Salz: Das passiert mit deinem Körper, wenn du zu viel von dem Gewürz isst

Salz: Das passiert mit deinem Körper, wenn du zu viel von dem Gewürz isst

Wir outen uns als echte Salz-Liebhaber, schließlich verpasst das Gewürz so gut wie jedem Gericht ordentlich Geschmack. Doch nun haben wir herausgefunden, welche Dinge mit unserem Körper passieren, wenn wir zu viel davon essen und schrauben unseren Konsum deutlich zurück...

Ein bestimmtes Gewürz kommt bei uns in der Küche ständig zum Einsatz und ist damit unverzichtbar – die Rede ist selbstverständlich von Salz, welches jeder noch so simplen Speise ordentlich Geschmack verleiht und auch von Gerichten, die grundsätzlich schon viel Salz enthalten, können wir nur schwer die Finger lassen. Das Gewürz ist immerhin für den Körper lebensnotwendig, da die darin enthaltenen Inhaltsstoffe die Arbeit der Schilddrüse, den Knochenaufbau und die Muskelentspannung unterstützen. Doch tatsächlich werden gerade einmal fünf bis maximal sechs Gramm pro Tag empfohlen, während Personen mit hohem Blutdruck ihren Salzkonsum hingegen sogar noch mehr eingrenzen sollten. Was mit unserem Körper passieren kann, wenn wir diese Richtlinie überschreiten, erklären wir dir jetzt und garantieren, dass auch du zukünftig genauer drauf achten wirst, wie viel Salz du zu dir nimmst.🧂

Lust auf Shopping? Das sind die Top-Deals des Tages auf Amazon:

1. Du hast ständig Durst

Na, hast du auch immer so viel Durst? Das kann an der hohen Salzzufuhr liegen, denn das Gewürz entzieht dem Körper eine Menge Flüssigkeit, was zur Folge haben kann, dass wir dehydrieren. Wenn du merkst, dass du bereits direkt morgens nach dem Aufwachen starken Durst verspürst, hast du höchstwahrscheinlich am Vorabend zu salzig gegessen – beispielsweise in Form von verarbeitetem Fleisch, Fertiggerichten oder salzigem Käse – und deinen Körper damit ordentlich beansprucht, ohne es sofort zu merken. Im schlimmsten Fall kann diese Dehydrierung sogar zu Magen- oder Kopfschmerzen führen. Wir halten fest: Weniger Salz essen, mehr Wasser trinken!

2. Du bist anfälliger für Krankheiten

Dass unser Körper eine gewisse Menge an Natrium benötigt, ist kein Geheimnis, dennoch sollten wir es nicht übertreiben, denn ein extremer Salzkonsum kann tatsächlich zu einem hohen Blutdruck führen und das Risiko für Schlaganfälle sowie Herzinfarkte erhöhen. Wir werden zudem allgemein anfälliger für Krankheiten, die durch Bakterien oder Viren ausgelöst werden, da ein zu hoher Natriumspiegel im Körper, welcher durch Salz verursacht wird, den Stoffwechsel von Immunzellen schwächen kann. Und auch die Bildung von schmerzhaften Nierensteinen wird gefördert. Da uns unsere Gesundheit sehr am Herzen liegt, ist das bereits Grund genug, genau zu checken, wie oft wir zu salzigen Speisen greifen und gegebenenfalls unsere Mahlzeit nicht noch einmal nachzuwürzen – ganz bestimmt schmeckt es auch ohne die dreifache Ladung der weißen Kristalle...💁🏽

3. Deine Haut neigt zu Unreinheiten

Da der Darm durch eine zu große Menge Salz unglaublich beansprucht wird, wirkt sich das auch auf das Hautbild aus. So kann der regelmäßige Verzehr von Fast Food und Co. dem Teint ordentlich zusetzen, was daran liegt, dass die Haut austrocknet und damit die optimale Grundlage für fiese Pickel bietet, die wir gar nicht mal so einfach wieder loswerden. Glücklicherweise haben wir es jedoch damit auch selber in der Hand, ob wir weiterhin großzügig nachsalzen, damit Unreinheiten in Kauf nehmen und ständig zu Anti-Pickel-Cremes greifen müssen. Mit dem neuen Wissen fällt es uns sogar total leicht, unseren Konsum etwas herunterzuschrauben und damit wir den Überblick behalten, kommt in unserer Küche die digitale Waage von Eono (über Amazon ca. 11 Euro) nun regelmäßig zum Einsatz.

Lade weitere Inhalte ...