Verliebt im Urlaub – Warum es so schnell geht und woran du denken solltest

Verliebt im Urlaub – Warum es so schnell geht und woran du denken solltest

Bestimmt kennt ihr das Gefühl, dass im Urlaub plötzlich alle Männer attraktiver wirken und ihr euch ständig verknallt oder den Abend mit einem von ihnen verbringen könntet. Und hat man einen von ihnen ein paar Mal getroffen, geht das mit dem Verlieben plötzlich auch viel schneller, als Zuhause. Aber warum lässt man sich in den Ferien von heute auf morgen den Kopf so schnell verdrehen? Lässt man sich vielleicht nur von den Freiheitsgefühlen im Urlaub blenden? Wie genießt man die Liebelei außerdem, wenn man weiß, dass man sich bald schon wieder trennen muss? 

Warum verlieben wir uns im Urlaub schneller?


Die Entspanntheit und das Unverkrampfte
Wir wollen uns zuerst anschauen, woran es liegt, dass wir uns im Urlaub schneller verlieben. Ihr denkt euch vielleicht, dass die Männer im Urlaub (und hier insbesondere im Sommerurlaub im Süden) oft schöner sind, weil sie durch die vielen Sonnenbäder eine braunere Haut haben, als sonst. Oder weil man sich am Strand halbnackt sieht und die körperliche Anziehung direkt höher ist, als bei einer Begegnung etwa in der Innenstadt. 
All diese Dinge mögen sicherlich auch eine Rolle spielen. Das eigentlich Entscheidende aber, so berichten Singleberater und Beziehungsexperten, ist die Entspanntheit und das Unverkrampfte, das mit dem Urlaub und der freien Zeit einhergeht: „Die meisten Menschen sind im Urlaub gelöster, entspannter und vor allem offener und neugieriger. Dies alles erhöht die Wahrnehmung der Umgebung und wir wirken dadurch auf andere anziehender.“, so Eric Hegmann. 
Außerdem ist der Druck, zu flirten oder sofort jemanden zu finden, der einem gefällt, im Urlaub nicht so groß. Geht ihr sonst mit euren Freundinnen weg, schaut ihr ihnen vielleicht ständig über die Schulter und sucht gezielt nach potenziellen Partnern. Im Urlaub hingegen macht ihr euch aber vermutlich erst einmal locker und sitzt mit den anderen an der Bar, lacht, quatscht und genießt bei einem guten Drink die Sonne. Ihr wirkt natürlicher und strahlt eine Ungezwungenheit aus. Das wirkt auf die Herren der Schöpfung deutlich attraktiver und anziehender, denn damit suggeriert ihr ihnen, dass ihr jemand seid, der mit sich und dem Leben zufrieden ist und nicht erst einen Mann braucht, um glücklich zu werden. Gute Voraussetzungen für einen Flirt.


Die Unverbindlichkeit
Gerade, wenn es ein kurzer Urlaub ist oder auch wenn es nach einem längeren Urlaub in den Endspurt geht, denken sich viele: „Jetzt ist doch eigentlich sowieso alles egal.“ Und selbst, wenn ihr das nicht aktiv denkt, wird euer Unterbewusstsein euch in Gesprächen und beim Kontakt mit Männern vermitteln, dass ihr kaum etwas zu verlieren habt. Ihr könnt euch sagen, dass ihr heute einmal seid, wie ihr sonst nie seid, weil euch ja niemand hier kennt und weil ihr einen heißen Flirt, mit dem eventuell sogar noch eine heiße Nacht verbracht wird, eventuell nie wieder sehen werdet. 

Es gibt keinerlei Verpflichtungen für beide Parteien und man kann das Ganze „einfach mal ausprobieren“ und bestenfalls klappt es. Und wenn nicht, dann ist es eben auch nicht schlimm. Eine solche Herangehensweise ist übrigens auch eine gute Grundlage für eine Affäre oder auch für eine Beziehung. Denn häufig muss man einfach ungezwungen an eine Sache herangehen und sie austesten und nicht im Vorhinein alles durchdenken, um zu sehen, ob es funktionieren kann.


Die niedrigeren Ansprüche
In diesem Punkt wollt ihr vielleicht widersprechen und euch sagen „Ich habe meine Prinzipien, meinen Geschmack und meine Ansprüche und die sind immer gleich!“, wir aber sagen euch: Im Urlaub sind die Ansprüche vermutlich häufig niedriger als im Alltag. Die Experten stützen diese These. 

Maren Stephan, Single-Beraterin aus Heidelberg, bemerkt: „Wir beurteilen unser Gegenüber weniger streng, oft stellen wir an eine Urlaubsliebe weit geringere Ansprüche im Blick auf das Funktionieren im Alltag.“ Das mag daran liegen, dass ihr im Urlaub offener und kontaktfreudiger seid und so auch in Kontakt mit Männern kommt, die ihr sonst vielleicht erst gegen Ende des Abends bemerken würdet. Es kann aber auch sein, dass durch die Sonne eure Glückshormone freigesetzt werden und im Sommer weniger libido-hemmendes Melatonin in der Luft liegt. Dass ihr also einfach mehr Lust habt, einen Typen zu vernaschen; selbst, wenn er vielleicht nicht genau in euer sonstiges Schema passt.

Und noch ein weiterer interessanter Aspekt kommt hinzu: Der Zufall. So hat Doktor Arthur Aron von der Stony-Brook-Universität in New York im Rahmen seiner Forschung herausgefunden, dass die Urlaubsromanze oft gar keine Absicht ist. Stattdessen sei das Gefühl der Liebe manchmal einfach nur eine Verwechslung des Körpers. Im Urlaub ist die Chance dafür besonders hoch, weil ihr hier besonders viele aufregende Dinge erlebt, dadurch körperlich aufgebracht seid und Adrenalin ausschüttet. 
Ist dann jemand in der Nähe, den ihr auch noch attraktiv findet, kann es passieren, dass ihr das Gefühl der Aufregung für Liebe haltet und es sozusagen zufällig missversteht. Dass Adrenalin einen Effekt auf die Anziehungskraft hat und Menschen erregt, bestätigt auch Kristin McKinney von der McKendree-Universität in Illinois in ihrer Forschungsarbeit und schreibt dazu: „Steigt das Adrenalin-Level, so steigt auch die Anziehungskraft und Menschen erscheinen attraktiver“.

Flirt und Liebe unterscheiden


Die Offenheit der Männer hinterfragen
Auch die Männer sind im Urlaub in der Regel entspannter und lockerer drauf als sonst und wirken auf euch alleine schon deshalb ebenfalls anziehender. Ihr solltet aber trotz aller Lockerheit daran denken, dass der ein oder andere die Urlaubsstimmung vielleicht auch ausnutzt oder ebenfalls ganz genau weiß, dass ja in ein paar Tagen schon wieder die Abreise angesagt ist und daher mitunter mit falschen Versprechungen und Hoffnungen spielt. Natürlich muss euch das nicht zwangsläufig passieren und nicht jeder Mann verhält sich so. Um aber zu vermeiden, dass ihr im Nachhinein eine Enttäuschung erfahrt und euch eure Liebelei beispielsweise nach der ersten heißen Nacht am Strand ignoriert, solltet ihr euch genau überlegen, was ihr wollt und was nicht.


Seid ihr vielleicht selbst nur auf eine wilde Nacht aus und habt gar keine Lust irgendeinen Typen im Urlaub mehrmals zu sehen? Oder wünscht ihr euch eine Urlaubsaffäre? Oder einfach eine Erfahrung, bei der ihr gemeinsam schaut, wo sie hinführt? Macht euch über diese Sachen Gedanken und entscheidet dann, was ihr zulassen möchtet und was nicht. Ihr alleine bestimmt darüber, wie weit ihr mit einem Typen im Urlaub gehen möchtet und wann Schluss ist. Schließlich sind eure Gefühle wichtiger, als irgendein kurzer Flirt.


Die eigenen Gefühle prüfen
Was will ich eigentlich? Sind meine Gefühle echt oder bin ich einfach nur euphorisch, adrenalingeladen und glücklich in der Sonne und ohne Termine? Ist das Ganze immer noch ein Flirt oder ist da schon mehr im Spiel? Auch diese Fragen sind nicht unwichtig, lassen sich von allen aber vermutlich am schwierigsten beantworten. Denn wenn es einen erst einmal erwischt hat oder man sich im Urlaub einen Typen ausgesucht hat, den man um den Finger wickeln möchte, ist es manchmal gar nicht so einfach, wieder einen Schritt zurück zu machen und zu schauen, wie man selbst eigentlich fühlt und ob man sich gerade nicht etwas vormacht.

Allerdings ist es manchmal für das eigene Wohl und mitunter auch für das Wohl des Wunschpartners nicht unwichtig, vorab zu schauen, ob es eine gute Idee ist, sich etwa in eine Affäre zu stürzen oder ob es nicht besser wäre, Abstand zu nehmen, weil man weiß, dass man eine zu starke Bindung und baldige Trennung nicht verkraften könnte. 
Ihr solltet also immer versuchen, eure Gefühle zu prüfen, indem ihr euch beispielsweise vorstellt, wie ihr in einer bestimmten Situation im „normalen“ Alltag reagieren würdet. Natürlich solltet ihr dabei aber auch nicht vergessen, manchmal einfach abzuschalten und euch nicht immer den Kopf zerbrechen. Der Mittelweg ist wohl das Beste.


Sich austauschen
Damit man bei einem Urlaubsflirt oder auch bei einer Affäre unterscheiden kann, ob es sich nur um eine kurze, heiße, gemeinsame Zeit handelt oder ob gar stärkere Gefühle involviert sind, sollte man sich mit dem anderen austauschen und die Lage klären. Das gilt natürlich nur dann, wenn ihr euch selbst unsicher mit euren Gefühlen seid und mit dieser Unsicherheit nicht leben könnt. 

Oder wenn ihr merkt, dass er unsicher ist und ihr wiederum nicht mit seinen Gefühlen spielen möchtet. Ein solcher Austausch macht die Liebelei natürlich immer ein wenig unentspannter und formeller, da er die Sache, die vielleicht von ganz alleine ins Rollen gekommen ist, unterbricht und das Verhältnis thematisiert, statt dass einfach geschaut wird, was passiert. 
Bevor allerdings einer von euch beiden oder sogar ihr beide leidet oder auseinandergeht, weil Unklarheiten zwischen euch standen, sollte ein offenes Gespräch, in dem beide sagen, was sie erwarten und wie sie fühlen, in jedem Fall stattfinden.

Die Liebelei genießen


Ein Date im Urlaub
Wenn ihr euch auf eine Sache im Urlaub einlasst und beispielsweise ein Date mit einem sympathischen Typen bevorsteht, solltet ihr die ganze Sache richtig genießen. Schließlich habt ihr nicht alle Tage Urlaub und wollt die freie Zeit vollkommen ausnutzen. Es kann nie schaden, sich auch im Urlaub vor dem ersten Date Gedanken darüber zu machen, was gemeinsam unternommen werden soll. Es gibt verschiedene Dinge, die, egal ob im Urlaub oder in der Heimat, immer empfehlenswert sind, auch wenn sie in den Ferien nicht immer genau gleich funktionieren. 

Ladet ihr einen Typen in der Heimat etwa zu euch nach Hause zum Essen ein, wirkt das zwar sehr offen und interessiert, gleichzeitig aber auch verständlich. Schließlich ist die Idee, für den anderen zu kochen und es ein wenig gemütlicher zu haben, als in einem öffentlichen Restaurant, für jeden nachvollziehbar. 
Im Urlaub jedoch steht oft nur das Ferienhäuschen oder ein Hotelzimmer zur Verfügung. Einen Typen hierhin einzuladen wirkt mitunter sofort sehr verführerisch. Ihr könnt aber auch einfach ganz ehrlich sein und sagen, dass ihr euch in vertrauter Umgebung einfach am wohlsten fühlt. Die meisten Männer werden auch das verstehen und dann nicht gleich denken, dass ihr sie sofort abschleppen möchtet.

Abseits von einem solchen, eher gemütlichen Date, empfehlen sich auch gemeinsame, actiongeladene Unternehmungen, wie etwa einen Surfkurs besuchen, Jetskifahren oder Ähnliches. Wie bereits erwähnt, sorgt die Ausschüttung von Adrenalin dafür, dass man sich zu seiner Begleitung hingezogen fühlt. Für ein erstes Date und vor allem für den Fall, in dem ihr ihm unbedingt näherkommen möchtet, ist dies ein wunderbarer „Trick“.


Den Moment leben
Egal, für welche Art von Date ihr Euch entscheidet – wichtig ist, dass ihr versucht, den Moment so richtig auszuleben. Macht euch nicht so viele Gedanken darüber, was ihr sagt und wie ihr euch am besten verhaltet, um ihm zu gefallen oder euch von eurer besten Seite zu zeigen. Konzentriert euch vielmehr darauf, jede Minute mit eurem Flirt auszukosten und nicht an die Vergangenheit oder die Zukunft zu denken. 
Selbst, wenn viele Urlaubsaffären danach keine Fortsetzung finden und das durchaus traurig sein kann, bleiben die meisten von ihnen im Nachhinein in positiver Erinnerung. Und von dieser Erinnerung werdet ihr immer wieder zehren und das Ganze als schöne Erfahrung betrachten können, die ihr, selbst wenn sie am Anfang nach einer Trennung schmerzen mag, nicht missen wollen werdet.

Es gibt übrigens einige Techniken, wie das mit dem Genießen des Moments besonders gut klappen kann. Vor dem Date kann eine Meditation dabei helfen, eure Aufmerksamkeit auf das ‚Jetzt‘ zu lenken. Sie hilft außerdem dabei, vor dem Date genauer zu verstehen, was in euch vorgeht, warum ihr auf bestimmte Dinge so und so reagierst und wie sich eure Gefühle eigentlich genau anfühlen. Während des Dates wiederum könnt ihr versuchen, achtsam zu sein, also eure Aufmerksamkeit beispielsweise auf die Augen des Gegenübers zu richten und zu beobachten, wie sein Blick sich verändert, wenn er spricht oder wie er auf eure Gesten reagiert usw. Dadurch haltet ihr euch an Dingen fest, die im Moment passieren und riskiert nicht, in Gedanken abzuschweifen und dadurch mitunter ängstlich oder unsicher zu werden.


Nicht fahrlässig werden
Ein anderes Thema, das ihr bei all dem Im-Moment-Leben und Genießen natürlich nicht vergessen dürft: Ihr solltet auf keinen Fall fahrlässig werden, auch wenn die entspannte und ungezwungene Urlaubsatmosphäre nur zu gerne dazu einlädt. Das heißt konkret: Lasst euch nur auf Dinge mit Typen ein, bei denen ihr wirklich ein gutes Gefühl habt und die auf eure Wünsche Rücksicht nehmen, statt euch überreden zu wollen, irgendwo hinzugehen, wo ihr nicht hinmöchtet oder Dinge zu tun, die euch nicht passen.
Außerdem gilt auch beim Sex mit der Ferienliebe selbstverständlich (und eigentlich gerade hier!), dass ihr immer sicher verhüten solltet, am besten mit Kondom. Auch, wenn ihr die Pille nehmt. Vor allem in entfernten Ländern fängt man sich mitunter schnell eine unangenehme, sexuell übertragbare Krankheit ein. Das zu riskieren ist es in keinem Fall wert. 


Wenn es einen so richtig erwischt hat


Über die Situation sprechen
Ist aus der vermeintlich unverfänglichen Affäre oder auch nur ein, zwei schönen Dates, plötzlich etwas geworden, was ihr nicht mehr abstreiten könnt und hat es euch und den Typen so richtig erwischt, hilft alles Ignorieren und Nicht-Wahrhaben-Wollen nichts. Es gilt jetzt, miteinander über die Situation zu sprechen. Vorab sei gesagt: Die meisten Urlaubsliebeleien sind nur in den Ferien so zauberhaft und funktionieren anschließend aus diversen Gründen nicht mehr so gut. 
Oft liegt es einfach daran, dass man selten aus der gleichen Stadt kommt und die Distanz manchmal riesig ist. Sich dann nur alle paar Wochen zu sehen ist für die meisten Pärchen kaum auszuhalten. Auch ist eine solche Beziehung aufgrund von Eifersucht und Misstrauen oftmals schon vorab zum Scheitern verurteilt. Hinzu kommt, dass nach dem Urlaub der Alltag wiedereinsetzt und ihr dann vielleicht merkt, dass er eigentlich gar nicht so toll ist, wie es im schönen Urlaub ausgesehen hat. Oder er findet euch aus irgendwelchen Gründen anstrengend oder einfach nicht mehr so interessant.

Um das alles zu bedenken und miteinander offen zu sein, ist es wichtig, die aktuellen Lebenssituationen abzugleichen und zu überlegen, ob eine Beziehung im Anschluss an den Urlaub Sinn hätte. Sprecht über die Distanz, eventuelle Unterschiede eurer und seiner Persönlichkeit, eventuelle kulturelle Unterschiede, Altersunterschiede usw. mit ihm und überlegt dann gemeinsam, wie ihr weiter verfahrt.


