
Tipp 1: Den richtigen Anbieter finden
Der erste Tipp kommt nicht ohne Grund direkt am Anfang: Die Wahl des richtigen Dating-Portals ist das A und O. Aus diesem Grund haben die Experten von single.info eine Liste erstellt, in der Sie alle benötigten Informationen finden, wie z.B. die Absichten der Nutzer für das jeweilige Portal. Stellt sich der Flirtpartner nur eine lockere Affäre vor und Sie selbst sind auf der Suche nach der Liebe Ihres Lebens, so wird das Ganze einfach nicht funktionieren. Man muss wissen, dass sich je nach Portal die Klientel der Nutzer ganz erheblich voneinander unterscheidet, was nicht zuletzt auch auf die erheblichen Unterschiede bei den Preisen zurückzuführen ist. Zu den günstigeren Anbietern zählen beispielsweise:
1. Lovoo
2. Tinder
3. Jaumo
Hier findet man folgerichtig eher eine jüngere Klientel, die nicht dazu bereit ist, Unsummen für ein nur potenziell erfolgreiches Kennenlernen auszugeben. Teurer hingegen sind Seiten wie die nachstehenden:
- Parship
- Elitepartner
Hier wird jedoch auch mit wissenschaftlichen Methoden versucht herauszufinden, wie man am besten zwei Singles zusammenbringt.
Tipp 2: Das Profil richtig gestalten

Ein aussagekräftiges Profil erhöht die Chancen, das passende Gegenstück zu finden.
© wavebreakmedia – 295930757 / Shutterstock.com
Alt-Tag: Details über die Person
Der nächste Tipp bezieht sich auf die richtige Gestaltung des persönlichen Profils auf der jeweiligen Seite. Anfänger machen den Fehler, diesem nicht besonders viel Aufmerksamkeit zu schenken, doch das rächt sich spätestens dann, wenn kein einziger Profilbesucher eine Nachricht hinterlässt respektive Interesse bekundet. Das liegt daran, dass ein liebloses Profil einen negativen Eindruck vermittelt:
-
Kein Interesse an etwas Ernsthaftem
-
Keine Zeit für Angabe von Informationen
-
Im Zweifel entscheidet man sich für wen anders
Da im Online-Dating ein Überangebot insbesondere für Frauen herrscht, entscheiden sich diese im Zweifel lieber für einen anderen Kandidaten, wenn das Profil nicht einmal essentielle Angaben enthält. Darüber hinaus bieten viele Plattformen die Möglichkeit, dort einen persönlichen "Spruch" zu hinterlassen, welcher im Idealfall weder völlig niveaulos noch abgedroschen und langweilig klingen sollte. Wer dort also direkt zu erkennen gibt, nur an einer Bettgeschichte interessiert zu sein, wird genauso viel Erfolg verbuchen können wie jemand, der zu viel Rosamunde Pilcher geschaut hat, nämlich gar keinen. Bestenfalls gibt man an dieser Stelle ein wenig über seinen Charakter preis oder verschriftlicht einen originellen Spruch, der einen interessant herüberkommen lässt.
Tipp 3: Schöne Fotos hochladen

Mit guten Bildern erhöht man seine Chancen im Online-Dating signifikant.
© Syda Productions – 143704990 / Shutterstock.com
Guter erster Eindruck
Der vielleicht wichtigste Faktor beim Online-Dating sind die passenden Bilder. Da man im Internet, im Gegensatz zu einem Kennenlernen auf der Straße oder in der Bahn, keinen direkten Sichtkontakt hat, sind die Bilder das Einzige, das von Anfang an entweder Attraktivität entstehen lässt oder eben nicht. Leider Gottes indiziert das Prinzip des Online-Datings in diesem Punkt eine gewisse Oberflächlichkeit, wo nur nach dem Prinzip A oder B vorgegangen wird. A steht in diesem Falle für "Passt" und B für "Passt nicht". Damit korrelieren auch die sogenannten Matching-Systeme, die man auf zahlreichen Plattformen finden kann. Hier werden Bilder von Frauen oder Männern eingeblendet, wobei diese mit nur einem Klick als attraktiv oder unattraktiv klassifiziert werden können. Schöne Fotos vermitteln darüber hinaus idealerweise noch folgende Vorteile:
-
Gepflegtes Äußeres
-
Vielfältige Persönlichkeit
-
Künstlerische Begabung
-
Finanzieller Wohlstand
-
Sinn für Mode und Co.
Die Liste lässt sich selbstverständlich noch beliebig erweitern. Deshalb gilt: Wenn in irgendetwas beim Online-Dating wirklich Zeit und notfalls auch Geld investiert werden sollte, dann in attraktive und hochwertige Bilder, die laut welt.de obendrein noch Intelligenz vermitteln.
Tipp 4: Originell Kontakt aufnehmen
Während Bilder schon ein sehr gewichtiger Entscheidungsfaktor dafür sind, ob ein Date zustande kommt oder nicht, sind sie indes nur die halbe Miete. Vor dem Date steht nämlich regelmäßig zunächst der schriftliche Kontakt zwischen zwei Usern. Wer hier plump und damit negativ auffällt oder sich nicht richtig artikulieren kann, fällt gleich durch. Eine korrekte Rechtschreibung gefällt dabei einer großen Vielzahl von Nutzern, unabhängig vom Geschlecht. Zudem können bei dem Schriftverkehr folgende Prinzipien beachtet werden, die die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöhen:
Faktor
Effekt
Nachteile
Witziges Schreiben
Humor gefällt
Missverständnisse möglich
Interesse für die Person
Aufmerksamkeit kommt an
Einseitige Kommunikation
Anknüpfung an Gesagtes
Redefluss entsteht
Versteifung auf ein Thema
Der wahrscheinlich wichtigste Faktor, nämlich dass die Chemie zwischen zwei Personen stimmt, ist von der Art der Kommunikation weitestgehend unabhängig und nur schwerlich beeinflussbar. Nichtsdestotrotz hat sich laut zeit.de gezeigt, dass eine gewisse Form von Humor jedenfalls bei beiden Geschlechtern gut ankommt.
Tipp 5: Nicht vorzeitig aufgeben
Wer die bisherigen vier Tipps erfolgreich umgesetzt hat, wird wahrscheinlich nicht nur bereits erste Kontakte gesammelt, sondern vielleicht auch schon das ein oder andere Date erlebt haben. Damit das ganze Bemühen von langfristigem Erfolg gekrönt ist, lautet daher der letzte Tipp, nicht vorzeitig die Flinte ins Korn zu werfen. Online tummeln sich, genau wie im richtigen Leben, sehr viele unterschiedliche Personen und Charaktere, sodass es beinahe einem Sechser im Lotto gleichen würde, wenn das erste oder zweite Date ein absoluter Volltreffer wäre. Damit zwei Personen langfristig zusammenkommen, bedarf es gemäß planet-wissen.de viel mehr:
-
Gleiche Wertvorstellungen
-
Gegenseitige Sympathie statt einseitige
-
Gleiche Interessen
-
Identische Ziele
Viele der Faktoren, die eine auf die Zukunft gerichtete Partnerschaft entstehen lassen, sind nur herauszufinden, wenn man die Person zum einen real kennenlernt und zum anderen dem Ganzen aber auch eine Chance gibt, sich zu entwickeln.