Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Impfpflicht: Wird sie jetzt doch eingeführt?
Um die Ausbreitung des Coronavirus' einzudämmen, wird derzeitig diskutiert, ob zeitnah für bestimmte Berufsgruppen eine Impfpflicht eingeführt wird.
Während wir im Frühjahr aufgrund von Inzidenzen, die teilweise sogar um einstelligen Bereich lagen, Hoffnung verspürten, dass ein Ende der Pandemie bald erreicht wird, hat sich die Lage in diesem Herbst wieder dramatisch verschlechtert. So liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, welche jeden Morgen von dem Robert Koch-Institut aktualisiert wird, am heutigen Dienstag bei einem Wert von 312,4, was einen neuen Höchstwert darstellt. Von den Gesundheitsämtern wurden 32.048 neue Covid-Fälle gemeldet, hinzu kommen 265 neue Todesfälle binnen 24 Stunden. Um die Ausbreitung des Virus wieder zu senken ist vor allem eine erfolgreiche Impfkampagne von Nöten. In Deutschland sind mindestens 56,2 Mio. Personen (67,5 Prozent der Gesamtbevölkerung) vollständig gegen Corona geimpft (Stand: 14. November) – dieser Wert reiche jedoch bei Weitem noch nicht aus, um eine Herdenimmunität zu erreichen. Als Maßnahme ziehen die Parteien nun doch eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen in Betracht...
Hier findet ihr die besten Amazon-Deals des Tages:
- Elektrische Zahnbürste von Oral-B, über Amazon für ca. 32 statt 105 Euro
- Anti-Falten + Straffung Augenpflege von NIVEA, über Amazon für ca. 5 statt 9 Euro
- Pro-Collagen-Hals- und Dekolleté-Balsam von Elemis, über Amazon für ca. 44 statt 68 Euro
Kommt jetzt die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen?
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sprach sich nun klar für eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen wie Beschäftigte in Pflegeheimen aus. "Ich finde es richtig, dass wir jetzt eine Diskussion darüber begonnen haben, ob man das machen soll", schilderte der geschäftsführende Vizekanzler beim Wirtschaftsgipfel der "Süddeutschen Zeitung". Zudem erklärte Scholz, dass eine Impfpflicht für einige Berufsgruppen nur in einem Konsens möglich sei, "dass viele mitmachen wollen". "Wenn der erreicht ist, fände ich das gut", hieß es weiter. Auch die Grünen haben bereits angekündigt, mit den möglichen künftigen Regierungspartnern über eine Impfpflicht, die auch kurzfristig eingeführt werden könnte, zu diskutieren. Auch die FDP könne sich diese Regelung vorstellen: Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Michael Theurer hat sich offen gezeigt: "Fakt ist: Wir haben weitgehende Maßnahmen jetzt verabredet – die Homeoffice-Pflicht, die 3G-Regel in Bus und Bahn und auch am Arbeitsplatz", so Theurer im ZDF-"Morgenmagazin". "Und ich persönlich kann mir beispielsweise auch eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen durchaus vorstellen." Derzeitig bleibt abzuwarten, bis endgültig über eine Impfpflicht entschieden wird...
Laut Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt sind SPD, Grüne und FDP einig, im Kampf gegen Corona eine #Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen einzuführen.https://t.co/q3GC77WjMk
— DER SPIEGEL (@derspiegel) November 15, 2021
Diese News könnten euch auch interessieren: