Es ist das Ende einer Ära: Fast 30 Jahre lang stand Jeff Bezos als Gründer des Onlinehandels Amazon an der Spitze der Multimilliarden-Firma. 1994 in seiner Garage in Seattle gegründet, machte der heute 57-Jährige den ursprünglich virtuellen Buchladen zum größten Online-Handel der Welt und sich damit zu einem der reichsten Menschen überhaupt. Nun stellt Bezos die Weichen für seinen Rückzug aus dem Unternehmen. Dies verkündetet der milliardenreiche Unternehmer am Dienstagabend in einer offiziellen E-Mail die Mitarbeiter. "Das ist die optimale Zeit für eine Übergabe." Diese soll bereits bis zum Dritten Quartal 2021 geschehen – so schnell wie bei keiner vergleichbaren Firma zuvor. Insider vermuten, dass die Entscheidung auf den Entwicklungen der Amazon-Aktie basieren könnte, die aufgrund eingeschränkter Shoppingmöglichkeiten während der Pandemie deutlich an Wert gewonnen hat. Ein Risikospiel, arbeiten die Regierungen weltweit eine Besserung der Lage und Wiedereröffnung des Einzelhandels. Seilt der reichste Mann der Welt sich nun ab, bevor er alles verliert?
Hier gibt es weitere Hot Stories:
- Melania Trump: Ist das der entscheidende Grund, weshalb sie bei Donald bleibt?
- Corona: An diesen Symptomen erkennt man die britische Variante
- Ist das Donald Trumps endgültiger Untergang?!
Darum zieht sich Jeff Bezos aus dem Geschäft zurück
Bezos tritt tatsächlich in dem größten Moment seiner Karriere ab. Erst kürzlich legte Amazon Rekord-Zahlen für das letzte Quartal 2020 vor. Der Umsatz: 125 Milliarden Dollar und damit ein Plus von 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr. "Amazon ist so innovativ wie nie zuvor", schrieb der Unternehmer selbst in seiner Abschiedsmail. In nur wenigen Monaten soll er daher den Chefposten an den Leiter der Amazon-Cloud-Abteilung, Andy Jassy, übergeben wollen. Der Versuch, die profitable Ruhe vor einem Abwärtssturm der Firma zu nutzen? Eher nicht, denn der 57-Jährige verabschiedet sich zwar aus dem Tagesgeschäft, jedoch nicht gänzlich aus dem Unternehmen. Bezos, der regelmäßig mit Testla-Chef Elon Musk um den Platz des reichsten Mannes der Welt kämpft, will den Vorsitz des Verwaltungsrats übernehmen. Damit dürfte sein Einfluss ebenso wie die finanzielle Sicherheit für neue innovative Projekte gesichert sein. Denn nun will sich der Geschäftsmann seiner Leidenschaft der Raumfahrt widmen und das Weltall im selben Sturm erobern wie vor 27 Jahren die Internetwelt.

©Getty Images
Diese Artikel dürften dich ebenfalls interessieren: