
Unsere Smartphones sind unsere ständigen Begleiter – schon am Morgen nach dem Aufstehen checken wir zum ersten mal unser iPhone und legen es dann bis zum Schlafengehen nur selten aus der Hand. Sogar beim Frühstück, Lunch oder Abendessen können viele nicht auf ihr wichtigstes Gadget verzichten und checken beim Mittagessen aus Langeweile oder auch Zeitnot die Nachrichten, E-Mails oder scrollen durch ihren Insta-Feed (ja, auch wir gehören dazu!). Doch genau das soll gar nicht gesund sein, wie brasilianische Forscher jetzt herausfanden, und sogar dazu führen, dass wir eher zunehmen. Wie genau es dazu kommt, haben wir recherchiert und verraten wir dir hier… 😳
Deshalb können uns Smartphones und Co. dick machen!
Sich beim Lunch mit Kollegen oder Freunden einfach nur aufs Essen zu konzentrieren und dieses bewusst zu genießen, fällt heutzutage gar nicht mehr so leicht. Ständig lassen wir uns ablenken und sind, aufgrund von Termindruck oder Arbeitsstress, mit den Gedanken ganz woanders, nur nicht bei unserem Essen. Davon raten brasilianische Forscher der "Federal University of Lavras" jetzt jedoch dringend ab! In ihrer Studie kamen sie zu der Erkenntnis, dass Ablenkung durch Medien wie Smartphones, Zeitschriften und Co. während des Essens sogar dazu führt, dass wir mehr Kalorien aufnehmen. Ganze 15 (!) Prozent mehr nahmen die Probanden auf, die parallel zu ihrer Mahlzeit an ihrem Smartphone spielten. Und die Forscher liefern auch gleiche eine passende Erklärung: "Ablenkungen wie das Smartphone oder Lesematerial können die Kalorienzufuhr erhöhen, indem sie Gedächtnisprozesse unterbrechen."
Dadurch, dass wir abgelenkt sind, bekommen wir weniger mit, wie viel wir eigentlich schon gegessen haben. Wer eine Mahlzeit vor dem Bildschirm zu sich nimmt, entwickelt daher kein richtiges Sättigungsgefühl und bleibt länger hungrig als konzentrierte Esser. Das kann nicht nur zu Herz-Kreislauf-Problemen, sondern auch zu Gewichtszunahme führen. Daher ist es nicht nur wichtig was auf unseren Teller kommt, sondern auch, wie wir es zu uns nehmen. Statt sich ablenken zu lassen, sollten wir uns ausreichend Zeit für die Nahrungsaufnahme nehmen und diese auch bewusst genießen – damit tun wir nicht nur unserem Körper, sonder auch unsere Seele etwas Gutes. "Menschen sollten nicht nur darauf achten, welche Lebensmittel sie essen – sie sollten auch störende Faktoren während des Essens vermeiden, um Adipositas (Fettleibigkeit) vorzubeugen."
Eine weitere Studie beschätigte sich übrigens bereits im Jahr 2018 mit diesem Thema. Dort stellten Forscher der "University of British Columbia" fest, dass es nicht nur unhöflich ist, während eines Restaurantbesuchs ständig am Handy zu hängen, sondern zudem auch unglücklich macht. Der Grund: Der Gebrauch des Smartphones führt dazu, dass die gemeinschaftliche Erfahrung im Nachhinein als weniger intensiv und weniger erfüllend wahrgenommen wird. Ab jetzt das Handy während der Mahlzeit also einfach mal in der Tasche lassen, anstatt es auf den Tisch zu legen und auf die nächste WhatsApp-Nachricht zu warten! 🙏
Diese weiteren Ernährungstipps dürften dich interessieren:
Stillstand beim Abnehmen: So überwindet ihr den Plateau-Effekt