Corona Regeln Weihnachten: Düstere Prognose von Lauterbach

Corona Regeln Weihnachten: Düstere Prognose von Lauterbach

Wird das Coronavirus ein weiteres Jahr infolge das Weihnachtsfest gefährden? SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach gab auf diese Frage bereits eine Antwort.

Trotz fortgeschrittener Impfquote: Die Corona-Pandemie ist längst nicht vorbei. Das zeigten zuletzt deutlich angestiegene Fallzahlen und eine bundesweite Inzidenz, die aktuell bei 146,6 liegt. Am heutigen Mittwoch sank der Wert zwar den zweiten Tag infolge, eine Entspannung der Lage lässt sich aber nicht festmachen, da in verschiedenen Bundesländern bereits die Intensivbettenbelegung den Schwellenwert überschritt oder auf diesen zusteuert. Angesichts der Entwicklung stellte der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach nun bereits eine Prognose für das Weihnachtsfest 2021 an. Auf was wir uns laut des Harvard-Professors in knapp sieben Wochen zum Heiligabend gefasst machen sollten, lest ihr jetzt.

Die besten tagesaktuellen Angebote von Amazon:

Milchaufschäumer von NWOUIIAY, über Amazon für ca. 34 statt 40 Euro
Gesichtsreinigungsbürste von Raxurt, über Amazon für ca. 50 statt 59 Euro
Glätteisen von ghd über Amazon für ca. 174 statt 180 Euro

Corona-Pandemie: Prognose fürs Weihnachtsfest 2021

Den ersten Lebkuchen haben wir schon verköstigt, die Lichterkette befestigt und sicher auch bereits darüber nachgedacht, wie wir in diesem Jahr das Weihnachtsfest verbringen wollen. Dass es allerdings wie auch im vergangenen Dezember nicht dem besinnlichen Fest entsprechen wird, welches wir sonst kennen und lieben, davon geht Karl Lauterbach schon jetzt aus. "Obwohl bereits viele Menschen geimpft sind, kann es immer noch zu einer Überlastung der Krankenhäuser kommen. Erste Intensivstationen sind bereits am Limit", erklärte Lauterbach gegenüber der "Rheinischen Post". "Für geselliges Beisammensein in der Vorweihnachtszeit bedeutet das nichts Gutes", warnt der Politiker. Er plädiere deshalb für strengere 2G-Vorschriften in Kinos, Restaurants und Co. und appelliert gleichzeitig, dass Booster-Impfungen für Ältere und Vorerkrankte gebraucht werden. "Nur dann wären Menschenansammlungen bei Weihnachtsfeiern mit vielen Mitarbeitern vertretbar", zieht er den Schluss.

Lade weitere Inhalte ...