Lockdown-Lockerung: Öffnung der Friseure bestätigt?

Lockdown-Lockerung: Öffnung der Friseure bestätigt?

Zu gerne würden wir dem Friseur unseres Vertrauens einen Besuch abstatten. Ob eine Chance auf solche Öffnungen besteht, haben wir deshalb genauer unter die Lupe genommen.

Update vom 10. Februar, 11:44 Uhr: Immer mehr Informationen sickern über den Beschluss, den Bund und Länder nach dem heutigen Gipfel zum Corona-Lockdown verkünden wollen, durch. Der Business Insider meldete dabei Informationen über einen verlängerten Lockdown bis zum 14. März. Damit wurde der Chance auf einen frischen Schnitt in der kommenden Woche ein Strich durch die Rechnung gemacht. Allerdings gibt es noch eine gute Nachricht: Anders als Restaurants und Einzelhändler sollen Friseure schon zwei Wochen vor dem Ende des Shutdowns ihre Türen öffnen und dem Business Insider zufolge bereits ab dem 1. März wieder Kunden empfangen dürfen. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Wann öffnen Friseure endlich?

Update vom 9. Februar, 15:28 Uhr: Obwohl wir in den vergangenen Tagen voller Hoffnung erwarteten, dass Friseursalons am kommenden Montag wieder öffnen würden, scheint diese Form der Lockerung immer unwahrscheinlicher zu werden. Trotz des Statements von Horst Seehofer über die Gefahr eines Schwarzmarktes, der sich zu etablieren scheine (siehe Erstmeldung 8. Februar, 11:18 Uhr), und die damit verbundene Empfehlung, Salons mit Hygienekonzept zu öffnen, deutet alles darauf hin, dass wir noch längere Zeit im Lockdown verharren. Laut des Beschlussentwurfes, welcher der BILD exklusiv vorliegt, werden die strengen Maßnahmen nicht etwa nur bis zum 1. März um zwei Wochen verlängert, sondern dauern bis in den kommenden Monat hinein an. Ein genaues Datum wird nicht genannt. Klar ist allerdings, dass der Alltag nicht allzu bald zurückkehrt.

Lockdown-Lockerung: Öffnen jetzt die Friseure?

Erstmeldung vom 8. Februar, 11:18 Uhr: Ein frischer kurzer Schnitt, eine aufgehellte Mähne oder einfach dem Spliss ein Ende bereitennach rund zwei Monaten würden wir wahrscheinlich alle am liebsten sofort einen Termin bei unserem Friseur machen. Aufgrund der anherrschenden Corona-Krise sowie immer mehr Mutationen, die besonders infektiös und damit gefährlicher sind, befinden wir uns aber weiterhin in einem harten Lockdown, der neben geschlossenen Restaurants, Einzelhändlern und Schulen auch ungeöffnete Friseursalons mit sich bringt. In dieser Woche wird allerdings neu verhandelt und so könnten schon am Mittwoch, den 10. Februar, erste Lockerungen bei der Ministerpräsidentenkonferenz von Bund und Ländern beschlossen werden. Ob der Lockdown mit vorerst denselben Maßnahmen fortgeführt wird oder Friseure bald ihre Türen öffnen können, dazu äußerten sich bereits Politiker wie der Innenminister Seehofer…

Diese News dürft ihr nicht verpassen:

Seehofer sieht geschlossene Salons als Gefahr

Natürlich ist nicht nur die Verzweiflung unter den Kunden groß, die nach einem frischen Schnitt verlangen, sondern vor allem unter den Inhabern der Salons, die aufgrund der Corona-Maßnahmen in ihrer Existenz bedroht sind, wie auch der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks, Harald Esser, auf der offiziellen Website bestätigte. "Angesichts der aktuellen Situation können viele Familienbetriebe die damit verbundenen Belastungen einfach nicht mehr schultern", erklärte Esser dort. Wie es weitergehen könnte, daraus ließ zuletzt ein Statement von Innenminister Seehofer schließen: "Ich bin in der aktuellen Situation ganz klar für eine Verlängerung der Corona-Schutzmaßnahmen", erklärte der CSU-Politiker gegenüber dem Spiegel am vergangenen Freitag. Dabei führte er weiter aus: "Wir sollten aber diejenigen Maßnahmen zurücknehmen, die ganz offensichtlich keine Schutzwirkung entfalten." Bezüglich der Friseursalons sehe Seehofer eine Gefahr, da sich "regelrecht ein Schwarzmarkt" etabliere. Im Vergleich dazu seien Friseure, in deren Läden sich an Hygienekonzepte und Abstand gehalten werde, viel weniger gefährlich. In unseren Nachbarländer wie beispielsweise Österreich kann der Salon seit dem 8. Februar wieder besucht werden – allerdings nur mit Vorlage eines negativen Corona-Tests. Ob eine solche Reglung auch bei uns folgen könnte, bleibt abzuwarten. Wir halten euch über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden! 🙏🏼

Lade weitere Inhalte ...