Es ist die große Hoffnung, dass die voranschreitende Impfkampagne endlich das Ende der Corona-Pandemie und weitgehender Einschränkungen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens markiert. Wie das Robert Koch-Institut auf seinem Impf-Dashboard auswies, erhielten bis zum 9. Juni 2021 bereits 47 Prozent der Bevölkerung die erste Dosis der Impfung und 23,9 Prozent sind bereits vollständig geimpft. Diese Werte machen natürlich Hoffnung auf einen entspannten Sommer, den wir uns alle herbeisehnen und darauf, dass die Pandemie endlich bekämpft wird. Die positive Entwicklung in Deutschland lobte beim Bund-Länder-Gipfel am vergangenen Donnerstag auch Angela Merkel. Gleichzeitig wies die Bundeskanzlerin allerdings auch auf Nachimpfungen hin, die bereits im Herbst nötig sein könnten.
Diese Artikel solltet ihr nicht verpassen:
- Robert Koch-Institut meldet gute Neuigkeiten
- Dann endet die Maskenplicht – laut Experte
- Corona-Hoffnung: Konzerte, Festivals und Co. ab diesem Monat?
Angela Merkel: Nachimpfungen für Ältere bereits im Herbst
Dass die Corona-Pandemie bekämpft ist, sobald in der Bevölkerung einmal durchgeimpft wurde, diese Hoffnung bremste Angela Merkel am vergangenen Donnerstag in Berlin, wie ntv.de berichtete. "Wir werden im Herbst mit den Nachimpfungen beginnen müssen für die ältere Generation", warnte die Kanzlerin. Und auch der bayrische Ministerpräsident Markus Söder stellte klar: "Impfen ist eine Daueraufgabe", betonte er. Die Impfzentren sollen deshalb teilweise auch weiter betrieben werden und zwar auch noch über den 30. September hinaus, wie der Berlins Bürgermeister Michael Müller erklärte: "Wir brauchen sie möglicherweise, um noch einmal einen letzten Schub in diese erste Impfkampagne zu bekommen". Zudem wies auch er darauf hin: "Und wir müssen immer noch mitbedenken, dass dann im Herbst auch möglicherweise das Nachimpfen beginnt." Über weitere Entwicklungen halten wir euch natürlich auf dem Laufenden!

© iStock/guenterguni
Hier findet ihr weitere spannende Themen: