
Mit kräftigen Farben kommt der Orientteppich hervorragend zur Geltung
Der Perserteppich ist übersäht von Mustern, Symbolen und unterschiedlichen Farbgebungen. Je nach Alter, Machart und Ursprung kann die Intensität der Farbnuancen jedoch variieren. Dennoch ist es sinnvoll, die Farben des Perserteppichs als Inspiration zu nutzen. Mindestens 10 Nuancen verbergen sich in den komplexen Mustern, wobei einer der Farbtöne der Dominanteste ist. Meist handelt es sich dabei um Burgunderrot, Marineblau oder Schwarz.
Damit sich der Perserteppich in seine Umgebung einfügt, sollte sich diese dominante Farbe in der restlichen Gestaltung widerspiegeln. Alternativ ist es möglich, die neutralen Farbtöne wie Grau oder Beige gezielt zu unterstreichen. Das gelingt am besten mit einer dezenten Kulisse: Weiße oder helle Wände und Möbel, die nur durch einzelne farbliche Akzente bereichert werden, setzen den Perserteppich gekonnt in Szene.
Eine balancierte Optik für mehr Faszination
Unabhängig davon, ob der Perserteppich das Büro, den Wohnbereich oder das Schlafzimmer ziert: Eine ausbalancierte Optik hilft dabei, dass der Raum nicht überladen wirkt. Das geschieht immer dann, wenn es zu viele optische Highlights gibt und es schwierig ist, sich auf eines zu konzentrieren. Besonders elegant wirken weiße Schrankfronten, graue Polstersofas oder Wohnelemente aus Glas oder Acryl. Wer zudem schlichte Farben, Muster und Materialien miteinander kombiniert, ist auf der sicheren Seite.
Helle Farben für den perfekten Vintage-Look
Der klassische Perserteppich besticht durch seine intensiven und lebendigen Farben. Allerdings müssen es nicht unbedingt rot, blau oder schwarz sein. Der im Vintage Look besticht vielmehr durch seine dezenten Farbnuancen und die vereinfachten Muster. Damit passen diese Varianten des Klassikers vor allem zu hellen Einrichtungen. Kombiniert mit einer Feuerstelle oder eleganten Dekorobjekten in Weiß, Gold oder Schwarz bereichert der dezente Teppich den Raum auf seine ganz eigene Art und Weise.
Übrigens: Auch im Schlafzimmer kommt ein dezenter Perserteppich besonders gut zur Geltung. Der Grund dafür ist die Farbgebung. Dezente Farben und ruhige Muster bringen Ruhe in einen Raum, wodurch es einfacher ist, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Kombiniert mit einem nostalgischen Einrichtungsstil wird der Schlafbereich zu einem individuellen Rückzugsort.
Perserteppiche: In kleinen Räumen ein besonderer Blickfang
Der Perserteppich muss nicht immer das Herzstück des Wohnbereichs sein. Tatsächlich verschönert er nahezu jeden Raum, einschließlich Küche oder einen schmalen Flur. Das orientalische Upgrade macht diese Bereiche zu etwas ganz Besonderem und zieht den Blick direkt auf sich. Das gilt insbesondere für einen Läufer, der die einzelnen Räume miteinander verbindet: Kaum ein anderer Raum macht es möglich, den Blick dermaßen gezielt auf den einzigartigen Perserteppich zu lenken.
Deshalb steht selbst einer außergewöhnlichen Platzierung dieses Highlights nichts im Wege. Doch auch hier gilt, dass die farbliche Gestaltung auf die dominanten Farben des Teppichs eingehen oder sie ausgleichen sollte. Dadurch lässt sich ein harmonisches Gesamtbild erschaffen, das Besucher wie Bewohner gleichermaßen in seinen Bann zieht.