Vergangenen Mittwoch hat der Bundestag die Notbremse für ganz Deutschland beschlossen. Demnach treten in allen Landkreisen und Regionen bundesweit, in denen der Inzidenzwert drei Tage in Folge über der magischen Grenze von 100 lag, bestimmte Regelungen in Kraft. Darunter fällt beispielsweise eine nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr. Auch der Präsenzunterricht in Schulen soll ab diesem Wert wieder ausfallen und durch Wechselunterricht ersetzt werden. Der Einzelhandel, ausgenommen Läden des täglichen Bedarfs, muss schließen. Termin-Shopping soll allerdings auch bei höheren Inzidenzen weiter erlaubt sein. Aufgehoben werden die Auflagen erst dann, wenn der Inzidenzwert an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter der Grenze von 100 Infizierten pro 100.000 Einwohner fällt. Mit den Regelungen durch die Bundes-Notbremse geht zudem eine verschärfte Testpflicht einher. Diese sieht vor, dass bei bestimmten alltäglichen Aktivitäten negative Testergebnisse vorgezeigt werden müssen. 🧐
Weitere Hot Stories:
- Bundes-Notbremse: Schließen Friseure, Geschäfte und Co.?
- Bundes-Notbremse gilt noch dieses Wochenende!
- Restaurantbesuche, Urlaub und Co. im Mai wieder möglich?
Hier müssen wir nun mit einer Testpflicht rechnen
So sollen beispielsweise bei der Wahrnehmung von Friseur-Besuchen, Terminen in Bekleidungs- und Schuhgeschäften, auf Reisen, bei der Arbeit, beim Betreten von Möbelhäusern, Zoos, Baumärkten, Schulen, Alters- und Pflegeheimen negative Corona-Tests vorgezeigt werden, um das Infektionsgeschehen weiter einzudämmen. Wichtig ist, dass der Test nicht älter als 24 Stunden sein darf. Das Ergebnis eines PCR-Tests ist demnach nicht zulässig, da die Auswertung dieser Tests meist länger als einen Tag erfordert. Größere Geschäfte und Firmen bieten zum Teil Testmöglichkeiten vor Ort an. Der negative Test kann aber auch selbst mitgebracht werden. Supermärkte, Apotheken, Drogerien und andere Geschäfte des alltäglichen Bedarfs bleiben weiter unabhängig vom Inzidenzwert geöffnet und können weiter ohne negativen Test besucht werden. Auch die Friseur-Salons können weiter Termine vergeben. Allerdings ist hier ab einer Inzidenz von 100 ein Termin nötig, Name und Adresse müssen hinterlegt und ein negativer Schnelltest vorgezeigt werden. ☝🏼

© Photo by Mat Napo on Unsplash
Diese Hot Stories solltet ihr euch nicht entgehen lassen: