Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Joe Biden: Kostet ihn diese Entscheidung die Präsidentschaft?!
Nach seinem ersten Monat als Machtinhaber der USA gilt Joe Biden nach Umfragen als äußerst beliebt, doch das könnte sich nun mit einer ganz bestimmten Entscheidung ändern und dem 78-Jährigen die erneute Präsidentschaft kosten…
Nachdem Joe Biden am 20. Januar das Ruder im Weißen Haus übernommen hat, konnte der 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika bereits eine Menge bewirken. Er hat nicht nur zweifelhafte Beschlüsse seines Vorgängers Donald Trump wie den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen rückgängig gemacht, auch den Kampf gegen das Coronavirus, welches die US-amerikanische Bevölkerung mit knapp einer halben Millionen Todesfälle (Stand: 15. Februar) besonders hart getroffen hat, nimmt der 78-Jährige mit der Einführung einer Maskenpflicht sowie schnellen Impfkampagnen auf. Schlag auf Schlag geht es weiter, denn nun widmet sich der Mann von Jill Biden einem neuen Bereich, den er umkrempeln will: die Waffengesetze der USA. Ein heikles Thema, denn in diesem Fall könnte sein geplanter Beschluss seinen Beliebtheitsstatus zum Abfallen bringen und seine erneute Präsidentschaft gefährden.
Diese News dürft ihr nicht verpassen:
- Prinz Harrys und Meghan Markles Schwangerschaft: So reagieren die Royals
- Diese erschreckende Kampfansage macht Donald Trump nach seinem Freispruch
- Diese Bundesländer lockern Corona-Beschränkungen schon jetzt
Mit dieser Entscheidung macht sich Joe Biden unbeliebt
Die Waffengesetze der USA spalten die Gesellschaft und so wird Joe Bidens neueste Entscheidung nicht alle glücklich stimmen. Zum dritten Jahrestag des Amoklaufs an der Douglas High School in Parkland, Florida, bei dem 14 Schüler sowie drei Lehrer getötet wurden, kündigte der Präsident nämlich an, dass er die bestehenden Reglementierungen deutlich verschärfen will: "Wir werden Maßnahmen ergreifen, um unsere Epidemie der Waffengewalt zu beenden und unsere Schulen und Gemeinden sicherer zu machen.". Dies will er erwirken, indem er vor dem Kongress eine Reform vorlegt, die "die Forderung nach Hintergrundüberprüfungen bei allen Waffenverkäufen, das Verbot von Angriffswaffen und Magazinen mit hoher Kapazität und die Abschaffung der Immunität für Waffenhersteller, die wissentlich Kriegswaffen auf unsere Straßen bringen", beinhaltet. Geht es nach einer Gallup-Umfrage aus dem Jahre 2020, stehen 57 Prozent der Bevölkerung dahinter, da sie für eine Verschärfung der Gesetze stimmten, jedoch wird der 78-Jährige bei den restlichen 43 Prozent sowie der gesamten Waffenindustrie nicht unbedingt an Beliebtheit gewinnen. Die Folge: Genau diese Entscheidung könnte zu weniger Rückhalt in der Bevölkerung führen, den er allerdings in vier Jahren für eine Wiederwahl dringend benötigen würde...
Three years ago today, a lone gunman took the lives of 14 students and three educators in Parkland, Florida. In seconds, the lives of dozens of families were changed forever. As we mourn with the Parkland community, we mourn for all who have lost loved ones to gun violence. pic.twitter.com/k050oDHXIi
— President Biden (@POTUS) February 14, 2021
Weitere spannende Themen: