Quarantäne: Dank dieser Tipps nehmt ihr trotzdem nicht zu

Quarantäne: Dank dieser Tipps nehmt ihr trotzdem nicht zu

Die häusliche Quarantäne bringt nicht nur weniger Bewegung mit sich, auch die Ernährung leidet unter dieser Ausnahmesituation, welche die Verbreitung des Coronavirus mit sich bringt. Damit ihr trotz des neuen Alltags nicht zunehmt, dürften die folgenden Tipps besonders hilfreich sein...

Das Coronavirus verbreitet sich immer mehr. Um dagegen anzugehen und vor allem die Risikopatienten zu schützen, wurden in den vergangenen Tagen öffentliche Aktivitäten, Veranstaltungen und Co. nach und nach heruntergeschraubt. So ist die häusliche Quarantäne für die meisten Menschen mittlerweile zum Alltag geworden. Auch wenn dies so einige Vorteile wie Home Office oder gemütliche Serien-Abende ohne schlechtes Gewissen mit sich bringt, so hält die Zeit zuhause auch eine Tücken bereit. Besonders die Figur hat unter diesem Lebensstil zu leiden, denn das Bewegungspensum lässt stark nach und auch verlockende Snacks verleiten des Öfteren zu fiesen Heißhungerattacken. Da ist es dann kein Wunder, wenn sich dieser Alltag nach einigen Tagen auf der Waage bemerkbar macht. Allerdings könnt ihr etwas dagegen unternehmen und mithilfe dieser fünf Tipps dafür sorgen, dass ihr trotz der Quarantäne eure Figur haltet und sogar straffen könnt. 💪🏻

1. Protein- und ballaststoffreich frühstücken

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages und damit könnt ihr den Grundstein für eine schlanke Silhouette legen. Nach dem Aufstehen die erste Hälfte des Home Office ganz entspannt vom Bett aus zu erledigen, ohne sich dabei etwas in der Küche zubereiten zu müssen, klingt zwar entspannt, doch euer Körper ist nicht ganz so begeistert über das Auslassen der morgendlichen Speise. Gönnt ihr euch am Morgen allerdings eine Mahlzeit mit reichlich Proteinen und Ballaststoffen, wie beispielsweise Porridge oder Joghurt mit frischen Früchten, dann startet ihr nicht nur mit mehr Energie in den Tag, ihr seid auch gesättigt und euer Blutzuckerspiegel bleibt auf einem konstanten Niveau, sodass euch keine plötzlichen Hungerattacken auf ungesunde Lebensmittel überkommen.

©ISTOCK

2. Ausreichend trinken

Wenn man den ganzen Tag Zuhause ist, vergisst man schnell mal etwas zu trinken und das ist ein großer Fehler. Indem ihr euch zu selten mit einem Glas des kühlen Nass erfrischt, leiden nicht nur eure Konzentration und das Hautbild, auch eure Silhouette gefällt dies ganz und gar nicht. Achtet also darauf, dass ihr in der Quarantäne immer ein Glas Wasser oder eine Tasse ungesüßten Tee bei euch habt und die empfohlene Menge von zwei Litern pro Tag trinkt. Dadurch können Giftstoffe und Wassereinlagerungen aus dem Körper geschwemmt werden, der Stoffwechsel kann optimal arbeiten und laut einer Studie nehmt ihr so auch weniger Kalorien zu euch. Besonders effektiv ist es, wenn ihr euch vor jeder Mahlzeit mit einem Glas Flüssigkeit erfrischt, da sich so verfrüht das Sättigungsgefühl einstellt.

3. Home Workouts

Ohne Bewegung geht gar nichts und damit ihr eure Figur trotz des geringen Aktivitätslevels halten könnt, solltet ihr unbedingt vermehrt Sport in euren momentanen Alltag integrieren. Ohne würden sich Verdauung, Stoffwechsel und Fettverbrennung nach und nach verlangsamen und es wäre nur eine Frage der Zeit, wenn sich neue Problemzonen bemerkbar machen würden. Mit Home Workouts könnt ihr effektiv dagegen angehen, da sie den gesamten Organismus auf Trab halten, Kalorien besser verbrannt werden können und gleichzeitig Stress – ein wichtiger Faktor, wenn es um die Figur geht – reduziert wird.


©ISTOCK

4. Auf gesunde Snacks setzen

Gerade, wenn man in der Quarantäne noch Home Office macht und man sich voll konzentrieren muss, sind Snacks für zwischendurch besonders wichtig. Diese versorgen das Gehirn mit neuer Energie, sodass man seine Aufgaben zügig abarbeiten kann. Allerdings solltet ihr nicht zu Schokoriegeln oder süßem Gebäck greifen, sondern immer einen Teller mit frisch geschnittenem Obst (am besten sind Sorten, welche die Fettverbrennung noch zusätzlich ankurbeln) oder eine Schüssel mit Nüssen in eurer Nähe stehen haben. Die darin enthaltenen Ballaststoffe und Proteine treiben den Blutzucker nämlich nicht in die Höhe, sodass Heißhungerattacken ausbleiben. Zudem kurbeln sie sämtliche abnehm-relevanten Vorgänge im Körper an.

5. Genug Schlaf gönnen

Wenn man morgens keine halbe Stunde mehr zur Arbeit braucht, sondern einfach vom Schlaf- ins Wohnzimmer wandern muss, dann ist es am Abend vorher besonders verlockend noch eine weitere Folge der spannenden Lieblingsserie zu gucken. Schließt ihr allerdings zu spät eure Augen, bekommt ihr nicht ausreichend Schlaf und genau dieser ist eigentlich ein wichtiger Faktor im Kampf gegen die Bildung neuer Problemzonen. Gönnt ihr euch nämlich mindestens acht Stunden Nachtruhe, schüttet der Körper das Sättigungshormon Leptin aus und drosselt gleichzeitig die Produktion des Hungerhormons Ghrelin. So verspürt ihr am Tag weniger Hunger und nehmt logischerweise weniger Kalorien zu euch.

Lade weitere Inhalte ...