Wenn ihr das berücksichtigt, könnt ihr alles essen – und nehmt trotzdem ab

Wenn ihr das berücksichtigt, könnt ihr alles essen – und nehmt trotzdem ab

Abnehmen ohne Diät? Klingt wie ein schlechter Werbeslogan, ist aber nichts als die Wahrheit – das behaupten zumindest die Experten. Wir verraten euch, welche Tipps Ärzte und Ernährungswissenschaftler zu dem Thema haben...

Hinter einer perfekten Figur steckt viel harte Arbeit, das steht schon mal fest. Egal, ob man nun eine komplette Verwandlung hinter sich legen möchte oder einfach nur ein bisschen Hüftspeck loswerden will. Um die gewünschten Ziele zu erreichen, braucht es allerdings mehr, als eine strenge Diät oder tägliche Besuche im Fitnessstudio um die Ecke. Diese Maßnahmen sind nämlich nicht für jeden Typ Mensch geeignet und führen daher nicht immer zum erhofften Ergebnis. In der Tat ist solch eine drastische Umstellung in den meisten Fällen laut Experten überhaupt nicht nötig. Wenn ihr diese einfachen Dinge im Alltag beachtet, könnt ihr nämlich alles essen, was ihr bis jetzt auch schon immer in eurem Kühlschrank stehen hattet. Diesmal aber, ohne dabei zuzunehmen. Wir haben die Tipps von Ärzten und Ernährungswissenschaftlern für euch zusammengefasst: 

© Photo by Sri Lanka on Unsplash

1) Die Uhrzeit ist wichtiger als gedacht

Wer ein paar seiner Extrapfunde loswerden möchte, muss auf seine biologische Uhr Rücksicht nehmen. An bestimmten Uhrzeiten zu essen hilft nämlich nicht nur beim Abnehmen, sondern tut unserem ganzen Körper und Rhythmus gut. Zudem wird auch der Stoffwechsel angekurbelt und geregelt. Zum Beispiel: Eine Stunde nach dem Aufwachen ein herzhaftes Frühstück genießen. Nach 4 bis 6 Stunden einen kleinen Snack zu sich nehmen. 5 Stunden nach dem Mittagessen, einen weiteren Snack (eventuell etwas Süßes, wie Obst) einnehmen. Abends anschließend nur noch eine leichte Mahlzeit verspeisen. 

2) Ein bisschen was von allem essen 

Wie manche Mono-Meal-Diäten prophezeien, soll es angeblich gut für unseren Körper sein, komplett auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten. Doch das ist falsch. Im Gegenteil sollten wir, laut Experten, Kohlenhydrate sowie kalorienreiche Gerichte nicht aus dem Speiseplan verbannen, sondern lieber eine gesunde Mischung von allem einbauen. 

3) Low Carb oder High Protein? 

Wer bis heute dachte, dass Brot, Kartoffeln, Pasta und alle anderen kohlenhydrathaltigen Lebensmittel ihre größten Feinde im Kampf gegen ihr Gewicht sind, der täuscht sich. Denn nach einer langen Zeit des Verzichts wird die Ernährung zu eintönig und muss erneut umgestellt werden. Experten verraten, dass man während einer Diät diese Gerichte durchaus genießen kann. Allerdings nur in Maßen. Dasselbe gilt übrigens für Proteine, die zwar gut für den Muskelaufbau sind, trotzdem aber bewusst eingenommen werden sollten. Sprich: Finger weg von Industrieprodukten in Pulverform.

4) Auf die richtigen Fette setzen

Ein weiterer Mythos der Diät-Industrie ist der, dass alle Fette ungesund für unseren Körper. Wer sich die von Ärzten erstellten Ernährungspläne allerdings genauer anschaut, wird merken, dass das nicht stimmt. Schließlich sollten wir, um gesund zu leben, pflanzliche Fette regelmäßig zu uns nehmen und keinesfalls darauf verzichten. 

5) Ohne Motivation geht gar nichts

Der Weg zum Traumkörper fängt bei uns selbst an. Jeder Arzt, Psychologe und Ernährungsberater wird euch vom ersten Moment an sagen, dass nur ihr für eure Figur verantwortlich seid. Wer Ergebnisse sehen und fühlen möchte, der muss hart dafür kämpfen, und nicht nur auf wunderwirkende Diäten setzen wollen. Dazu gehört ab und zu leider auch mal die eine oder andere Sitzung im Gym. Sorry, Girls!

Lade weitere Inhalte ...