
1. Den Black Friday nutzen
Am 25. November ist es wieder soweit, es ist Black Friday. An diesem Tag gibt es für 24 Stunden die besten Angebote in den unterschiedlichsten Shops. Wenn wir die Geschenke für unsere Liebsten an diesem Freitag shoppen können wir so einiges an Geld sparen, außerdem müssen wir uns nicht so viel Druck machen, da wir schon einen Monat vorher wissen, welche Präsente wir unter den Weihnachtsbaum legen können.
2. Selbstversorgung in der Mittagspause
Wir geben es zu, wir bringen uns viel zu selten Essen mit. In der Pause geben wir dann täglich zwischen vier und zehn Euro aus, um nicht zu verhungern. Mit leckeren Broten oder Nudeln, die wir am Abend vorkochen, sparen wir ordentlich Geld.
3. Altlasten los werden
Gefühlt haben wir nie das richtige zum Anziehen. Warum also nicht überflüssigen Schnick-Schnack verkaufen? Das gilt nicht nur für unsere Tasche, die seit einem Jahr in der Ecke einstaubt sondern auch für die Kamera, die wir sowieso nie benutzen. Jetzt in der Vorweihnachtszeit verkaufen sich die Stücke besonders gut, vielleicht verschenkt sie jemand anderes gerne.
4. Die Karte aus dem Portemonnaie verbannen
Wie oft zücken wir einfach unsere Karte, ohne darüber nachzudenken, wie viel wir noch auf dem Konto haben? Zu oft! Wir schätzen meistens einfach den möglichen Betrag auf dem Konto, der in 100 Prozent der Fälle viel geringer ist, als angenommen. Geld auszugeben, ohne es in der Hand zu haben, tut viel weniger weh. Also lassen wir die Karte zuhause und zahlen mit Bargeld. So behalten wir den Überblick, was wir haben und gehen vorsichtiger mit unserem Budget um.
5. Der frühe Vogel...
...fängt nicht unbedingt den Wurm, dafür aber das große Budget. Wer schon früh daran denkt, dass Weihnachten kommt kann jeden Monat ein bisschen zur Seite legen. Dieses Jahr ist es dafür wohl zu spät, aber wir können uns diesen Tipp für das nächste Jahr merken. Stresssparend ist dieser Tipp auf jeden Fall.