Zucker: So esst ihr im Alltag weniger von dem Süßungsmittel – ohne es zu merken

Zucker: So esst ihr im Alltag weniger von dem Süßungsmittel – ohne es zu merken

Zucker zählt zu den größten Dickmachern. Überall lauern im Alltag süße Versuchungen und auch Fallen, was alles andere als zuträglich für die Figur ist. Wir ihr diese umgeht, ohne es zu merken, verraten wir euch nun…

Gerade wenn man abnehmen möchte, dann gehört Zucker zu den absoluten No-Gos, denn die weißen Kristalle weisen nicht nur eine Menge leerer Kalorien auf, die lediglich für einen kurzen Augenblick für einen Energieschub sorgen, sie hemmen auch den Stoffwechsel, welcher das A und O auf dem Weg zur Traumfigur ist. Zudem bringt das industriell verarbeitete Süßungsmittel noch viele weitere negative Begleiterscheinungen mit sich, wie beispielsweise die Entstehung von Karies oder schwere Erkrankungen wie Diabetes oder Herzprobleme. So ist es nicht nur im Sinne der Figur, sondern auch der Gesundheit, wenn man im Alltag den Konsum reduziert. Allerdings schmecken Getränke und Mahlzeiten, welche mit dieser Süße verfeinert sind, viel zu gut, was den Verzicht darauf umso schwieriger macht. Oder vielleicht geht es doch ganz leicht? Wir haben einige Tricks ausgemacht, dank denen ihr euren Konsum von Zucker im Alltag auf ein gesundes Maß reduzieren könnt, ohne es zu merken. So steht der Gesundheit und der Traumfigur nichts mehr im Weg…

1. Kaffee und Tee mit natürlichen Süßungsmitteln verfeinern

Morgens einen Löffel Zucker in die Tasse Kaffee und am Abend wird auch noch der Tee damit gesüßt. Wie oft langt ihr zu, um euren Getränken etwas Süße zu verleihen? Ganz einfach wäre es, wenn ihr die warmen Drinks komplett ohne Süße genießen würdet, doch wer nicht ohne auskommt, kann auch zu gesünderen Alternativen wie Honig oder Stevia greifen. Zwar enthalten diese auch Zucker, doch die natürliche Süße ist deutlich gesünder, als die industriell verarbeitete Version, zumal besonders Honig einen positiven Effekt auf die Figur hat, da er sogar Heißhungerattacken vorbeugen kann. So könnt ihr wie gehabt ganz entspannt mit einer Tasse Kaffee oder Tee den Tag starten oder diesen ausklingen lassen – ohne zu merken, dass ihr eine Portion Zucker einspart. 


©Gaelle Marcel on Unsplash

2. Nüsse statt Schokolade

Am Abend das obligatorische Stückchen Schokolade oder die Handvoll Weingummi, während man seine liebste Serie auf Netflix oder Amazon Prime schaut, gehören eigentlich zu einem gelungenen Ausklang des Tages dazu. Allerdings strotzen diese Naschereien nur so vor Zucker und gerade, wenn ihr den Konsum der weißen Kristalle reduzieren möchtet, könnt ihr hier am besten ansetzen, da man über diese süßen Sünden die wohl größten Mengen dieses Nährstoffes aufnimmt. Da man es allerdings gewohnt ist am Abend etwas zu Knabbern in der Hand zu haben, ist es nahezu unmöglich, darauf zu verzichten, ohne es zu merken. Kauft ihr allerdings statt Schokolade, Weingummi und Co. eine gesunde Nussmischung, die ihr snacken könnt, kommt ihr nach wie vor auf eure "Knabberkosten" und spart zugleich Zucker ein. 

Natürlich verhält es sich auch so mit kleinen Snacks im Alltag. Immer wenn ihr das Bedürfnis verspürt in einen süßen Schokoriegel zu beißen, dann greift einfach in eine Tüte voll Nüsse

3. Frisch kochen

Natürlich ist es nach einem langen Arbeitstag verlockend sich eine Pizza in den Ofen zu schieben oder ein Fertiggericht in der Mikrowelle aufzuwärmen, allerdings versteckt sich auch in diesen Speisen neben Salz, Geschmacksverstärkern und anderen Zusatzstoffen eine nicht unerhebliche Menge von Zucker. Diese Zuckerfalle könnt ihr jedoch ganz einfach umgehen, indem ihr frisch kocht oder eure Mahlzeiten bereits am Wochenende vorbereitet. Kocht einfach die doppelte Menge, friert euch einzelne Portionen ein und so habt ihr immer ein leckeres und zuckerfreies Gericht in petto, wenn ihr mal zu faul für die Arbeit in der Küche sein solltet.


©iStock

4. Der Vanille-Trick

Gerade Heißhungerattacken sind ein riegies Hindernis, wenn man den Konsum von Zucker einschränken möchte. Wenn das Verlangen auf einen süßen Schokoriegel aufkommt, ist es nämlich gar nicht so leicht, diesem zu trotzen. Allerdings könnt ihr mithilfe eines ganz einfachen Tricks dem plötzlichen Hungergefühl nach zuckerhaltigen Lebensmitteln widerstehen und alles, was ihr dafür griffbereit haben solltet, ist etwas Vanillearoma. Der Duft davon beeinflusst das vegetative Nervensystem nämlich so stark, dass dem Gehirn vermittelt wird, dass man satt ist. Wissenschaftler des St. George’s Hospital in London haben dies sogar bestätigt. Ihre Beobachtungen ergaben, dass die 200 Probanden, die auf ihrem Handrücken ein nach Vanille duftendes Pflaster kleben hatten, deutlich weniger Appetit auf süße Sünden verspürt haben. 

5. Haferflocken statt Müsli

Gerade wenn es morgens vor der Arbeit schnell gehen muss, dann bietet sich eine Portion Müsli für einen leckeren Start in den Tag an. Über dieses Gericht – vor allem wenn es aus den Regalen des Supermarktes stammt – nehmt ihr jedoch eine große Menge industriell verarbeiteten Zucker auf. Wechselt ihr dagegen zu Haferflocken, die ihr in Form eines warmen und cremigen Porridges, verfeinert mit Zimt und süßen Früchten, genießen könnt, beginnt ihr den Morgen mindestens genauso lecker, und das Ganze ohne Zucker.

Lade weitere Inhalte ...