Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Corona Herbst 2021: Dritte Impfung kommt
Deutlich mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist bereits vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Nun empfiehlt die Europäische Arzneimittelbehörde bereits eine Auffrischungsimpfung und wir erklären euch, was es zu beachten gibt.
Der Verlauf der Coronapandemie ist das reinste Auf und Ab – nachdem wir einige Lockdowns, welche eine Menge Durchhaltevermögen gefordert haben, hinter uns brachten, sank die Sieben-Tage-Inzidenz im Frühjahr in den einstelligen Bereich (was Hoffnung auf ein baldiges Ende der Pandemie machte), stiegen die Zahlen kurz darauf wieder in die Höhe, was vor allem auf die ansteckendere Delta-Mutation zurückzuführen war. Ebenso unbeständig verhält sich die Entwicklung der Impfkampagne, welche zwischenzeitlich an Fahrt verloren hat. Mittlerweile wurden in Deutschland 12.741 Impfdosen verabreicht, somit sind nun über 53 Millionen Personen, was 64,7 % der Gesamtbevölkerung entspricht, vollständig geimpft, wie es aus dem Impfdashboard des Robert Koch-Instituts hervorgeht (Stand: 03. Oktober). Doch bereits diesen Herbst spricht sich die Europäische Arzneimittelbehörde für eine dritte Impfung aus, wie ihr nun genauer erfahrt...
Das sind die besten tagesaktuellen Amazon-Angebote:
- Platinum+ Glätteisen von ghd über Amazon für ca. 212 statt 265 Euro
- Perfect Tanning dry oil von Collistar, über Amazon für ca. 22 statt 32 Euro
- Küchenwaage von AMIR, über Amazon für ca. 12 statt 15 Euro
EMA empfiehlt Corona-Auffrischungsimpfungen
Nachdem bereits seit Wochen diskutiert wird, ob und wann eine dritte Impfung gegen das Coronavirus ansteht, empfiehlt die Europäische Arzneimittelbehörde Immungeschwächten jetzt eine Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Vakzin, der frühstens vier Wochen nach der zweiten Impfung verabreicht werden sollte. Allen anderen volljährigen Personen wird ebenfalls eine dritte Dosis mit einem sogenannten Booster-Shot mindestens sechs Monate nach der zweiten Spritze empfohlen. Dabei soll bevorzugt das Vakzin von BioNTech/Pfizer zum Einsatz kommen. Dies teilte die EMA allen 27 EU-Mitgliedsstaaten mit und die ersten haben bereits mit den Auffrischungen begonnen, darunter auch Deutschland. Die Ständige Impfkommission (STIKO) betonte ebenfalls bereits, dass eine dritte Impfung für Personen mit Immundefizienz sinnvoll sei.

© Getty Images
Diese News könnten euch auch interessieren: