Grundlegend würden wir behaupten, dass wir uns ausgewogen ernähren und darauf achten, dass die schlanke Linie nicht allzu sehr außer Form gerät. Dennoch können und wollen wir es nicht lassen, uns hin und wieder etwas zu gönnen und dabei stehen Süßigkeiten ganz oben auf der Wunschliste. Besonders mit dem beginnenden Herbst und den sinkenden Temperaturen steigt das Verlangen, es sich auf der Couch gemütlich zu machen, wobei süße Snacks selbstverständlich nicht fehlen sollten. Um den Vorrat aufzustocken, wurde dem Supermarkt des Vertrauens gerade erst ein Besuch abgestattet und die liebsten Leckereien sind im Einkaufswagen gelandet. Jedoch könnte euch die Lust zu naschen nun ganz schnell vergehen, denn ein Hersteller ruft zurzeit ein bestimmtes Produkt aus seinem Sortiment zurück, welches schwerwiegende Folgen auf die Gesundheit haben kann. Wir haben natürlich alle wichtigen Infos für euch...👀
Weitere Rückrufe, die ihr beachten solltet:
- Rückruf: Achtung! Hersteller warnt vor schlechter Milch
- Rückruf: Krebserregender Stoff! Vorsicht bei diesen Feigen
- Rückruf: Hersteller warnt vor schlechten Mozzarella-Produkte
Achtung! Diese Kekse werden vom Hersteller zurückgerufen
Obwohl die Güter stets sorgfältig kontrolliert werden, landen regelmäßig fehlerhafte Produkte, die Fremdkörper oder andere schädliche Stoffe enthalten, in den Regalen der Supermärkte. Betroffen sind aktuell die "Bio Schoko Cookies" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 21.05.2022 von Gepa. In einer Packung des Artikels wurde ein Fremdkörper gefunden und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass weitere kleine Fremdkörperstücke in einzelnen Packungen enthalten sind, wie der Hersteller erklärte. Diese können laut "produktwarnung.eu" zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen oder sogar Blutungen führen. Die betroffenen Packungen wurden mittlerweile natürlich aus den Regalen der Läden entfernt, doch falls ihr die genannten Kekse von Gepa bereits zu Hause habt, könnt ihr diese ohne Vorlage eines Kassenbons das Produkt zurückzugeben und erhaltet selbstverständlich das Geld zurück.

© Pexels/ Marta Dzedyshko
Diese Lifestyle-Artikel könnten euch auch interessieren: