
Orientteppiche – Das Morgenland für zu Hause
Wer sich den Orient gerne in die eigenen vier Wände holen möchte, der ist mit einem Orientteppich gut beraten. Diese individuellen und stylishen Bodenbeläge bringen einen ganz eigenen Touch in jedes Zuhause. Um die guten Stücke zu shoppen muss man nicht mal in den Nahen Osten reisen. Es gibt tolle Online-Shops, die hochwertige Orientteppiche anbieten. Orientteppich ist übrigens nicht gleich Orientteppich. Ein echter Kenner kann an den Farben und Mustern erkennen, aus welcher Region der Teppich stammt. Eine besonders bekannte Art des Orientteppichs ist der Perserteppich, der aus feinstem Wollgarn besteht und von Hand gesponnen wird. Daneben gibt es auch Orientteppiche aus Seide, die ganz besonders hochwertig wirken und jedem Raum optisch aufwerten. Der individuelle Einrichtungsstil spielt übrigens keine große Rolle. Orientteppiche gibt es inzwischen in so vielen Stilen und Ausführungen, dass sie zu nahezu jedem Interior Design passen. Durch die große Auswahl an Farben, Mustern und Größen ist es möglich, einen modernen Orientteppich zu finden, ebenso wie einen, der zu antiken Möbeln passt. Mit Sicherheit findet jeder ein passendes Stück für das eigene Zuhause. In den Herkunftsländern der Orientteppiche werden diese übrigens nicht als Bodenbeläge verwendet. Es ist vielmehr üblich, den Teppich an die Wand zu hängen. Das könnte auch eine Idee sein, wenn man Abwechslung und einen Dekoartikel im Haus haben möchte, den mit Sicherheit in dieser Art nicht jeder hat.
Orientalische Einflüsse in der Mode
Auch aus der Modewelt sind orientalische Einflüsse inzwischen nicht mehr wegzudenken. Im ersten Moment denkt man beim Thema Orient wohl an den Kaftan, der in der Regel weit geschnitten und bunt ist. Und tatsächlich werden die langen orientalischen Gewänder immer beliebter, vor allem an heißen Sommertagen, in denen man sich möglichst luftig kleiden möchte. Doch ebenfalls aus dem Orient stammen die seit Jahren allseits beliebten Haremshosen. Sie bestehen aus besonders leichten Stoffen und sind weit geschnitten. Erhältlich sind sie in vielen Farben und kommen eigentlich immer mit großen und auffälligen Mustern daher. Und auch an den Füßen tragen wir Schuhe, die vom Orient beeinflusst sind. Die bekanntesten sind wohl die so genannten Babouche. Dabei handelt es sich um Slipper, die hinten offen sind und vorne spitz zulaufen. Schon seit Jahren sind sie ein allseits beliebter Modetrend an heißen Sommertagen. Der Orient bringt uns also Mode, die sich besonders zur heißen Jahreszeit sehr gut tragen lässt. Sie ist angenehm kühl, lässt aber nicht zu tief blicken. Kombiniert mit anderen Modestilen kann aber auch die orientalische Mode aufregend werden und durch ihre bunten Muster echte Highlights setzen.
Der Orientalische Stil für den Alltag
Das deutsche Wetter hat den Ruf, grau und unfreundlich zu sein. Und tatsächlich ist der Sommer hierzulande nicht besonders lang. Da ist es wohl irgendwie verständlich, dass sich orientalische Einflüsse in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt haben. Der Orient – dieser Begriff weckt in uns Sehnsüchte nach heißem Wüstenwetter und Romantik wie in den vielen orientalischen Märchen. Immer beliebter wird orientalische Musik und auch die orientalische Küche erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Da ist es natürlich kein Wunder, dass der Orient auch seine Einflüsse auf unsere Wohnungen und Kleiderschränke hat. Wer unter Fernweh leidet oder einfach nur eine besondere Note in den Alltag bringen möchte, der holt sich orientalische Dinge in sein Leben. Ein Orientteppich, egal ob nun an der Wand angebracht oder auf dem Boden liegend, ist immer ein besonderer Hingucker und bringt einen hochwertigen multikulturellen Touch in die eigenen vier Wände. Und auch in der Mode kann man mit orientalisch beeinflussten Kleidungsstücken nichts falsch machen. Egal ob ein komplettes Outfit mit Kaftan, oder einfach eine Haremshose zum Trägertop, die orientalische Mode macht den deutschen Sommer noch freundlicher.