Trotz Diät: 7 Gründe, warum du nicht abnimmst

Trotz Diät: 7 Gründe, warum du nicht abnimmst

Du kämpfst dich durch tägliche Trainingseinheiten und hältst eine knallharte Diät, doch die Kilos purzeln trotzdem nicht? Diese sieben Faktoren können schuld daran sein…

© iStock
Sieben Gründe, warum du trotz eiserner Diät nicht abnimmst

Es kann schon frustrierend sein… Da läuft man seit Wochen jeden Abend nach der Arbeit ins Fitnessstudio, begnügt sich beim Lunch mit Salat und verzichtet beim Bachelor-Date mit den Mädels sogar auf die köstlichen Snacks – alles vergeblich. Die Kilos wollen einfach nicht von den Hüften weichen, stattdessen bleibt das Gewicht unverändert und die Motivation schwindet dahin. Doch nicht verzagen, Ladies, denn für deinen Stillstand könnte es eine ganz plausible Erklärung geben. Welche Faktoren dafür verantwortlich sein können, dass du trotz eiserner Disziplin nicht abnimmst, haben wir für dich herausgefunden. 

1. Du hast einen Nährstoffmangel 

Eisen, Vitamin B, Magnesium – ein Nährstoffmangel wirkt sich nicht nur schlecht auf unsere Haut und Haare aus, sondern raubt uns auch unsere Energie, macht uns müde und schlapp. Was viele allerdings nicht wissen ist, dass er auch dafür sorgen kann, dass wir nicht abnehmen. Besonders Magnesium, Kalzium, Zink und Vitamin C können dafür verantwortlich sein. Während Vitamin C ein echter Fatburner ist, da es dafür sorgt, dass mehr von dem Hormon Noradrenalin ausgeschüttet wird (welches den Fettabbau beschleunigt), führt ein Magnesiummangel dazu, dass wir das Essen nicht richtig verwerten können. 

2. Du nimmst zu wenig Kalorien zu dir

Diese Theorie klingt vielleicht erst einmal widersprüchlich, kann aber tatsächlich ein Grund dafür sein, warum man nicht abnimmt. Denn indem du zu wenig isst, beziehungsweise zu wenige Kalorien aufnimmst, drosselt dein Körper den Stoffwechsel und dieser kann automatisch weniger Kalorien verbrennen. Das hat zur Folge, dass das Gewicht stagniert, da der Körper sich Fettpolster als Reserve speichern möchte. Besser ist es hingegen sich ausgewogen und gehaltvoll zu ernähren und keine ganzen Mahlzeiten (besonders das Frühstück) auszulassen. So bleibt der Stoffwechsel in Schwung! 💪

3. Du hast eine Schilddrüsenfehlfunktion

Genau genommen, eine Schilddrüsenunterfunktion. Bei dieser verlangsamen sich der Stoffwechsel (für den die Schilddrüse verantwortlich ist) und die Verdauung. Betroffene können so viel Diät halten, wie sie wollen, trotz gesunder Ernährung nehmen sie unkontrolliert zu. Weitere Symptome können Leistungsabfall, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Appetitlosigkeit sein. Ein Bluttest beim Arzt gibt Aufschluss. 

4. Du steigerst dich nicht im Training

Du hast das Fitnessstudio für dich entdeckt und gehst regelmäßig trainieren? Glückwunsch! Damit du auch Fortschritte in deinem Training siehst, solltest du aber nach bestimmten Abständen die Gewichte erhöhen, beziehungsweise längere Strecken zurücklegen, anstrengendere Kurse belegen – für welche Sportart du dich auch entschieden hast. Denn dein Körper wird immer fitter und gewöhnt sich mit der Zeit an dein Training. Außerdem legst du an Muskeln zu, sodass du dir mit der Zeit auch ruhig mehr zutrauen kannst. Sonst verfällst du in eine Routine und deine Muskeln bekommen keine neuen Reize, die sie benötigen, um sich weiterzuentwickeln. Wenn du dir unsicher bist, frag einfach deinen Trainer, ob er dir einen Trainingsplan erstellt. 

5. Du leidest unter Stress

Hast du momentan sehr viel Stress? Dann solltest du versuchen diesen zu vermindern, denn er kann verantwortlich dafür sein, wenn du nicht an Gewicht verlierst. Stress setzt unseren Körper unter ständigen Strom, was zur Folge hat, dass wir mehr und unkontrollierter essen. Auch schüttet unser Körper mehr von dem Stresshormon Cortisol aus, welches ebenfalls die Gewichtszunahme fördert. Wer vermehrt unter Stress leidet, sollte entweder grundlegende Dinge in seinem Alltag ändern oder zumindest auf entspannende Sportart wie Yoga oder Pilates setzen. 🙏

6. Du nimmst versteckte Kalorien zu dir

Hier ein paar Nüsse, da ein Proteinriegel können ja nicht schade, schließlich sind es ja gute Fette und Proteine, richtig? Falsch! Auch, wenn Nüsse gesund und ein guter Snack sind, sollte man sie während einer Diät in Maßen zu sich nehmen. Ein Handvoll Nüsse über den Tag verteilt reichen völlig aus, außerdem sollte das Snacken während einer Diät generell gestrichen werden. Übrigens: Ein weiterer Fehler, den du nicht begehen solltest, wenn du Gewicht verlieren möchtest, sind Lightprodukte. Entgeben der Annahme von vielen, dass diese die Kilos schmelzen lassen, ist nämlich genau das Gegenteil der Fall. Lightprodukte sind echte Abnehm-Fallen, da die enthaltenen Zuckerersatzstoffe den Hunger sogar noch verstärken, wodurch wir mehr davon essen. Zum anderen befindet sich in den Produkten vielleicht weniger Zucker, dafür aber häufig mehr Fett oder Salz. 

7. Du schläfst zu wenig 

Abnehmen im Schlaf – das geht tatsächlich! Wenn wir ausreichend schlafen, schüttet der Körper nämlich den Stoff Leptin aus, welcher für unser Sättigungsgefühl zuständig ist. Bekommen wir zu wenig Schlaf, erhöht sich hingegen die Ausschüttung der Hormone Ghrelin und Orexin, welche den Hunger verstärken. Welche weiteren Faktoren beeinflussen können, ob du einen gesunden Schlaf hast und während der Nacht die Kilos schmelzen, haben wir hier bereits für dich ausgemacht. 😴

Lade weitere Inhalte ...