Unsere Schilddrüse ist ein oft unterschätztes Organ in unserem Körper, welches in der Form eines Schmetterlings unterhalb unseres Kehlkopfes liegt. Lässt sich an diesem eine Über- oder Unterfunktion feststellen, machen sich Symptome bemerkbar, die eine ganz schöne Belastung für die Betroffenen sein können. Produziert die Schilddrüse zu wenige Hormone spricht man von einer Unterfunktion, die sich auf unseren Stoffwechsel, unser Gewicht und sogar unsere Stimmung auswirken kann. Von der in Fachkreisen als Hypothyreose bezeichneten Erkrankung sind insbesondere Frauen fünfmal häufiger betroffen als Männer. Spüren wir demnach gewisse Veränderungen in unserem Körper, kann die Betrachtung der Gesundheit unserer Schilddrüse uns eindeutige Hinweise liefern und ein Besuch beim Arzt unseres Vertrauens hilfreich sein. Anhand welcher Symptome sich die Unterfunktion des schmetterlingsförmigen Organs bemerkbar macht, haben wir für dich recherchiert.
1. Gewichtszunahme
Obwohl deine Essgewohnheiten sich nicht verändert haben und du sogar auf ausgewogene Kost setzt, stellst du eine Gewichtszunahme fest? Diese Tatsache könnte sich mithilfe der Schilddrüsenunterfunktion erklären lassen. Der Körper produziert in diesem Fall zu wenige der Schilddrüsenhormone Trijodthyronin und Thyroxin, was wiederum einen verlangsamten Stoffwechsel bewirken kann. Nicht unüblich ist es sogar, dass Betroffene trotz steigendem Gewicht von einer Appetitlosigkeit sprechen. Die richtige Ernährung und bestimmte Lebensmittel, die wir dir aufgelistet haben, können hilfreich sein, um dieses Problem in den Griff zu bekommen.

© iStock
2. Antriebslosigkeit
Die Schilddrüsenunterfunktion kann sich aber auch auf eine andere Art und Weise bemerkbar machen, und zwar, indem du dich dauerhaft schlapp und antriebslos fühlst. Zu sämtlichen Aktivitäten, darunter auch fällt auch Sport, fühlt man sich nicht mehr in der Lage. Gerade das Problem der Gewichtszunahme wird somit noch belastender, sodass für viele ein Training, mit dem die Wunschfigur in Angriff genommen werden soll, kaum mehr möglich erscheint. Selbst depressive Verstimmungen können sich mit der fehlenden Produktion wichtiger Schilddrüsenhormone erklären lassen.
3. Haarausfall
Nicht nur saisonal oder genetisch bedingt, leiden viele Frauen und Männer an Haarausfall, auch die geringere Produktion von Schilddrüsenhormonen kann hierbei eine Ursache sein. Im Durchschnitt sind es in etwa die Hälfte der Betroffenen, die von schwachem bis starkem Haarausfall aufweisen. Dabei ist es die Verlangsamung des Stoffwechsels, die auf eine geringere Hormonproduktion zurückgeht, und damit auch das Haarwachstum vermindert. Nicht nur die Fülle der Mähne kann sich vermindern, auch das Haar in seiner Struktur kann durch die Hypothyreose beeinflusst werden. Welche Shampoos aus der Drogerie nun helfen können, haben wir bereits herausgefunden.

© iStock
4. Verstopfungen
Der Darm ist ein besonders sensibles Organ, dessen Funktion abhängig von unserem Hormonspiegel ist. Aus diesem Grund kann sich auch eine verminderte Hormonproduktion der Schilddrüse auf deine Verdauung auswirken, die sich doch eigentlich nicht in der Magengegend befindet. Die Unterfunktion des schmetterlingsförmigen Organs führt nämlich eine Darmträgheit herbei, die unangenehme Verstopfungen zur Folge hat.
5. Erhöhtes Kälteempfinden
Ein weiteres Symptom, welches man vermutlich als Laie nicht unbedingt mit einer Schilddrüsenunterfunktion in Verbindung bringen würde, ist ein erhöhtes Kälteempfinden, das mit der Hypothyreose einhergehen kann. Dieses kann sich nicht nur in häufigem Frieren bemerkbar machen, sondern auch in der fehlenden Fähigkeit zu schwitzen. Gerade bei älteren Personen, die häufig unter stärkerem Kälteempfinden leiden, ist er schwer, ein solches Symptom mit einer Hypothyreose in Verbindung zu bringen, was die Diagnose dieser Erkrankung umso schwerer macht.
Im Allgemeinen können die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion unheimlich vielseitig sein und sich schleichend bemerkbar machen, sodass beim Verdacht dieser Erkrankung der Besuch eines Arztes empfehlenswert ist.
Diese Lifestyle-News darfst du nicht verpassen:
Schilddrüsenunterfunktion: So schaffst du es, trotzdem abzunehmen