Tipps, damit die Weihnachtsfeier zum schönen Erlebnis wird

Tipps, damit die Weihnachtsfeier zum schönen Erlebnis wird

Die Vorweihnachtszeit ist ein ganz besonderer Jahresabschnitt. Plätzchenduft, Lichterketten, Weihnachtsdekoration, Glühweinstände und Weihnachtsmärkte wohin man sieht. Und noch etwas ist typisch für diese wundervolle Zeit: Die Weihnachtsfeiern.

© pixabay.com annca (CC0 1.0)
Mit ein paar Tipps wird die Weihnachtsfeier ein unvergessliches Erlebnis.

Ob kleine Firma oder großes Unternehmen, so gut wie überall finden Weihnachtsfeiern statt. Das gesellige Beisammensein mit Kollegen und der Chefetage bietet Abwechslung zum Arbeitsalltag und dient zugleich als Anerkennung für die über das Jahr erbrachten Leistungen. Damit die Weihnachtsfeier ein rundum schönes Erlebnis wird, hier einige Tipps.

Das Outfit

Die meisten Frauen sind unsicher, welches Outfit für die Weihnachtsfeier das richtige ist. Es soll zum Anlass passen, dezent und doch irgendwie beeindruckend sein. Kurz gesagt-einfach perfekt.

Jeans

Jeans sind beliebt und so mancher überlegt, sie auch bei der Weihnachtsfeier zu tragen. An sich spricht nichts dagegen, sofern die Jeans zur Location und zum Umfeld passt.

Auf jeden Fall sollte die Jeans sauber, ordentlich und in einer dunklen Farbe gehalten sein. Jeans mit Nieten oder Rissen hingegen sind auf einer Weihnachtsfeier tabu.

Farben

Farben sind auch auf der Weihnachtsfeier erlaubt. Sehr gut eignet sich hier beispielsweise die Farbe Rot. Sie passt wunderbar zu Weihnachten und ist zudem auffallend, ohne aufdringlich zu sein.

Andere Farben sind natürlich auch erlaubt. Doch sollte darauf geachtet werden, es nicht zu übertreiben. Hier hilft die Kombination der Farben mit einem dezent gehaltenen Kleidungsstück, wie beispielsweise einem schwarzen Blazer oder einer dunklen Jacke.

Leder

Auch Leder kann bei Weihnachtsfeiern getragen werden. Doch ist hier auf Stil zu achten. Eine edle Hose aus schwarzem Leder? Kein Problem. Die Leder-Bikerjacke hingegen bleibt besser im Schrank. Ebenso das Leder-Minikleid.

Einzelne Kleidungsstücke aus Leder sind ein eleganter Hingucker, doch sollten sie nicht das Outfit dominieren.

Glitzer

Glitzer gehört zu Weihnachten wie Plätzchenduft und Glühwein. Doch wie ist das mit Glitzer beim Outfit für die Weihnachtsfeier?

Glitzer ist erlaubt, doch bitte nur in Maßen. Das komplette Kleid im Glitzerlook? Wunderbar für die nächste Party oder für die Disco, aber bitte nicht zur Weihnachtsfeier.

Ein Top mit glitzernden Akzenten? Ein Halstuch mit ein paar Pailletten? Sehr gern. Diese unauffälligen Akzente verschaffen dem Outfit den genau richtigen Kick an Glamour, ohne dabei übertrieben zu wirken. Der Tipp:

Wichtig ist auf jeden Fall, die Location zu beachten. Paillettenkleid in der ländlichen Gaststätte? Leicht deplatziert. Jeans und Bluse im 5-Sterne-Restaurant? Auch keine gute Idee.

Ein absolutes Must ist es, sich vorab über die Location zu informieren. Je mehr man über das Ambiente und den Standard weiß, desto leichter ist es, ein passendes Outfit dafür auszuwählen.

Gute Hinweise für das richtige Outfit bieten auch Fotos von der letzten Weihnachtsfeier. Was wurde damals getragen? Auch das Gespräch mit Kolleginnen bringt oft hilfreiche Tipps zur Kleidungsfrage.

Ein guter Indikator für das richtige Kleidungsstück ist auch oft das Bauchgefühl. Zweifel am Outfit? Dann lieber nochmal wechseln.

Das wichtigste zum Schluss: Der Wohlfühl-Faktor. Nur in einem Outfit, in dem man sich selbst wohlfühlt, ist man entspannt und kann die Feier genießen. Das perfekteste Outfit wirkt nicht stimmig, wenn die Trägerin sich darin verkleidet oder einfach unwohl fühlt. Denn dieses negative Gefühl projiziert sich auf die anderen Teilnehmer und kann so schnell die Weihnachtsfeier vermiesen.

Die Frisur

Zum perfekten Outfit für die Weihnachtsfeier gehört natürlich auch die passende Frisur. Elegant wirken

  • Hochsteck-Frisuren

  • Dutt

  • offene Locken

Wichtig bei hochgesteckten Frisuren-nicht zu streng. Hier und da eine kleine Strähne raushängen lassen und schon wirkt der strenge Look weicher.

