Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Corona Schnelltest: Drastische Veränderung für Ungeimpfte
Ab heute steht vor allem Ungeimpften eine einschneidende Veränderung bevor, denn Corona-Schnelltests müssen fortan selber gezahlt werden. Welche Kosten demnach anfallen, erklären wir euch im Artikel.
Auch über eineinhalb Jahre nach dem ersten Ausbruch von Corona verbreitet sich das Virus und hält die Sieben-Tage-Inzidenz auf einem beunruhigenden Niveau. Experten rechnen mit einer Herdenimmunität und schließlich einem Ende der Pandemie im Frühjahr 2022, sofern keine weitere Mutation, gegen welche die Impfung möglicherweise nicht schützt, auftritt. Um die Ausbreitung einzudämmen, gilt derzeitig an sämtlichen Orten die 3-G-Regel, wodurch nur Genesenen, Geimpften oder Getesteten Zutritt zu beispielsweise Lokalen oder Kulturveranstaltungen gewährt wird. Wer noch nicht vollständig gegen das Coronavirus geimpft ist, konnte sich bislang in einem Testzentrum kostenlos testen lassen. Diese Regelung wurde allerdings über Bord geworfen, wodurch Schnelltests ab dem heutigen 11. Oktober – bis auf wenige Ausnahmen – selber gezahlt werden müssen, wie wir nun genauer erläutern...
Das sind die tagesaktuellen Amazon-Angebote:
- Elektrische Gesichtsreinigungsbürste von MYCARBON über Amazon für ca. 34 statt 40 Euro
- Vital Perfection Uplifting & Firming Day Cream von Shiseido, über Amazon für ca. 75 statt 82 Euro
- Saugroboter mit Wischfunktion von Lefant, über Amazon für ca. 238 statt 280 Euro
Corona-Schnelltests müssen ab sofort selber gezahlt werden
In den letzten Monaten konnten sich Bürger ohne Symptome mindestens zweimal pro Woche kostenlos testen lassen. Nun legt eine neue Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums in Form eines entsprechenden Bund-Länder-Beschlusses fest, dass Corona-Schnelltests ab sofort aus eigener Tasche gezahlt werden müssen, was daran liegt, dass ausreichend Impfdosen und Termine in den Zentren sowie in Hausarztpraxen verfügbar sind. Eine dauerhafte Übernahme der Testkosten durch die Steuerzahler sei daher nicht länger nötig, heißt es. Da Kinder, die jünger sind als zwölf Jahre, bisher nicht geimpft wurden, werden in diesen Fällen die Kosten der Coronatests weiterhin vom Bund übernommen und auch Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, müssen nicht selber für die Kosten aufkommen. Weitere Ausnahmen gelten beispielsweise für Schwangere oder genesene Menschen, deren Corona-Infektion nicht länger als sechs Monate zurückliegt. Für alle anderen heißt es ab heute "selber zahlen". Aktuell steht noch nicht fest, wie teuer die Tests genau sein werden, man rechnet jedoch mit Kosten für Schnelltests zwischen 12 Euro und 50 Euro und PCR-Tests zwischen 44 Euro und 90 Euro.

ⒸiStock/ circle creative studio
Diese News könnten euch auch interessieren: