Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Astrazeneca Medikament Corona: Hoffnungsvolle Nachrichten
Nach wie vor breitet sich das Coronavirus in einem beunruhigenden Tempo aus. Nun prüft die Europäische Arzneimittelbehörde ein neues Medikament des Impfstoffherstellers Astrazeneca, was Hoffnung verbreitet...
Auch über eineinhalb Jahre nachdem wir erstmalig von Corona gehört haben, breitet sich das Virus weiter aus und hält die Sieben-Tage-Inzidenz, welche täglich vom Robert Koch-Institut aktualisiert wird, auf einem besorgniserregenden Niveau. In Deutschland sind zwar mittlerweile 54.486.857 Personen, was 65,5 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht, vollständig gegen Corona geimpft (Stand: 13. Oktober), dennoch reiche dieser Wert bei Weitem nicht aus, um eine Herdenimmunität zu erreichen. So rechnen Experten mit dem Ende der Pandemie im Frühjahr 2022, sofern keine weitere Mutation auftritt, gegen die die Impfung möglicherweise nicht schützt. Doch nun prüft die Europäische Arzneimittelbehörde ein neues Medikament des Impfstoffherstellers Astrazeneca...
Das sind die besten tagesaktuellen Amazon-Deals:
- Haartrockner von SH.RATE, über Amazon für ca. 29 statt 40 Euro
- Saugroboter mit Wischfunktion von Lefant, über Amazon für ca. 238 statt 280 Euro
- Wasserkocher von Balter, über Amazon für ca. 22 statt 26 Euro
EMA prüft neues Anti-Corona-Medikament
Es gibt einen Grund zur Hoffnung im Kampf gegen das Coronavirus: Aktuell prüft die Europäische Arzneimittelbehörde ein neues Medikament des Impfstoffherstellers Astrazeneca. Das schwedisch-britische Unternehmen hat das Kombinationspräparat Evusheld entwickelt, welches eine Erkrankung mit Covid-19 bei Erwachsenen verhindern soll, wie die EMA am Donnerstag in Amsterdam verkündete. Dabei handelt es sich um sogenannte monoklonale Antikörper. Erste Tests waren bereits erfolgreich und bewiesen, dass das Medikament tatsächlich vor der Krankheit schützt, was eine großartige Neuigkeit darstellt – schließlich sterben tagtäglich Tausende Menschen an Corona. Experten bewerten nun fortlaufend Daten aus Tests und wägen Vorzüge sowie Nachteile des Präparates gegeneinander ab. Nach Angaben der Behörde wurde bisher noch kein Antrag auf die Zulassung auf dem europäischen Markt gestellt. Wann genau mit einem endgültigen Ergebnis der EMA zu rechnen ist, steht bislang auch noch nicht fest, wir werden euch jedoch auf dem Laufenden halten.
📢 EMA starts a #RollingReview of the #COVID19 treatment #Evusheld, a combination of two monoclonal antibodies developed by AstraZeneca AB for the prevention of COVID-19 in adults.
— EU Medicines Agency (@EMA_News) October 14, 2021
👉https://t.co/VSXcGDukAA pic.twitter.com/hv0xql4SlI
Diese News könnten euch auch interessieren: