Oscars 2019: Das sind die Highlights und Gewinner der Verleihung

Oscars 2019: Das sind die Highlights und Gewinner der Verleihung

Am vergangenen Abend fand die 91. Verleihung der Oscars in Los Angeles statt und wir verraten euch, wer sich eine der begehrten Trophäen sichern konnte, wer leider leer ausging und haben alle Highlights für euch zusammengefasst. 

Jedes Jahr im Februar warten wir erneut auf die Verleihung der begehrtesten Auszeichnung der Filmbranche: den Oscar. Am vergangenen Sonntag fanden die Academy Awards zum 91. Mal im Dolby Theatre in Los Angeles statt. Während im Jahr zuvor noch der Moderator Jimmy Kimmel durch die Verleihung führte, verzichtete man in diesem Jahr auf einen solchen, wodurch die Verleihung allerdings an Struktur und Witz einbüßte. Dennoch zeigten sich die Prominenten in schillernden Looks, gaben berührende Dankesreden und freuten sich über ihre Preise. Wer unter ihnen an diesem Abend mit der goldenen Trophäe nach Hause ging und wer sich keinen Preis sichern konnte, erfahrt ihr jetzt. 😍

Oscars 2019: Das sind die Gewinner des Abends

"The Green Book" heißt das Drama, dass den Rassismus in den 60er Jahren verhandelt und am Abend der Oscar Gala mit drei Preisen, unter anderem in der Kategorie "Bester Film" zum Gewinner des Abends avancierte. Für den Schauspieler Mahershala Ali bedeutet der Streifen außerdem, dass er zum zweiten Mal einen Oscar in Empfang nehmen durfte. Bereits 2017 war er für den Blockbuster "Moonlight" ausgezeichnet worden. In diesem Jahr sicherte er sich den Award als bester Nebendarsteller in "The Green Book – eine besondere Freundschaft". Ein weiterer Streifen, der zum Sieger wurde, war "Bohemian Rhapsody". Bereits bei den Golden Globes in der Kategorie "Bester Schauspieler" war dieser für seinen Protagonisten Rami Malek zum Segen geworden und gehörte auch an diesem Abend wieder zu den Favoriten und wurde zum absoluten Gewinner. Bei ganzen vier Preisen entschied sich die Jury der Academy Awards für den Blockbuster, darunter "Bester Ton" und "Bester Tonschnitt" sowie "Bester Hauptdarsteller", sodass der 37-Jährige, der im Film den schillernden Sänger Freedy Mercury inszenierte, auch bei der Oscar Verleihung mit einem der begehrten Preise nach Hause ging. 

Obwohl auch der deutsche Film "Werk ohne Autor" für zwei Kategorien bei den Oscars 2019 nominiert war, konnte dieser leider nicht überzeugen. Hingegen sicherte sich das Highlight "Roma" von Cuaróns die Trophäe in der Sparte "Bester nichtenglischsprachiger Film". Damit konnte Henckel von Donnersmarck an seinen Erfolg von 2007 mit dem Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" nicht anknüpfen und fuhr ohne Preis wieder nach Hause. Der Erfolg sei dem Drama aber gegönnt, denn Alfonso Cuarón verdiente sich auch den Award für das beste Drehbuch sowie als bester Regisseur. Allerdings trat damit zum fünften Mal in der Geschichte der Oscars der Fall ein, dass der Regisseur des besten Films, in diesem Fall "The Greenbook – eine besondere Freundschaft", nicht auch in der Kategorie für die beste Regie ausgezeichnet wurde.

Lady Gaga und Bradley Cooper sorgen für das musikalische Highlight

Für pure Gänsehaut sorgte allerdings auch der Auftirtt von Sängerin Lady Gaga und ihrem Kollegen Bradley Cooper. Sie traten mit ihrem Song "Shallow" auf, der uns bereits im Film "A Star Is Born" verzauberte. Die Jury verlieh der Musikerin den Preis für den besten Song, die den Preis voller Rührung entgegen nahm. 

Oscars: Neue Regeln verändern die glamouröse Verleihung

Was der Verleihung jedoch seinen Glamour nahm, war die fehlende Moderation, die in vielen Jahren zuvor für eine außerordentliche und dabei oft kritische Unterhaltung gesorgt hatte. Auch die Struktur des Abends büßte durch diese Entscheidung ein. Eine weitere Neuerung führte außerdem dazu, dass die Dankesrede abgesetzt wirkten und sich das Gefühl einer schneller Abfertigung der Gewinner einstellte, denn jeder Celebrity hatte in diesem Jahr nur 90 Sekunden Zeit seiner Freude über den Preis Ausdruck zu verleihen. Wer übrigens an diesem Abend mit zauberhaften Looks und tollen Roben überzeugte, erfahrt ihr hier. 

Das sind die Gewinner in der Übersicht:

Bester Film: Green Book – eine besondere Freundschaft

Beste Hauptdarstellerin: Olivia Colman

Bester Hauptdarsteller: Rami Malek

Beste Nebendarstellerin: Regina King

Bester Nebendarsteller: Mahersala Ali

Bestes Originaldrehbuch: Green Book – eine besondere Freundschaft

Bestes adaptiertes Drehbuch: BlacKkKlansman

Beste Regie: Alfonso Cuarón (Roma)

Beste Filmmusik: Black Panther

Bester Filmsong: Shallow – Lady Gaga und Bradley Cooper

Bester fremdsprachiger Film: Romantik

Beste visuellen Effekte: Aufbruch zum Mond

Bestes Kostümdesign: Ruth Carter

Bestes Make-up und Frisuren: Vice – der zweite Mann

Bester Dokumentarfilm: Free Solo

Bester Dokumentar-Kurzfilm: Period. End of Sentence

Bester Ton: Bohemian Rhapsody

Bester Tonschnitt: Bohemian Rhapsody

Bestes Szenenbild: Black Pather

Beste Kamera: Roma

Bester Animationsfilm: Spider-Man: A New Universe

Bester animierter Kurzfilm: Bao

Bester Schnitt: Bohemian Rhapsody

Bester Kurzfilm: Skin

Hier findet ihr weitere News rund um die Oscars: 

Oscars 2018: Alle Highlights und Gewinner

Best Dressed: Das sind die schönsten Oscar-Kleider der vergangenen 10 Jahre

Oscars 2019: Das sind die schönsten Abendkleider der Verleihung

Lade weitere Inhalte ...