Auch nach fast zwei Jahren Pandemie nimmt das Coronavirus weiterhin einen dramatischen Lauf und hält das deutsche Gesundheitssystem in Atem. Die Neuinfektionen explodieren, Krankenhäuser kratzen bereits an ihrer Belastungsgrenze und die neue Regierung debattiert erneut über Lockdown-Maßnahmen. Scheinbar müssen wir uns auf einen Winter einstellen, der dem im vergangenen Jahr gleich kommt. Alle tagesaktuellen News rund um die Entwicklung des Virus und neuen Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie erfahrt ihr hier.
03.12.2021: Diese neuen Regel gelten jetzt für Ungeimpfte
Angesichts der aktuell immer noch bedrückenden Corona-Lage in Deutschland haben sich Bund und Länder in einer Konferenz am gestrigen Donnerstag auf verschärfte Maßnahmen geeinigt. Die neuen Regelungen sollen dabei vor allem Ungeimpfte treffen. Im Einzelhandel greift künftig die 2G-Regel, ausgenommen sind nur Supermärkte und andere Läden des täglichen Bedarfs wie Drogerien und Bankfilialen. Das Gleiche gilt für Restaurants sowie bei Kultur- und Freizeit-Veranstaltungen, Zugang bekommen dann nur noch Geimpfte oder Genesene mit entsprechendem Nachweis. Zudem dürfen nur 30 bis 50 Prozent der Platzkapazität genutzt werden. Neu ist auch folgende Regelung: Sobald Ungeimpfte beteiligt sind, müssen private Treffen deutlich reduziert werden. Laut der neuen Regelungen darf sich dann nur ein Haushalt mit zwei weiteren Personen eines weiteren Haushalts treffen. Ausgenommen sind davon lediglich Kinder unter 14 Jahre. Es entsteht demnach ein "Quasi-Lockdown für Nicht-Geimpfte", wie die Tagesschau es nennt. Auch eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen, wie etwa in der Pflege, soll es geben. In Schulen gilt für alle Kinder eine Maskenpflicht. Ab wann die neuen Regeln geltend gemacht werden, soll heute bekanntgegeben werden.
02.12.2021: Verschärfte Regeln für Einreise in die USA
Wie aus dem Melderegister der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervorgeht, ist die als "besorgniserregend" eingestufte Coronavirus-Variante Omikron bis Mittwoch in mindestens 23 Ländern entdeckt worden. Die USA reagiert mit verschärften Einreise-Regeln. Menschen, die in die USA einreisen wollen, müssen einem Zeitungsbericht der "Washington Post" zufolge wegen der Omikron-Variante mit einer verschärften Testpflicht und möglicherweise eine siebentägige Quarantäne rechnen. Bisher ist allerdings noch offen, ob und wie eine Quarantänepflicht durchgesetzt werden könnte. Die neuen Regeln sollen ab Mitte Dezember gelten und finden sich zum Teil in einem entsprechenden Regierungsentwurf, der schon am Donnerstag veröffentlicht werden soll. Viele Punkte sind jedoch noch unklar. Täglich reisen etwa 200.000 Menschen in den USA ein. Manche Experten hoffen, dass es schon hilfreich wäre, wenn sich davon nur etwa 50.000 an die neuen Regeln halten würden.

© Pexels/Alexandr Podvalny
Neue Virus-Variante breitet sich aus
Der erste positive Coronafall in Deutschland wurde im Januar 2020 im Münchner Tropeninstitut festgestellt. Seitdem hat sich die Lage rasant entwickelt und mittlerweile haben sich in Deutschland seit Beginn der Pandemie nachweislich 5.977.208 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Aktuell liegt die Zahl der Coronavirus-Infizierten in Deutschland bei 895.300. Um den weltweiten Virus-Ausbruch unter Kontrolle zu bekommen haben Länder mehr oder weniger scharfe Maßnahmen eingeführt: Von Lockdown bis Maskenpflicht, unser Alltag wird weiterhin von dem ansteckenden Virus diktiert. Die neuste Entwicklung: Eine neue Coronavirus-Variante – Omikron – ist im Anmarsch. Laut WHO wurde die Omikron-Variante in mindestens 23 Ländern entdeckt. In Nigeria sind die ersten Fälle bereits im Oktober aufgetaucht. Diese wurden allerdings erst durch eine nachträgliche Sequenzierung nachgewiesen.
25.11.2021: Neue hohe Inzidenz und mehr als 100.000 Covid-19-Tote
Die Corona-Lage verschärft sich in Deutschland immer weiter. So erreicht die Inzidenz am 17. Tag in Folge erneut einen Höchststand und liegt am heutigen Donnerstag, den 25. November, bei 419,7 – so auf dem RKI-Dashboard zu lesen. Doch nicht nur die Inzidenzen erreichen von Tag zu Tag einen traurigen Meilenstein, mittlerweile sind mehr als 100.000 Menschen in Deutschland an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben, darunter vor allem ältere Menschen und jene mit Vorerkrankungen. Der Mittelwert des Alters derer, bei denen die Krankheit tödlich verläuft, liegt aktuell bei 83 Jahren. Eine Zahl, die das schreckliche Ausmaß der Lungenkrankheit jedoch nicht weniger tragisch macht, denn auch junge Menschen sind von einem schweren Verlauf nach einer Infektion mit SARS-CoV2 betroffen. Experten sind sich sicher, die Impfung hat das Sterben gebremst und dennoch könnte die Zahl noch deutlich steigen.