Quark: Das passiert mit deinem Körper, wenn du ihn jeden Abend isst
Quark, insbesondere Magerquark, ist als ideale Proteinquelle bekannt und eignet sich daher besonders gut zum Abnehmen. Welche weiteren Auswirkungen es auf deinen Körper hat, wenn du das Milchprodukt jeden Abend zu dir nimmst, haben wir herausgefunden und verraten wir jetzt…

Milchprodukte – dazu zählt auch Quark – gelten immer mehr als umstritten, weshalb sich inzwischen zahlreiche Studien damit beschäftigen und auf unterschiedliche Ergebnisse kommen. Um jedoch herauszufinden, wie sich Quark nun auf unseren Körper auswirkt, haben wir recherchiert und sind auf aufschlussreiche Erkenntnisse gestoßen

Quark macht schlank, beschert uns Muskeln und reguliert ganz nebenbei auch noch unsere Darmflora: Mit all diesen Aspekten haben wir uns auseinandergesetzt und wollen dir die Auswirkungen des tierischen Produkts natürlich nicht vorenthalten
Wir haben bereits über zahlreiche Superfoods berichtet, die positive Effekte auf unseren Körper haben sollen, unsere Fettzellen zum Schmelzen bringen und zudem auch noch richtig lecker sind. Lebensmittel, die bei all den neuen Ernährungsmethoden jedoch in Vergessenheit geraten, sind altbewehrte Produkte wie Haferflocken, Müsli oder auch Milchprodukte wie Joghurt, aber auch Quark: Letzterer enthält viele wichtige Nährstoffe und ist zudem – besonders in der Mager-Variante – fettarm und extrem proteinreich. Da das cremige Milcherzeugnis jedoch lange auf unserem täglichen Speiseplan vernachlässigt wurde, haben wir uns mit den Auswirkungen des Naturproduktes beschäftigt und sind auf aufschlussreiche Ergebnisse gestoßen. Was mit deinem Körper passiert, wenn du jeden Abend Quark in deine Ernährung einbaust, verraten wir dir jetzt.
1. Du gewinnst an Muskelmasse
Dank seines hohen Eiweißgehaltes ist Magerquark ein beliebtes Lebensmittel bei Bodybuildern, Fitness-Liebhabern und Menschen, die schnell Muskeln aufbauen möchten. Wer eine Packung von 250 Gramm Natur Quarkcreme verspeist, stärkt seinen Körper mit mehr als 34 Gramm (!) reinem Eiweiß. Damit ist Quark der ideale Fitness-Snack, der zudem lange satt hält und somit Heißhunger vorbeugt.
2. Deine Darmflora reguliert sich
Doch auch die Auswirkungen auf die inneren Organe sind nicht außer acht zu lassen: Forscher vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung aus Braunschweig fangen heraus, dass die in griechischem Joghurt enthaltenen Bakterien die Darmoberfläche widerstandsfähiger machen, indem sie den Zusammenhalt der sogenannten Epithelzellen stärken. Ähnlich verhält es sich bei Quark und Magerquark: Krankheitssymptome, wie chronische Darmentzündungen, werden dadurch abgeschwächt. Zudem kommen Probiotika natürlicherweise in milchsauren Produkten vor, welche für eine gesunde Darmflora sorgen.
3. Akne kann verstärkt werden
Ähnlich wie Milch, verhält es sich in Bezug auf unsere Haut auch bei Quark: Wer an Akne leidet, sollte auf diesen und andere Milchprodukte verzichten. Besonders bei Menschen, die ohnehin unter Akne leiden, können sie schlechte Haut sogar noch verschlechtern. Zu diesem Ergebnis kamen auch Wissenschaftler der Harvard Universität nach der Auswertung von 14 internationalen Studien. Demnach erhöht der Konsum die Wahrscheinlichkeit, an Akne zu erkranken.
4. Deine Knochen werden gestärkt
Milchprodukte wie Kuhmilch, aber auch griechischer Joghurt, Naturjoghurt, Käse und Magerquark enthalten den Mineralstoff Kalzium, welcher – neben Magnesium, Proteinen und Vitaminen – zur Gesundheit unserer Knochen beiträgt. Kalzium kann darüber hinaus das Risiko senken, Osteoporose – was eine Erkrankung des Skeletts ist, bei der die Knochen an Festigkeit verlieren – zu entwickeln, weshalb wir regelmäßig Milchprodukte wie Quark in unsere Ernährung einbauen sollten.
5. Du verlierst an Gewicht
Magerquark ist als wahrer Diät-Klassiker bekannt, weshalb wir bereits über für die Quark-Diät berichtet haben. Denn der Schlankmacher enthält kaum Kalorien, dafür aber jede Menge Kalzium und Proteine (auf 100 Gramm kommen etwa 14 Gramm Eiweiß). Dadurch hält er nicht nur lange satt und bewahrt uns vor Heißhungerattacken, sondern regt auch den Stoffwechsel an, wodurch die Fettverbrennung gefördert wird. Damit ist Magerquark der perfekte Begleiter auf dem Weg zum Traumkörper!
Zusätzlicher Tipp: Quark ist übrigens nicht nur als Nahrung gesund. Sowohl bei Sonnenbrand oder auch kleinen Verletzungen wirken Quarkwickel abschwellend, entzündungshemmend, schmerzlindernd und kühlend. 😍
Weitere Ernährungstipps findest du hier:
Diese gesunden Mitternachtssnacks kannst du auch während einer Diät essen
Abnehmen mit Glückshormonen: So schmelzen die Pfunde mit Dopamin