Rational vs. Emotional
Ihr solltet bei alldem versuchen rational zu entscheiden. Denn natürlich seid ihr momentan vielleicht verliebt und könnt euch kaum vorstellen, einen so tollen Menschen nie wieder zu sehen, ihn nie wieder zu hören und zu berühren. Aber stellt euch einmal vor, ihr versucht euch an einer Fernbeziehung und ihr könnt ihn nur einmal im Monat oder gar seltener sehen. Auch das kann Schmerz bereiten. Mitunter sogar kontinuierlich. 
Es hilft in solchen Situationen einfach nicht, rein emotionale Entscheidungen zu treffen und zu sagen „Ich muss auf mein Herz hören“. Denn das Herz spielt einem manchmal nicht nur kleine Streiche; es verlockt einen auch zu Dingen, die sich später als Fehler herausstellen. Außerdem bereiten Trennungen immer Schmerzen. Das heißt aber nicht, dass sie auf Dauer nicht zu echtem und neuem Glück führen können.


Liebeskummer vermeiden?
Habt ihr große Angst vor Liebeskummer oder vielleicht schon einmal erlebt, wie es ist, sich von einer geliebten Person trennen zu müssen, dann solltet ihr gezielt versuchen, die Chance auf das Leid zu verringern. Natürlich lässt es sich nicht vollkommen vermeiden, dass ihr euren Schwarm vermissen werdet. Ihr könnt den Kummer aber zeitlich verkürzen und die Gefühle ein wenig „abmildern“. 
Das oben erwähnte gemeinsame Gespräch ist schon einmal ein erster Schritt. Habt ihr euch gemeinsam darauf geeinigt, die Sache nach den Urlaubstagen nicht fortzuführen und getrennte Wege zu gehen, kann es ebenfalls helfen, den Abschied in gewisser Weise zu feiern und endgültig zu machen. Nichts sollte in der Schwebe oder sonst irgendwie offen und ungeklärt gelassen werden. Denn all das verunsichert und macht mitunter unerfüllbare Hoffnungen, die Schmerzen. 
Weiterhin hilft es euch, sobald ihr wieder Zuhause seid, nicht in Selbstmitleid zu versinken und euch zu fragen, womit ihr das verdient habt. Trefft euch stattdessen mit Freunden, unternehmt viel, treibt Sport und sprecht mit euren Liebsten über die Situation. Sie werden euch trösten, euch von ähnlichen Erfahrungen erzählen und euch Mut machen oder euch gar bald neu verkuppeln. Das alles wird euch helfen, die Urlaubsliebelei als schöne Erfahrung abzuspeichern, die irgendwann eben enden musste.


Die Chancen auf einen Sommerflirt erhöhen
Zum Abschluss wollen wir euch noch ein paar Tipps mit in den Urlaub geben, die euch dabei helfen sollen, die Chancen auf einen Sommerflirt zu erhöhen:

  • Zum einen beginnt jeder gute Flirt, nach Meinung zahlreicher Experten, mit einem Lächeln. Denn ein solches zeigt, dass ihr offen seid, Interesse habt und neugierig seid. Außerdem brauchen manche Männer ein eindeutiges Signal, gepaart mit Blickkontakt, um zu verstehen, dass sie euch ansprechen dürfen/ sollen.
  • Jede Nationalität flirtet anders. Da die Chancen nicht gering sind, im Urlaub jemanden kennenzulernen, der nicht aus dem eigenen Land kommt, solltet ihr euch einen Überblick über die verschiedenen Flirt-Mentalitäten verschaffen, um zu wissen, worauf es wann ankommt.
  • Wie bereits an vorigen Stellen klargeworden sein sollte, lohnt es auch immer, Urlaubsarten zu wählen, bei denen viel gemeinsam mit anderen unternommen wird. Beim Sporturlaub oder bei anderen intensiven Erfahrungen lernt man sich schneller und besser kennen, als überall sonst.
  • Am Strand etwa oder am Pool im Sommerurlaub kommt es euch natürlich auch zugute, wenn ihr euch von eurer besten Seite zeigt. Ein Bikini-Body kann dabei helfen, ist aber auch nicht entscheidend. Viel wichtiger ist es, selbstbewusst rüberzukommen, egal welche Figur ihr habt. Fühlt euch einfach wohl in eurem Körper. Egal, wie ihr ausseht. Ihr seid schön wie ihr seid und müsst euch nicht mit anderen Mädels vergleichen!
     
Lade weitere Inhalte ...