Bei kurzen Haaren gibt es diverse Styling-Möglichkeiten. So zum Beispiel ein etwas frecher Look mit verwuschelten Haaren. Aber auch der glatt-gegelte Style ist immer ein Hingucker.

Die Blicke auf sich ziehen auch immer Accessoires wie Spangen, Haarreifen oder Fascinators. Wichtig ist auch hierbei-nicht zu übertrieben und der Location angepasst.

Wundervolle Inspirationen für traumhafte Weihnachtsfrisuren finden Sie hier.

Der Schmuck

Schmuck ist immer ein großes Thema, auch wenn es um die Weihnachtsfeier geht.

Die Regel lautet hier: Weniger ist mehr. Vollbehangen wie ein Weihnachtsbaum zur Feier? Lieber nicht. Das wirkt billig und stillos. Besser ist es, sich auf ein paar geschmackvolle Schmuckstücke festzulegen und diese gekonnt in Szene zu setzen. Klassiker sind hierbei Perlen. Sie wirken elegant und komplettieren jedes Outfit unaufdringlich. Wer es lieber glitzernd mag, kann auf ein entsprechendes Armband oder einen funkelnden Ring zurückgreifen. Aber bitte auf ein oder maximal zwei Pieces beschränken.

Das Make-up und der Duft

Weniger ist mehr. Dies gilt auch bei Make-up und Duft. Natürlich sollte das Make-up für die Weihnachtsfeier sich vom Alltags-Make-up unterscheiden. Festlich darf es gerne sein. Doch auf buntes oder glitzerndes Make-up wie für die Disco oder eine Party sollte verzichtet werden. Schick mit Stil ist hier das Zauberwort und die beste Lösung.

Definitiv passend für die Weihnachtsfeier ist zum Beispiel der Klassiker "Smokey Eyes". Hier kann in der Intensität variiert werden und so von leger bis gehoben immer das passende Augen-Make-up erreicht werden. Was das Parfum betrifft, sollte an die Mitfeiernden gedacht werden. Nicht jeder mag das Lieblingsparfum und fast niemand will den ganzen Abend in einer starken Parfumwolke verbringen.

Aus diesem Grund, liebe Damen, bitte das Parfum nur dezent benutzen. Ein Hauch von Parfum erzielt mehr Wirkung, als eine aufdringliche Wolke. Passendes Make-up und zauberhafte Duftinspirationen sind bei parfumdreams.de zu finden.

Die Kontakte

Regel #1: Kontakte knüpfen, aber richtig.

Regel #2: Immer daran denken: Man sieht sich wieder.

Regel #3: Die Weihnachtsfeier ist keine Partnerbörse. Die Weihnachtsfeier ist mehr, als einfach nur ein geselliges Beisammen sein. Sie eignet sich auch wunderbar, um neue Kontakte zu knüpfen. Allerdings sollte auch dabei stets an Etikette und vor allem auch an die Hierarchie-Ebenen gedacht werden. Dem Chef einfach mal so das Du anbieten? Mit Herrn Müller aus der Buchhaltung auf Bruderschaft trinken? Den neuen Kollegen aus der Abteilung hemmungslos anflirten? Ja, so lernt man Leute kennen. Aber einen guten Eindruck hinterlässt man dabei nicht. Ein netter Smalltalk hingegen öffnet Türen. Und lässt einen in guter Erinnerung bleiben. Wichtig: Nicht ausschließlich über Berufliches reden. Dazu hat man im Berufsalltag meist genug Zeit.

Die Geschenke

Geschenk erhalten

Erhält man auf der Weihnachtsfeier ein Geschenk, so gebietet schon allein der Anstand, sich dafür zu bedanken und sich zu freuen. Wenn es nun aber etwas ist, was einem partout nicht gefällt? Auch dann heißt es: Sich bedanken und lächeln. Sich über das Geschenk zu ärgern oder gar enttäuscht zu sein, dies kann man zu Hause immer noch.

Selbst schenken

Den Kollegen ein Präsent zu Weihnachten schenken? Dagegen spricht absolut nichts. Doch sollte darauf geachtet werden, niemanden zu bevorzugen. Möchte man hingegen nur ein paar ausgewählte Kollegen beschenken, sollte das besser abseits der Weihnachtsfeier geschehen.

Genauso sieht es mit Geschenken für den Chef aus. Hier empfiehlt es sich, als Mitarbeiter gemeinsam etwas zu schenken. Geschenke im Alleingang wirken sonst schnell anbiedernd - vor allem in Kollegenaugen. Möchte man den Chef jedoch auf jeden Fall als einzelner Mitarbeiter beschenken, so empfiehlt sich auch hier das Überreichen abseits der Weihnachtsfeier.

Lade weitere Inhalte ...