Lockdown Herbst 2021: Neuer Beschluss

Lockdown Herbst 2021: Neuer Beschluss

Angesichts des zunehmenden Infektionsgeschehens in Lettland hat die Regierung des Landes einen neuen Lockdown beschlossen, der die Ausbreitung des Virus' ausbremsen soll.

Ihr seid auf der Suche nach den besten Amazon-Deals? Wir haben sie für euch ausfindig gemacht und verraten euch, welche Lieblinge ihr euch nicht entgehen lassen könnt! 🛍

Über eineinhalb Jahre leben wir nun mit der Pandemie, die in vielen Bereichen des sozialen und wirtschaftlichen Lebens starke Einschränkungen mit sich brachte. Noch zu gut erinnern wir uns an den vergangenen Lockdown, welcher im Frühjahr Geschäfte und Schulen zur Schließung zwang und auch persönliche Kontakte begrenzte. Und obwohl das Infektionsgeschehen auch in Deutschland wieder zunimmt und das Robert Koch-Institut sogar für die kommenden kalten Monate einen drastischen Anstieg der Corona-Infektionen prognostiziert, schließen Politiker wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn einen weiteren Lockdown hierzulande aus. Anders sieht das Ganze jedoch in Lettland aus. Denn der Staat im Baltikum verhing nun einen neuen Lockdown, der eine Vielzahl von Beschränkungen des Lebens bedeuten wird.

Hier findet ihr die besten Amazon-Deals: 

Regierung von Lettland beschließt neuen Lockdown

Erneut müssen die Einwohner Lettlands mit einem Lockdown rechnen, welcher nach einer Kabinettssitzung in der Hauptstadt Riga beschlossen wurde. Ab kommendem Donnerstag, den 21. Oktober, werden die neuen Beschränkungen vier Wochen lang gelten, die unter anderem eine nächtliche Ausgangssperre von 20.00 Uhr abends bis 5.00 Uhr morgens beinhalten. Außerdem werden Geschäfte, Restaurants und Schulen geschlossen und Veranstaltungen pausieren. Wie in der Krisensitzung außerdem diskutiert wurde, will man die Beschränkungen für geimpfte Personen ab dem 15. November lockern. Grund für die Verschärfung der Corona-Maßnahmen sei laut Ministerpräsident Krisjanis Karins die hohe Hospitalisierungsrate, der nur wenige Geimpften in Lettland gegenüberstehen. Deshalb warnte der Politiker: "Unser Gesundheitssystem ist in Gefahr". Derzeit sind weniger als die Hälfte der 1,9 Millionen Menschen geimpft.

Lade weitere Inhalte ...