Corona-Impfstoff: Gibt es keine wirkliche Lösung?

Corona-Impfstoff: Gibt es keine wirkliche Lösung?

Die Corona-Diskussionen wollen einfach kein Ende nehmen. Am vergangenen Mittwochabend scheint die Lage allerdings noch mal eskaliert zu sein, als Fragen zur Verzögerung eines neuen Impfstoffs offen blieben…

Strengere Maßnahmen, erweiterte Lockdowns und neue Mutationen – wie soll es eigentlich noch weitergehen? Die aktuelle Corona-Situation raubt nicht nur uns in Deutschland die letzten Nerven, die Pandemie ist nun seit knapp einem Jahr eine weltweite Belastung. Seit der Ausbreitung des Virus' scheint vor allem ein Thema ganz oben auf der Liste zu stehen: der Impfstoff. Während bereits zwei dieser Arzneimittel von Biontech/Pfizer und Moderna in der EU eingesetzt werden konnten, wurde am vergangenen Mittwochabend bei einem Krisentreffen stark über die Lieferverzögerung des dritten Medikaments von der Firma Astrazeneca diskutiert – allerdings ohne jegliche Lösungsansätze. Wo die Impfdosen bleiben, die vertraglich abgemacht wurden und wann sie nun endlich nach Europa geliefert werden, sei also noch unklar. Gibt es daher momentan keine wirkliche Aufklärung?

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Nach Kristentreffen immer noch keine Impfstoff-Lösung

Die EU-Kommision hat bis zu 400 Millionen Dosen des neuen Impfstoffs vom britisch-schwedischen Unternehmen Astrazeneca bestellt, die in der EU allerdings noch nicht zugelassen sind, sodass sich die Lieferung verzögert. Dies habe die Kommission als "nicht akzeptabel" bezeichnet, da die EU die "Entwicklung und Produktion des Impfstoffs vorfinanziert" habe. Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides meldete sich nach dem gestrigen Krisentreffen via Twitter: "Wir bedauern, dass es immer noch keine Klarheit über den Lieferplan gibt und erbitten uns von Astrazeneca einen klaren Plan zur schnellen Lieferung der Impfstoffe, die wir für das erste Quartal reserviert haben." Gedacht war das Vakzin eigentlich für Senioren, die aus gesundheitlichen Gründen keine Impfzentren besuchen können, da das Medikament einfacher zu transportieren sei als die Impfstoffe von Biontech. Nun stellte sich allerdings auch heraus, dass das Arzneimittel bei Menschen ab 65 Jahren eine Wirksamkeit von unter acht Prozent nachweist und daher für ältere Personen doch nicht mehr infrage kommt. Wie es nun weitergehen soll und wann die Impfdosen endlich Deutschland erreichen, bleibt spannend.

Lade weitere Inhalte ...