Nie wieder Tabakgestank und gelbe Zähne: Umstieg aufs Dampfen

Nie wieder Tabakgestank und gelbe Zähne: Umstieg aufs Dampfen

Längst ist bekannt, dass sich Zigaretten auf vielfältige Weise negativ auf das Erscheinungsbild auswirken. Wer Mühe hat, sich von der Sucht zu lösen, findet mit der E-Zigarette heute ein neues effektives Mittel zum Entzug mit vielen Vorteilen.

© fotolia
Wir verraten euch, wie der Umstieg aufs Dampfen vor Tabakgestank und gelben Zähnen schützt

Warum dampfen statt rauchen?

Vaping, zu Deutsch Dampfen, ist einer der großen Trends der letzten Jahre. Vor allem Raucher entdecken die E-Zigarette als Mittel zum sanften Entzug für sich. Das wichtigste Argument für den Umstieg ist das Loskommen vom Suchtstoff Nikotin. Zwar enthalten auch viele Liquids für E-Zigaretten Nikotin, doch der Clou dabei ist: Es gibt Liquids mit unterschiedlichen Mengen Nikotin. Dies macht die E-Zigaretten zur guten Hilfe beim Rauchstopp. Die meisten Raucher scheitern an den Entzugserscheinungen, wenn der Suchtstoff plötzlich komplett fehlt (Cold Turkey). Indem Liquids mit immer geringeren Mengen Nikotin verwendet werden, kann sich der Körper dagegen langsam an die Abwesenheit des Stoffes gewöhnen.

Ein weiterer wichtiger Faktor: Raucher sind die kleinen Rituale des Ansteckens, Festhaltens und Ziehen an der Zigarette so gewöhnt, dass es ihnen sehr schwerfällt, ohne auszukommen. Viele greifen stattdessen zu ungesunden Snacks und nehmen zu. Bei der E-Zigarette bleibt das Ritual erhalten – aber ohne die unangenehmen Nebenerscheinungen des Tabakkonsums.

Die Vorteile des Dampfens für die äußere Erscheinung

Starke Raucher sind auch ohne Zigarette leicht zu erkennen. Aschfahle Haut, gelbe Zähne und Fingernägel, schlechter Atem und ständig der Geruch nach kaltem Rauch in der Kleidung. Attraktiv ist dies nicht. Die leichte Dampfwolke der E-Zigarette verfliegt dagegen in Sekundenschnelle und bleibt nicht in der Kleidung und in den Haaren haften. Dies macht den Konsum auch für Mitmenschen erträglicher, die gereizt auf die beim Passivrauchen freigesetzten Giftstoffe und den Tabakgestank reagieren. 

Der Suchtstoff Nikotin richtet im Körper schwere Schäden an. Fahle und unreine Haut sind die Folge von Durchblutungsstörungen, da das Nikotin die Gefäße verengt. Wird das Nikotin abgesetzt, kann die Haut wieder ausreichend mit frischem Blut versorgt werden und sieht merklich vitaler aus. Mehr noch: Durch die verbesserte Durchblutung wirkt die Haut wieder fülliger und leichte Fältchen verschwinden.

Besonders stark leidet die Lunge unter dem Tabakrauch. Zwar werden auch die Liquids eingeatmet, doch sie hinterlassen keine Toxine in den Atemwegen. Statt schlechtem Raucheratem sorgen sie je nach Geschmacksrichtung für einen angenehm frischen Atem nach Menthol, Pfefferminz oder Früchten. Nicht zuletzt hellen sich auch Zähne und Fingerkuppen wieder auf, denn das Nikotin ist zusammen mit Teerablagerungen für die Verfärbungen verantwortlich. Beide Giftstoffe fehlen beim Vaping. Viele gute Gründe also, zum neuem Jahr endlich mit dem Rauchen aufzuhören und stattdessen aufs Vaping umzusteigen!

Lade weitere Inhalte ...