Corona-Impfung unwirksam!

Corona-Impfung unwirksam!

Im Kampf gegen das Coronavirus war die Entwicklung verschiedener Impfstoffe sprichwörtlich das Licht am Ende des Tunnels. Doch nun kam heraus, dass einige Vakzine nicht wirksam gegen Sars-CoV-2 ist...

Fast anderthalb Jahre ist es nun schon her, dass die Weltgesundheitsorganisation die Ausbreitung des Coronavirus' offiziell zu einer Pandemie erklärte. Während anfangs nur das Tragen von Masken und Abstand halten sowie eingeschränkte soziale Kontakte eine Maßnahme gegen Covid-19 waren, konnten Forscher innerhalb kürzester Zeit verschiedene Impfstoffe entwickeln, die nun schon seit Ende des vergangenen Jahres verabreicht werden, um die Bevölkerung zu immunisieren. Während zu Beginn die drei Vakzine Biontech/Pfitzer, Moderna und AstraZeneca auf dem Markt waren, wurde dieser mit der Zeit stetig erweitert – beispielsweise mit dem Stoff von Johnson&Johnson oder dem russischen Sputnik, welcher voraussichtlich im Herbst in Europa zugelassen wird. Und auch in Deutschland wurde neben Biontech ein zweites Vakzin entwickelt, doch genau dieses ist nach einer Zwischenuntersuchung als nicht wirksam eingestuft worden.

Weitere News gibt es hier:

Diese Corona-Impfung ist unwirksam!

Die Impfkampagne hat in Deutschland nach einigen Startschwierigkeiten in den vergangenen Wochen deutlich an Fahrt aufgenommen und seit dem 07. Juni ist die bundesweite Priorisierung, nachdem gefährdete Risikogruppen der Bevölkerung vor dem Coronavirus geschütz wurden, aufgehoben, sodass sich eigentlich jeder impfwillige Bürger den lang ersehnten Pieks geben lassen könnte. Da jedoch nach wie vor die Mengen an Impfdosen knapp sind, müssen viele Menschen Geduld bewahren und noch etwas warten. Umso erfreulicher war es, dass es aus Deutschland einen zweiten Impfstoff geben soll: CureVac aus Tübingen. Anfang Juni sollte der Wirkstoff, dessen Entwicklung mit 250 Millionen Euro vom Bund gefördert wurde, zugelassen werden. Die Ergebnisse einer Zwischenanalyse sind allerdings ein herber Rückschlag, denn die Wirksamkeit liegt bei gerade einmal 47 Prozent und entspricht damit nicht den Erwartungen. In einem Statement auf der Homepage des Unternehmens heißt es: "In einer bislang beispiellosen Umgebung mit mindestens 13 Varianten innerhalb der untersuchten Teilmenge der Studienteilnehmer in der Zwischenanalyse erzielte CVnCoV eine vorläufige Wirksamkeit von 47 Prozent gegen eine COVID-19-Erkrankung jeglichen Schweregrades und erreichte damit nicht die vorgegebenen statistischen Erfolgskriterien." Wir halten euch auf dem Laufenden, wie es nun mit dem Impfstoff weitergeht.


©Getty Images

Diese Themen könnten dich interessieren:

Lade weitere Inhalte ...