
Bestimmt hast auch du schon so einiges zum Thema Verlobungsringe gehört, wie etwa "Die Größe des Ringes ist egal", "Es ist nicht so wichtig, wie der Ring aussieht" oder “Solange der Ring aus Liebe geschenkt wird, könnte er auch aus Gänseblümchen bestehen."
Aber stimmt das wirklich? Wäre ein Blumenkranz anstelle eines strahlenden Diamanten tatsächlich genug für deine Angebetete? Oder gehören diese Sätze bloß zur guten Sitte, um nicht materialistisch, eitel oder egoistisch zu wirken - und der Wunsch nach einem funkelnden Ring bleibt innerlich weiter bestehen?
Immer diese Marketing-Tricks
Heutzutage wissen viele Käufer bereits, dass es die Schmuckfirma De Beers war, die die Behauptung in die Welt setzte, ein Verlobungsring solle zwei bis drei Monatsgehälter kosten. Und für Firmen, die ihren Umsatz damit machen, Schmuck zu verkaufen, ist es durchaus sinnvoll, potentielle Kunden von der Existenz solcher "Regeln" zu überzeugen.
Natürlich kann man diese Regeln als cleveren Marketing-Trick abtun, aber ganz so einfach ist es dann häufig doch nicht. Am Beginn einer erfolgreichen Kampagne ist der Slogan nichts weiter als das, ein Slogan, der zukünftige Kunden überzeugen möchte, dass sie etwas brauchen, von dem sie bis gerade eben noch nicht einmal wussten, dass es existiert (ein weiteres berühmtes Beispiel hierfür ist etwa das heutzutage weltumspannende Phänomen Coca Cola).
Aber mit der Zeit können Slogans zu akzeptierten Normen werden. Auch Erwartungen in Bezug auf Verlobungsringe haben sich durch Werbung und Hollywood-Filme deutlich verschoben. Und es ist ratsam, diese Erwartungen nicht zu unterschätzen.

©Klenota.de
Der Mittelweg
Andererseits ist es sicherlich nicht wahr, dass sich jede Frau einen riesigen Diamanten mit mindestens einem Karat am Finger wünscht. Ein teurer Ring hat durchaus auch Nachteile, die über die Belastung der Brieftasche des Herren hinausgehen. Die Dame sorgt sich womöglich, einen Ring zu tragen, der mehrere Tausend Euro wert ist und so wird der Ring schnell zu einem Grund zur Sorge als zur Freude. Ein markanter Diamant kann auch bei der Arbeit, beim Umziehen oder bei der Hausarbeit durchaus unpraktisch sein.
Jarmila Slívová, die Geschäftsführerin des Juwelierladen KLENOTA, warnt jedoch davor, ins andere Extrem zu verfallen und einen sehr billigen Ring zu wählen: "Wir sind definitiv nicht ausschließlich an unserem Gewinn interessiert und wir würden keinem Kunden einen zu teuren Ring aufschwatzen wollen", sagt sie mit einem Lächeln. "Doch mit den Jahren habe ich doch schon einige Frauen kennengelernt, die mit der Ring-Wahl ihres Partners nicht ganz glücklich waren. Meist wird eine solche Enttäuschung vor dem Partner allerdings geheim gehalten, um seine Gefühle nicht zu verletzen… Wenn das Hauptaugenmerk bei der Auswahl auf dem Preis liegt, wird ein Ring dies auch ausstrahlen – und Qualität und Langlebigkeit können deutlich zurückgehen. Mein Rat ist: Bevor Sie einen besonders billigen Ring kaufen, dem man den Wunsch Geld zu sparen deutlich ansieht, kaufen Sie lieber gar keinen. Und wenn Sie sich für einen Verlobungsring entscheiden, empfehle ich einen zeitlosen Klassiker zu wählen – ein simpler Goldring mit einem funkelnden Brillanten."

©Klenota.de
"Es ist sehr schwer, einen bestimmten Preis festzusetzen, aber ich persönlich finde, dass man sich für einen Ring im Wert von 500€ absolut nicht schämen muss. Wenn man den Preis in Bezug auf das Monatsgehalt errechnen möchte, würde ich zu etwa 50 - 100% eines Monatsgehaltes raten. In jedem Fall sollte es ein Betrag sein, der dem Herren als hoch erscheint."

©Klenota.de
Gibt es also eine Regel?
Wahrscheinlich weißt du bereits, was das Fazit ist. Ausnahmen bestätigen die Regel und jede Tradition ist genau das – eine Tradition. Wie immer liegt die Entscheidung bei dir. Es ist deine Verlobung, deine Beziehung, dein Leben. Und ihr beide wisst am besten, was am besten zu euch passt und was euch wichtig ist.
Einzig schlechte Kommunikation kann dir ein Hindernis sein. Wenn Damen nicht genau aussprechen, was sie sich wünschen oder Herren versteckte Hinweise nicht wahrnehmen. Wenn du dir unsicher bist, entscheide dich für die sichere Wahl. Nur sehr wenige Damen würden sich über einen eleganten Diamantring enttäuscht zeigen.