Ostern ohne Ei? Yes, please! Deshalb haben wir uns, auch wenn die Feierlichkeiten aufgrund der anhaltenden Corona-Krise in diesem Jahr kleiner ausfallen dürften, umgeschaut und fünf köstliche Rezepte gefunden, die nicht nur super lecker, sondern auch noch vegan sind und uns somit das lange Wochenende versüßen. Denn Schokoladen-Nester, Rüblikekse und Co. schmecken auch ganz ohne tierische Inhaltsstoffe mega gut und der Hase freut sich ganz bestimmt! Aber Vorsicht, für eine akute Snack-Attack übernehmen wir keine Haftung…
Joghurt-Häschen mit Mandeln
Zutaten:
275g Dinkelmehl Type 630
15g Rohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1/4 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Mandelmus
1/2 Päckchen Trockenbackhefe
50g Sojajoghurt
20ml pflanzliches Öl
100ml Mandeldrink oder anderen Pflanzendrink
Etwas Pflanzensahne zum Bestreichen
Und so geht's:
1. Zuerst in einer Rührschüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz mischen.
2. Dann die Hefe in ca. 30ml lauwarmen Mandeldrink auflösen und für 10 Minuten gehen lassen.
3. Danach das Mandelmus, den Joghurt, das Öl und den verbleibenden Pflanzendrink zu der Mehlmischung geben.
4. Nun den Teig ca. 5 Minuten mit den Händen kneten, bis er geschmeidig ist.
5. Als nächstes eine Rührschüssel mit etwas Öl auspinseln, den Teig darin zu einer Kugel formen und für ca. 2 Stunden ziehen lassen.
6. Jetzt die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, den Teig in acht Teilte portionieren und jeweils ein kleines Stück als Hasenpuschel abtrennen.
7. Die acht Portionen jeweils zu 15cm langen Strängen formen, zweimal in sich schlingen und jeweils den Hasenpuschel oben drauf setzen.
8. Dann die Häschen im Ofen aus ca. 180°C für 15 Minuten backen und genießen.
Gesunde Rüblikekse
Zutaten:
40g Maulbeeren
45g Erdmandelmehl
50g Haferflocken
40g Dinkelvollkornmehl
20g Amaranth (gepufft)
15g Blütenpollen
30g Karotte
10g natives Kokosöl (flüssig gemacht)
Für mehr Süße Ahorn-, Kokosblüten-, oder Reissirup
Und so geht's:
1. Als erstes die Maulbeeren für 15 Minuten in lauwarmen Wasser einweichen, anschließend in einem Sieb absieben und die Flüssigkeit auffangen.
2. Nun die Karotte raspeln, auspressen und zusammen mit dem flüssigen Kokosöl, den Maulbeeren und vier Esslöffel Sirup pürieren.
3. Jetzt das Mus zu den Trockenzutaten geben, mit einem Handmixer vermengen und zu einer homogenen Masse kneten.
4. Dann den Backofen auf 160°C vorheizen und den Teig auf einem mit Mehl bestäubten Backblech ausrollen.
5. Danach die Kekse in Hasenform ausstechen und für ca. 12–15 Minuten goldbraun backen.
6. Als letztes alle Kekse abkühlen lassen und servieren.
Schokoladen Oster-Nester
Zutaten:
100g Kokosnussöl
3 Esslöffel Honig
2 Esslöffel Kakaopulver
50g Kokosraspeln
50g Kokosflocken
50g Mandelblättchen
Und so geht's:
1. Zuerst das Kokosnussöl auf niedriger Hitze schmelzen und den Honig und das Kakaopulver unterrühren, sodass eine Schokoladensauce entsteht.
2. Als nächstes die Kokosraspeln- und Flocken mit den Mandelblättchen in eine Rührschüssel geben, die Schokoladensauce drüber geben und mischen, bis alles bedeckt ist.
3. Nun die Schüssel für ca. 5 Minuten in den Kühlschrank stellen.
4. Dann die Masse auf acht Muffin-Förmchen verteilen, mit einem Teelöffel ein Nest formen und erneut für ca. 30 Minuten kühlen.
5. Zum Schluss die Nester mit bunten Schokoladenostereiern verzieren und genießen.
Veganer Osterzopf
Zutaten:
500g Mehl
90g Zucker
Eine ordentliche Prise Salz
40g Frischhefe
80g Alsan
250ml Sojamilch
Zuckerguß:
Zitronensaft
Puderzucker
Und so geht's:
1. Als erstes alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
2. Dann die Sojamilch mit der Magarine lauwarm erwärmen, zusammen mit der zerbröselten Hefe in eine Schüssel geben und diese gut auflösen.
3. Nun alle Zutaten mit dem Handmixer kneten und anschließend den zugedeckten Teig für ca. 45 Minuten an einen warmen Ort stellen.
4. Danach den Ofen auf 190°C vorheizen, den Teig in drei Stränge teilen und ihn zu einem Zopf flechten.
5. Jetzt den Zopf auf das Backblech legen und dieses für ca. 20 Minuten auf dem angewärmten Herd stehen lassen.
6. Als nächstes den Zopf mit Sojamilch bestreichen und für ca. 25 Minuten backen.
7. Nun den Zopf vorsichtig herausnehmen, abkühlen lassen, mit der Zuckerglasur bestreichen und genießen.
Möhrenkuchen
Zutaten:
300g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver (ca. 7g)
3 TL Zimt
70g Kokosblütenzucker
100g gemahlene Mandeln
300g Karotten
150ml Öl
3 Esslöffel Apfelmus
Zitronensaft einer halben Zitrone
Abrieb einer halben Zitronenschale
Und so geht's:
1. Als erstes vermengt ihr alle trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Zimt, Kokosblütenzucker, gemahlene Mandeln) in einer Schale.
2. Nun müsst ihr die Möhren in die gewünschte Konsistenz bringen. Dazu gebt ihr sie einfach in einen Mixer und zermahlt sie oder raspelt sie mit einer Gemüsereibe.
3. In einer zweiten Schüssel vermischt ihr nun die restlichen Zutaten miteinander.
4. Im nächsten Schritt gebt ihr diese zu den trockenen Zutaten hinzu. Der fertige Teig wird nun in eine Form gefüllt, die ihr vorher gefettet oder mit Backpapier ausgelegt habt.
5. Anschließend gebt ihr den Kuchenteig für 50 Minuten in den auf 160°C vorgeheizten Ofen.
Weitere Lifestyle-Themen findet ihr hier…