Dass am kommenden Dienstag die Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten zusammenkommt, ist bereits beschlossene Sache. Auf welche Maßnahmen sich hier allerdings geeignet wird, um die Verbreitung des Coronavirus' zu verlangsam, erfahren wir schlussendlich erst nach der Konferenz. Einige brisante Infos, die deutlich machen, dass der Alltag sobald nicht zurückkehrt, sind jedoch bereits durchgesickert. So berichteten der Business Insider und der Tagesspiegel auf Berufung von Informationen aus Regierungskreisen bereits von einer nächtlichen Ausgangssperre, die nun folgen soll und in Nachbarländern wie Frankreich längst gilt. Eine Zustimmung der Länder zu diesem Beschluss soll auch bereits signalisiert worden sein, da gerade die Gefahr der infektiöseren Virusvariante aus Großbritannien die Angst vor explodierenden Fallzahlen antreibt. Ab wann die Ausgangssperre gelten könnte und ob diese nur in Hotspots eingeführt wird, ist noch nicht bekannt.
Hier findet ihr weitere spannende News:
- Ivanka Trump: Geheimplan enthüllt
- Die Trumps: So leben sie nach dem Weißen Haus
- Diese Jobs haben die Trumps nach ihrer Zeit im Weißen Haus
Diese weiteren Corona-Maßnahmen könnten eintreten
Da gerade das mutierte Virus und seine besondere Infektiosität Deutschland hohe Zahlen von Infizierten bescheren könnten, sodass Merkel im Zuge dessen bereits eine zehnfache Inzidenz bis Ostern anmahnte, werden vermutlich auch andere Maßnahmen vorerst nur härter. Gegenüber der "Rheinischen Post" nannte Bundeswirtschaftsminister Altmaier nicht nur eine mögliche Homeoffice-Plicht, sondern wies auch auf eine FFP2-Maskenpflicht im Bahnverkehr sowie strengere Kontaktbeschränkungen hin. Der Politiker machte zudem deutlich: "Was wir uns wirtschaftlich am wenigsten leisten können, ist die Verschärfung der Pandemie", und äußert damit seine Befürwortung neuer Beschränkungen. Auf welche zusätzlichen Maßnahmen wir uns nach der morgigen Sitzung einstellen müssen, bleibt jedoch weiterhin abzuwarten...

© Getty Images
Diese Artikel solltet ihr nicht verpassen: