Oh Du fröhliche Singlezeit! 10 Tipps, um die Weihnachtstage auch alleine zu genießen

Oh Du fröhliche Singlezeit!
1. Den Stier bei den Hörnern packen
Planen Sie die Feiertage im Voraus, anstatt sie auf sich zukommen zu lassen! Schwierige Situationen entstehen oft durch die freie Zeit, die Raum für Einsamkeitsgefühle zulässt. Umso wichtiger, die Feiertage bewusst mit angenehmen Aktivitäten zu füllen: Gute Freunde treffen, Sport treiben oder den Lieblingsfilm schauen sind nur einige Beispiele für fröhliche Festtagsaktivitäten.
2. Beschenken Sie sich selbst
Was wünschen Sie sich schon lange und haben es bisher nie in Betracht gezogen, sich diesen Wunsch zu erfüllen? Schenken Sie sich Ihr schönstes Weihnachtsgeschenk selbst und bereiten Sie sich dadurch selbst eine Freude. Wer braucht schon die Männer dafür...
3. Bedanken Sie sich bei Menschen, die Ihnen wichtig sind
Welcher Mensch liegt Ihnen besonders am Herzen? Vielleicht noch wichtiger: Welchem Menschen sind Sie momentan ganz besonders dankbar? Nutzen Sie die Feiertage, um dieser Person eine kleine Freude zu machen und Zeit mit ihr zu verbringen.
4. Singleglück
Finden Sie 3 gute Gründe, warum es für Sie persönlich vorteilhaft ist, dieses Weihnachtsfest ohne Boyfriend zu feiern. Vielleicht kommen Sie dadurch endlich einmal dazu, alle Folgen Ihrer Lieblingsserie am Stück zu schauen oder in Ruhe ein tolles Buch zu lesen?
5. Überlegen Sie sich, was Sie wirklich wollen
Fokussieren Sie Ihre eigenen, ganz persönlichen Wünsche und Vorstellungen. Fragen Sie sich immer zuerst, was Sie selbst wirklich wollen, bevor Sie Ihre Aufmerksamkeit nach außen wenden und eine andere Person in Ihr Leben lassen. Versuchen Sie, den weihnachtlichen Druck von außen nicht an sich herankommen zu lassen. Ohmmmm....
6. Verwöhnrituale zum Fest
Überlegen Sie sich für die Feiertage Ihr ganz persönliches Verwöhnritual. Manchmal reichen schon Kleinigkeiten wie ein entspannendes Bad oder ein leckeres Dessert. Wichtig ist, sich eine Reihe solcher „Stimmungsaufheller“ auszudenken, die Sie dann bewusst immer wieder für sich nutzen können. Dann sind Sie auch „haaapppyyyy".
7. Steuern Sie Ihre Gedanken
Anstatt Trübsal zu blasen und sich in den eigenen vier Wänden zu verkriechen, überlegen Sie sich etwas Positives, das Sie über die Feiertage angehen können: Ein neues Projekt im nächsten Jahr oder die Urlaubsplanung für den Road-Trip im Sommer. Versuchen Sie, durch dieses Umdenken Ihre Gedanken zu steuern. Mit der Zeit wird Ihnen das immer besser gelingen. Das gibt Kraft und bringt gute Laune!
8. Holen Sie das Beste aus sich heraus
Was würden Sie gerne an sich selbst verändern? Stellen Sie sich ganz genau vor, wie Sie in Ihrer idealen Version aussehen oder wie Sie sich verhalten! Merken Sie dabei das zufriedene Lächeln, das sich auf Ihr Gesicht schleicht? Was wäre ein klitzekleiner Schritt in die Richtung, die beste Version Ihrer selbst zu sein? Eine neue Haarfarbe oder ein paar Kilo weniger– diese Projekte können Sie über die Weihnachtstage gut in Angriff nehmen.
9. Gehen Sie auf Abstand zu Personen, die Ihnen nicht guttun
Möchten Sie die Weihnachtstage wirklich mit Personen verbringen, in deren Anwesenheit Sie sich regelmäßig unwohl fühlen? Versuchen Sie, Begegnungen mit diesen Menschen und Situationen zu vermeiden. Es ist Ihr gutes Recht, sich an den Feiertagen wohl und in Sicherheit zu fühlen!
10. Überlegen Sie sich Ihr eigenes Weihnachtsritual
Anstatt die Weihnachtstage zu „überstehen", können Sie die Zeit genauso gut selbst gestalten. Initiieren Sie Ihr eigenes Weihnachtsritual und laden Sie Ihre Freunde ein: Karaoke-Singen, Wichtelrunde, Motto-Party zwischen den Jahren. Nutzen Sie dabei vor allem die Vorteile Ihres Singleseins: Ihre Unabhängigkeit!