selben Zeit durchzuziehen, dann wird es bald zur Selbstverständlichkeit.

Motiviere Andere

Suche dir jemanden, der die gleichen Vorsätze hat wie du, damit ihr euch gegenseitig motivieren könnt und aufpasst, dass der Andere seine Ziele nicht vernachlässigt. Wenn du niemanden in deinem Umfeld hast, der deine Vorsätze teilt, kann es helfen, dich in einem Club oder Verein anzumelden. Gerade beim Sport ist es nämlich einfacher dranzubleiben, wenn man in einer Gruppe ist. Auch auf sozialen Medien kannst du dich mit anderen austauschen und Inspiration gleichermaßen teilen und sammeln.

Wir halten fest: Es ist wichtig, dranzubleiben und die guten Vorsätze nie aus den Augen zu verlieren. Ganz nach dem Motto "Consistency is keywünschen wir dir deshalb ein frohes neues Jahr und einen produktiven Start in den Januar! 💪🏼

Dir hat der Artikel gefallen? Willkommen im GRAZIA-Cosmos ♥ Schenk uns dein LIKE und wir versorgen dich mit noch mehr GRAZIA auf Facebook!

MerkenMerken

Lade weitere Inhalte ...