Wenn es nicht Donald Trump wäre, dann könnte er uns mittlerweile richtig leidtun. Denn die vergangenen Monate nach der Wahlniederlage gegen Joe Biden hätten nicht turbulenter für den 74-Jährigen sein können. Nachdem seine Lieblingsplattform Twitter seinen Account, auf dem er zu gerne seine ungefragte Meinung kundtat, dauerhaft löschte, Gerüchte laut wurden, dass er im Klinsch sowohl mit Frau als auch Tochter liegt und in einigen Tagen noch das von den Demokraten eingeleitete Amtsenthebungsverfahren ansteht, wird nun das politische Erbe (oder eher gesagt Chaos) des Immobilienmoguls mit dem wohl berühmtesten Toupet bedroht. Denn Joe Bidens Entscheidung, in seiner ersten Amtswoche, zahlreiche Beschlüsse Trumps wie der Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen rückgängig zu machen, war nur der Anfang. Aktuell widmet sich der 46. Präsident nämlich der Außenpolitik seines Vorgängers und genau dadurch könnten dessen politischen Hinterlassenschaften endgültig vergessen werden.
Diese News dürft ihr nicht verpassen:
- Wollen Merkel und Biden jetzt gemeinsam gegen Corona ankämpfen?
- Macht Joe Biden jetzt genau wie Donald Trump weiter?
- Verbietet Angela Merkel jetzt Urlaubsreisen?
Donald Trumps politisches Erbe wird rückgängig gemacht
Joe Biden und Donald Trump werden wohl niemals Freunde! Das hat man unter anderem während des Wahlkampfes bemerkt, aber auch jetzt machen die Ansichten der beiden Politiker, die kaum gegensätzlicher sein könnten, dies deutlich. Während der 45. Präsident die Coronapandemie eher auf die leichte Schulter nahm und nicht an die Klimaerwärmung glaubte (was da wohl im Kopf vorgeht?), sieht sein Nachfolger die Dinge dann doch aus einem realistischeren Blickwinkel. Allerdings nicht nur die Corona- und Umweltpolitik hat der ehemalige Vizepräsident von Barack Obama rückgängig gemacht, auch bei der Außenpolitik Trumps sieht er Verbesserungsbedarf. Unter anderem will der Mann von Dr. Jill Biden den von Saudi-Arabien geführten Krieg im Jemen nicht länger unterstützen, was in den vergangenen Jahren in Form von militärischer Hilfe passierte. In einer Ansprache versprach er in diesem Zusammenhang: "Amerika ist zurück. Die Diplomatie ist zurück". Wenn das nicht nach einem kleinen Seitenhieb gegen Trump klingt, dessen politisches Erbe nach und nach schrumpft...

©Getty Images
Mehr News zu den Trumps bekommst du hier:
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.