Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur für eine schlanke Silhouette entscheidend und sorgt dafür, dass unsere Haut ebenmäßiger und geglättet ist, sie kann sich auch auf die Gesundheit verschiedenen Körperzonen auswirken. Während bestimmte Lebensmittel für unsere Herzgesundheit empfohlen werden, andere uns glücklicher machen sollen und wieder andere dafür verantwortlich sein können, dass unser Gedächtnis besser funktioniert, gibt es auch Nahrungsgruppen, die sich auf unsere Vagina auswirken und dafür geeignet sind, damit ihre Flora in Balance bleibt. Denn tatsächlich sorgt ein bestimmter pH-Wert dafür, dass keine Bakterien oder schädlichen Keime sich verbreiten können. Mit welcher Ernährung wir diese Funktion unserer Vagina unterstützen, haben wir für dich recherchiert.
1. Joghurt
Wie auch in unserem Darm, ist es für unsere Vagina gleichermaßen wichtig, dass diese im Gleichgewicht bleibt, um beispielsweise einer Pilzinfektion vorzubeugen. Hierfür sind Probiotika entscheidend, welche verschiedene Mikroorganismen als Sammelbegriff zusammenfassen und für einen normalen pH-Wert unserer vaginalen Flora sorgen. Vor allem in milchsauren Produkten wie Joghurt, Buttermilch oder Kefir sind diese vorhanden. Natürlich können Probiotika auch in Kapselform zu sich genommen werden. Ein absolutes Bestseller-Produkt gibt es von der Marke Nature Love für ca. 25 Euro bei Amazon.
2. Zitrusfrüchte
Da gerade saure Früchte wie Zitronen und Grapefruits reich an Vitamin C sind und effektiv gegen freie Radikale wirken, sind auch solche ein willkommenes Lebensmittel, um die Gesundheit unserer Vagina zu beeinflussen. Ganz nebenbei sorgen sie auch noch für einen süßlichen Geschmack der Vagina, in dem sie aufgrund der enthaltenen Vitamine das Immunsystem stärken und Infektionen, die sich mit einem unschönen Geruch äußern würden, verhindern.

© iStock
3. Lachs
Auch frischer Lachs sollte aufgrund seines Omega-3-Gehalts für eine gesunde Vagina auf dem Speiseplan stehen. Denn gerade diese Nahrungsmittel können fischige Gerüche, die unter anderem auf Infektion der Vagina hindeuten können, regulieren und den pH-Wert wieder in sein Gleichgewicht bringen. Wer auch hier einen leichteren Weg gehen will und lieber mit Kapseln seinen Bedarf an Omega-3 auffüllt, kann auf die hochdosierte Variante von Feel Natural setzen, die für 18 Euro bei Amazon erhältlich ist.
4. Nüsse und Avocados
Sie regulieren nicht nur den Hormonhaushalt wie deinen Östrogenspiegel, sondern bringen auch deinen pH-Wert ins Gleichgewicht: Die Rede ist von Lebensmittel, die pflanzliche Fette aufweisen. Zu diesen Nahrungsmitteln zählen mitunter Nüsse, Chiasamen aber auch Avocados, die du am besten regelmäßig in deine Ernährungsweise integrierst.
5. Wasser
Zu guter Letzt darf nicht ungenannt bleiben, wie wichtig es ist, deinem Körper ausreichend Wasser zuzuführen. Denn auch deine Vagina profitiert vom kühlen Nass, welches für eine Befeuchtung dieser sorgt und somit Scheidenjucken oder eine Pilzinfektion verhindern kann. Zwei Liter Wasser täglich sorgen zudem für einen strahlenden Teint und lassen dich konzentrierter und klarer durch den Tag kommen.

© iStock
Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:
Metabolic Balance-Diät: Darum sollten eure Blutwerte euren Speiseplan bestimmen
Das passiert mit deinem Körper, wenn du jeden Tag Schokolade isst